Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
Foto: WKY
22 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Treffen am 24.10.2024 im Hauptfriedhof HN - Teil 2: Eichhörnchen

Trotz des fehlenden Lichts sind es doch ein paar brauchbare Bilder geworden. Die grauen Haare, die man im Fell deutlich sieht, sind die Winterhaare, die im Herbst zusätzlich zum normalen Fell wachsen und im Frühling dann wieder ausfallen. Das heißt, Eichhörnchen haben keinen vollständigen Fellwechsel wie sonst üblich. EOS R8 mit Sigma 150-600mm f/5-6.3, ISO 6400-8000, alle Bilder auf eine Breite von 3000px reduziert

Natur
Foto: WKY
19 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Treffen am 23.10.2024 im Botanischen Obstgarten - Teil 1: der Neue

Gestern trafen sich Anneliese S., Tanja, Heide, Helmut, Benny und der Berichterstatter bei prächtigem Herbstwetter im Botanischen Obstgarten. Der Neue, ein kleiner wuscheliger Wirbelwind eroberte die Herzen aller im Sturm. Am liebsten hätte Benny ja die Gesichter geleckt, aber er war dann auch mit reichlichst Knuddeleinheiten zufrieden. Er ist einfach ein total Süßer 🐩😊 Wie immer wurde viel gequatscht und gelacht und natürlich auch fotografiert und am Schluß gab es noch ein Käffchen in der...

Natur
Kranichzug mit vergrößerten Shillouetten der Vögel | Foto: NABU/Stefan Bosch

Kraniche über der Region
Trompetenrufe und Naturschauspiel erleben

Im Oktober und November bietet der Herbsthimmel ein besonderes Spektakel: den Zug der Kraniche. Die charismatischen Vögel lassen sich auch bei uns im Südwesten beobachten. „Seit dem Wochenende wurden viele ziehende Kraniche in der Region gesichtet“, meldet NABU-Geschäftsführer Marco Lutz. Es lohnt sich, tagsüber auf Vogelschwärme am Himmel zu achten. Auch in der Dunkelheit sind die nachtaktiven Vögel mit ihren lauten Trompetenrufen zu hören. Wenn man sie hört oder sieht, ist Eile geboten: „Das...

Natur
Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln

Wahl zum Vogel des Jahres
Der Hausrotschwanz: Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz ist der Sieger der Wahl zum Vogel des Jahres 2025! Er hat sich mit 30,2 % knapp gegen die Waldohreule mit 28,2 % durchgesetzt und löst im Januar den Kiebitz ab. Über 143000 Menschen haben abgestimmt. Der Wahlslogan des Gewinners, "Mut zur Lücke", soll auf Gebäudebrüter aufmerksam machen. Also auf Vögel, die in Häusern brüten. Zunehmende Sanierungen machen es schwer, geeignete Nistplätze zu finden. Die Nahrung des Insektenfressers wird immer knapper, naturferne Gärten und...

Natur
Foto: © NABU/Marc Scharping

Herbstmarkt botanischer Obstgarten
Stand auf dem Herbstmarkt

Am kommenden Wochenende, dem 05. und 06. Oktober, findet der Herbstmarkt im botanischen Obstgarten statt. Auch der NABU Heilbronn und Umgebung wird mit einem Stand von jeweils 10 bis 17 Uhr vertreten sein. NABU-Aktive informieren rund um die Arbeit der Heilbronner Ortsgruppe und über allgemeine Naturschutzthemen. Der Fokus liegt dieses Jahr auf Eichhörnchen und Igel. Am Stand erfahren Sie Wissenswertes zum Eichhörnchen und können Fragen stellen. Warum ist das Eichhörnchen dieses Jahr besonders...

Natur
Foto: WKY

Garten
Nächtliche Action am Deinenbach

🦔🦔 mit Bert, Claus, einem Marder und einer Ratte 😊 🦔🦔 📹📹📹📹📹 Link zum Video auf meiner Homepage 📹📹📹📹📹 Eine Auswahl von den täglich 20-40 Clips im September. Damit kein falscher Eindruck entsteht: meistens sieht man auf den Clips einen friedlich fressenden Igel 🦔 oder einen durch's Bild schlendernden Timmy 😼😊

Natur
Foto: WKY
25 Bilder

Katzen
Ein B'süchle bei Samira und Joe

... und ihrer Mom oder Eine Übungsstunde im Einhändigknipsen 😊 Samira hat sich wohl dran erinnert, dass ich der Besucher bin, der so gut Bäuchle kraulen kann. Sie hat sich sofort passend hingelegt  😊😊  Von Joe durfte ich nur ein Bild schießen, dann war er weg. Dreisterweise tauchte er genau dann wieder auf, als ich das Haus verließ 😊 EOS R8 mit RF 24-105mm, ISO 6400, alle Bilder auf 3000px reduziert