Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Bildung & Soziales
Ausprobieren der Rhönräder | Foto: Heidi Plöger
5 Bilder

Aktionstag rund um Trauer
Wenn alles Kopf steht

Der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser hat in Kooperation mit dem B1 Treff Schwaigern und dem Hospizdienst Leintal zum Aktionstag rund um Trauer eingeladen. Wenn alles Kopf steht! Traurige Gefühle kennen wir alle, Trauer auch. Abschiede und Verluste gibt es in jedem Alter und in allen Bereichen des Lebens. Genau so unterschiedlich waren auch die Angebote beim Aktionstag „Wenn alles Kopf steht“ am Samstag in der Leintalschule in Schwaigern. Sich in ein Märchen versinken lassen,...

Bildung & Soziales
gebastelte Erinnerungskisten | Foto: Heidi Plöger
2 Bilder

Bürgerpreis 2023
Fortbildung in Trauerbegleitung für Kinder- und Jugendliche

Heilbronn. Im Jahr 2023 hat der Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst den Bürgerpreis der Kreissparkasse Heilbronn gewonnen. Dank des Preisgeldes konnten nun 15 Familienbegleiter eine interne Fortbildung in Kinder- und Jugendtrauerbegleitung erhalten. Es war ein langes Wochenende von Freitag bis Sonntag mit 20 Unterrichtseinheiten. Von der eigenen Biografie, über Familiensysteme und Trauer bei Kinder und Jugendlichen waren viele Themen für den Einsatz bei den Begleitungen in den Familien...

Bildung & Soziales

Es sind noch wenige Plätze frei!
Qualifizierungskurs Start im Februar 2023

Heilbronn. Die Malteser suchen interessierte Frauen und Männer, die Familien mit Kindern, die unter einer fortschreitenden oder Lebenszeit verkürzenden Krankheit leiden, im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit auf ihrem Lebensweg begleiten möchten. Die so genannten Familienbegleiter sind in der Regel einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden im Einsatz, unterstützen die Eltern und Geschwisterkinder und tragen so dazu bei, die Lebensqualität der Familien zu fördern und so lange wie möglich...

Bildung & Soziales
3 Bilder

"Weihnachten ohne Dich"
Ein Nachmittag für trauernde Familien

4. Adventsonntag. "Weihnachten ohne Dich." Weihnachten ohne den Verstorbenen ist sehr schwer auszuhalten. Es fühlt sich fremd an. Das Kind, der Papa oder die Mama fehlt. Diese Lücke ist schwer zu füllen. Um in der Gemeinschaft Halt zu finden, neue Ideen für die Gestaltung des Weihnachtsfestes ohne den geliebten Menschen zu erhalten oder um ein gutes Gespräch zu führen. Das sind alles Gründe, warum die Familien des Kinder- und Jugendhospizdienst an diesem 4. Adventwochenende zusammen gekommen...