Tod

Beiträge zum Thema Tod

Bildung & Soziales
In der Mediathek Schwaigern:
"Das Leben ist größer - Ente, Tod und Tulpe"
Kerstin Müller und Elke Knötzele | Foto: Maren Hettler-Wiedemann
18 Bilder

Ökumenischer Hospizdienst Leintal
Hospiztage 2024

Trauern? Trauern! Rund 130 BesucherInnen erlebten mit den Hospiztagen beeindruckende Impulse zum Thema Trauern. Sehr bewegend war die musikalische Lesung in der Mediathek Schwaigern. Ernst und Humor in Text und Musik rührten die Seele an. Kerstin Müller las aus dem Buch „Das Leben ist größer – Ente, Tod und Tulpe“. Wunderbare Lieder erklangen aus dem Akkordeon mit Elke Knötzele. Der Vortrag im Evang. Lorenz-Gemeindehaus Großgartach zum Thema "Traueranzeigen: Ein ganzes Leben im schwarzen Rand"...

Bildung & Soziales
gebastelte Erinnerungskisten | Foto: Heidi Plöger
2 Bilder

Bürgerpreis 2023
Fortbildung in Trauerbegleitung für Kinder- und Jugendliche

Heilbronn. Im Jahr 2023 hat der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst den Bürgerpreis der Kreissparkasse Heilbronn gewonnen. Dank des Preisgeldes konnten nun 15 Familienbegleiter eine interne Fortbildung in Kinder- und Jugendtrauerbegleitung erhalten. Es war ein langes Wochenende von Freitag bis Sonntag mit 20 Unterrichtseinheiten. Von der eigenen Biografie, über Familiensysteme und Trauer bei Kinder und Jugendlichen waren viele Themen für den Einsatz bei den Begleitungen in den Familien...

Bildung & Soziales

Start im Mai
Neue Trauergruppe für jung Verwitwete mit Kindern

Der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst für den Stadt- und Landkreis Heilbronn startet eine neue "Trauergruppe für jung  Verwitwete mit Kindern". Es gibt noch wenige Restplätze. Die Gespräche mit den Trauerbegleiter*innen zum Kennenlernen beginnen im März. Geplant sind 11 Abende. Die Treffen finden immer 1x im Monat statt. Start ist der 11.Mai.2023 Bei Interesse bitte melden unter: Telefon 01575 24 92 406 oder E-Mail an kinderhospizdienst.heilbronn@malteser.org

Freizeit
Hölderlin-Gymnasium Lauffen a.N.

Trauer um Walther Bien

Das Hölderlin-Gymnasium Lauffen a.N. trauert um seinen ehemaligen, langjährigen Lehrer Studiendirektor Walther Bien geb. 29.11.1939 – gest. 25.07.2019 Herr Bien unterrichtete von 1967 bis 2004 mit großem Engagement und hohem Einsatz die Fächer Mathematik und Physik. Die Förderung der Computertechnologie im Unterrichtsgeschehen war ihm ein großes Anliegen. Mit der Einrichtung des Filmklubs 1969 schuf er eine Institution, die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern und Lauffener Bürgern in...