Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Natur

Wandern mit den Naturfreunden

Zu einer Wanderung im frühherbstlichen Neckartal bei Lauffen laden die Naturfreunde ein. Zunächst geht es entlang der Zaber und dann auf dem Panoramaweg mit schöner Aussicht in das Neckartal und auf die Neckarschleife. Nach etwa 15 km gelangt man wieder zum Ausgangspunkt. Eine Abschlusseinkehr ist vorgesehen. Anmeldungen bei O. Norkus Tel. 07942/2125 oder olaf.norkus@web.de Termin: 22.09.2019 Treffpunkt: 08.15 Uhr Hbf Öhringen (Kauf von Gruppenfahrkarten)

  • Öhringen
  • 13.09.19
Sport
Die Turnerinnen des SC Kocherstetten auf ihrem Ausflug im Allgäu

Wanderung SC-Frauen Kocherstetten zur Schwarzenberghütte

Die Wanderung der Turnerfrauen vom SC-Kocherstetten ging in diesem Jahr wieder ins Allgäu. Ausgangspunkt der Wanderung war Oberstdorf. Gemütlich ging es zunächst mit der Nebelhornbahn auf das 1932 Meter hoch gelegene Edmund-Probst Haus. Von da aus wanderten wir bei sonnigem Wetter dann immer parallel unterhalb des Hindelanger Klettersteigs zum Engeratsgundsee, mit Blick ins Tal und Blick auf den Gipfel des Hochvogels. Eigentlich eine nach dem Wanderführer mit dem Schwierigkeitsgrad „mittel“...

  • Künzelsau
  • 02.09.19
Freizeit
Ein wunderschönes Wochenende verbrachte die Bezirksgruppe Öhringen im DAV im Kleinwalsertal. Von der Schwarzwasserhütte aus ging es zu verschiedenen Gipfeln.

DAV Öhringen am Hohen Ifen

Ein traumhaftes Hochsommer-Wochenende verbrachte die Bezirksgruppe Öhringen vom DAV am Hohen Ifen. Über 25 Wanderer waren bei der diesjährigen Bezirksgruppen-Ausfahrt im Kleinwalsertal dabei. Nach dem Zustieg zur Schwarzwasserhütte und einem ersten gemütlichen Abend mit Käsknödeln und Bergsteiger-Essen teilte sich die Gruppe am Samstag. Jürgen Mertel führte die Gruppe zum Hohen Ifen. Manuela Weippert hatte eine Zwei-Gipfel-Tour vorbereitet. Beide Gruppen wurden mit wunderschönen...

  • Öhringen
  • 02.09.19
Freizeit
Wandergruppe vor dem Wanderheim Roßberg

Vom Rossberg zum Lichtenstein

Zu einem Ausflug auf die Reutlinger Alb ging es für 42 Wanderfreunde des Bitzfelder Albvereins. Nach einer etwa 2,5 stündigen Busfahrt war das Ziel, der Wanderparkplatz auf dem Rossfeld bei Genkingen erreicht. Nach einem nicht allzu steilen Aufstieg zum 869 m hoch gelegenen Wanderheim des Schwäbischen Albvereins legte man die wohlverdiente Mittagspause ein. Danach stiegen Einige noch die 326 Stufen des an das Wanderheim angebauten 24 m hohen Aussichtsturms hinauf. Eine wundervolle Aussicht über...

  • Bretzfeld
  • 31.08.19
Freizeit
"Genießertour" auf dem Criesbacher Sattel bei sehr schönem Wetter.
3 Bilder

Albverein aktiv

Auch in den Ferien wurde bei der OG Niedernhalli im Schwäbischen Albverein nicht nur gefaulenzt. Im Kinderferienprogramm der Stadt trafen sich die Kinder mit Oliver Kerl im „Grünen Klassenzimmer“ zum basteln von Wasserrädchen und beobachten der heimischen Insekten. Wie jedes Jahr traf man sich auch wieder zur Hocketse mit Norbert Röger in Schäuflers Scheune bei Grill, Vesper und einem kühlen Bier um Vereinsmitglieder und Gäste zu treffen und nette Unterhaltung zu pflegen. Die Genießertour war...

  • Niedernhall
  • 29.08.19
Freizeit

Wanderung Seniorengruppe Schw. Albverein

Bärensee und Bärenschlössle Die Senioren des Schwäb. Albvereins Ortgruppe Öhringen wanderten in Stuttgart um die Parkseen und zum Bärenschlössle. Der Weg führte von der Haltestelle Schattengrund über den Neuen See, Pfaffensee zum Bärenschlössle und über den Bärensee zurück. Die Parkseen wurden zwischen 1825 angelegt und dienten bis1998 der Trinkwasserversorgung der Stadt Stuttgart, seitdem sind sie der Notwasserversorgung vorbehalten. Das Gebiet um den Bärensee war ein Damhirschgarten und...

  • Öhringen
  • 26.08.19
Freizeit

Rundtour im Sulmtal

Strahlender Sonnenschein begleitete die Wanderer des Schwäbischen Albvereins auf einer abwechslungsreichen Rundtour über dem oberen Sulmtal. Durch schattigen Wald ging es mäßig steil hinauf zum wunderbaren Aussichtspunkt auf dem 303 m hohen Rauhberg. Weit geht der Blick hinunter zu den Sulmtalgemeinden und die dahinter aufsteigenden Löwensteiner Berge. Nach einer erholsamen Rast vor der Schutzhütte des Sülzbacher Albvereins führte der Weiterweg wieder hinunter durch wertvolle Streuobstwiesen...

  • Bretzfeld
  • 18.08.19
Freizeit
Franz Jakob, Initiator der "Pfade der Stille", führt Mitglieder und Gäste der Frauen Union der CDU zu den Stationen am Weg. | Foto: Hermine Roth

Frauen Union auf dem Pfad der Stille

Wie wohltuend und lehrreich zugleich das gemächliche Wandern auf einem Meditationsweg sein kann, erfuhren jüngst Mitglieder und Gäste der Frauen Union der CDU. Franz Jakob aus Zaisenhausen als Initiator der „Pfade der Stille“ führte die Gruppe zu den von ihm liebevoll ausgestalteten Stationen am Weg. Diese dienen dazu innezuhalten, in innerer Betrachtung den Zugang zu finden zu Fragestellungen, die jeden auf ganz eigene Weise beschäftigen. So gibt es Ausblicke und Einblicke, Impulse und...

  • Künzelsau
  • 06.08.19
Natur
Wanderer der Naturfreunde auf der "Westernbacher Höhe"

Naturfreunde wandern

Für die letzte Wanderung vor der Sommerpause fand sich eine Wandergruppe der Naturfreunde zum Start in Ohrnberg ein. Bei schönstem Wanderwetter folgte man zunächst flussaufwärts dem Helenenquellenweg, begleitet vom steten Murmeln des Baches. Als es später am Hang bergan ging, waren die Wanderer über den Schatten spendenden Wald des "Eulengeschrei" froh. Die Rast auf der Höhe erlaubte einen beschaulichen Blick nach Westernbach und hinweg über Öhringen auf die Waldenburger und Löwensteiner Berge....

  • Öhringen
  • 21.07.19
Freizeit
Die Wandergruppe mit Oliver Kerl im Kupfertal.

Kupferwanderung

An einem schönen Sonntag im Juli hat die Ortsgruppe Niedernhall, des Schwäbischen Albverein, eine Wanderung mit Herausforderungen gemacht. Mit den Wanderern ist unser Wanderführer Oliver Kerl in Niedernhall auf der Kohlenplattenwiese gestartet. Über Hermersberg durch den Wald an die Kupfer wanderten die Albvereinler auf weichen Waldwegen an der Kupfer entlang und überquerten diese mehrmals, meist trockenen Fußes, durch herausstehende Steine und querliegende Bäume. Das war für jeden viel Spaß...

  • Niedernhall
  • 15.07.19
Freizeit
Kegler mit Gästen, Michael Thomeier Dritter von rechts

Kegler besichtigen Firma Thomeier

Die Juliwanderung der Kegler führte nach Westernhausen zur Firma Thomeier Blechverarbeitung. Die Route führte über die Hälde und den unteren Grünen Weg zum Kreuzberg in Kloster Schöntal. Von dort entlang der Haspelklinge Richtung Halsberg. Kurz vor Halsberg links bergab zum Läusbusch und zum Jagsttal Radweg. Nach 8 km wurde Westernhausen erreicht. Am Eingang wurden die Kegler von Firmenchef Michael Thomeier und Ditmar Walla empfangen. Auf der Terasse im Obergeschoß wurden die Kegler mit Kaffee...

  • Schöntal
  • 13.07.19
Freizeit

Gesangverein Wohlmuthausen wanderte

Ende Juni trafen sich die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Wohlmuthausen mit ihren Angehörigen gut gelaunt zu ihrem traditionellen Wandertag. Los ging es in Wohlmuthausen, vorbei an Orbachshof und Metzdorf. Kurz vor Mainhardtsall wurde eine Pause eingelegt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Weiter führte die Route durch Mainhardtsall nach Kirchensall. Dort wurde der Gesangverein von ihren Sängerkameradinnen und Sängerkameraden auf ihrem Sommerfest willkommen geheißen. Es waren...

  • Forchtenberg
  • 08.07.19
Sport

Sportliche Wanderung rund um das Brettachtal

DAV Bezirksgruppe Öhringen Eine leistungsstarke Wanderung Am Sonntag, den 23.06.2019 war die Bezirksgruppe Öhringen des Deutschen Alpenvereins mit insgesamt 14 Wanderern unter der Wanderleitung von Manuela Weippert auf der Marathonstrecke rund um das Brettachtal unterwegs. Frühmorgens trafen sie sich beim Rendelbad und starteten ihre Wanderung über den Georg-Fahrbach-Weg hinauf zum Steinknickle. Hier wurde nach 16 km die erste Rast eingelegt und die Kräfte sondiert. Danach ging es hinüber nach...

  • Öhringen
  • 28.06.19
Freizeit

Abenteuerliche Tour durch die Schmerachklinge

Bei heißem Sommerwetter folgten 18 Wanderer des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Öhringen zur abenteuerlichen Tour durch die Schmerachklinge. Bei dieser Wanderung musste erst eine Strecke mit dem Auto zurückgelegt werden . Vom Treffpunkt am Ö Parkplatz gings mit Fahrgemeinschaften bis zur Autobahnausfahrt Wolpertshausen. Am Wanderparkplatz an der Frankschen Scheune gings dann los zur Rundwanderung. Sehr idyllisch gings durch den Wald, über Wiesen und entlang der Schmerach, die einige...

  • Öhringen
  • 27.06.19
Freizeit
Auftauchen am Waldrand
5 Bilder

Baden mal anders - Juniwanderung Offener Treff Schöntal

Nicht weit von zu Hause, doch vielen unbekannt, trafen sich die Wanderer vom Offenen Treff Schöntal zu ihrer Juniwanderung auf den Birkenhöfen. Über Dörzbach, auf der Hochebene zwischen Tauber, Kocher und Jagst, startete die Gruppe zu einem knapp sieben Kilometer langen Rundweg. Nach kurzer Strecke bei hochsommerlicher Temperatur tauchten die Wanderer ins satte, kühle Grün. "Waldbaden", in Japan bereits im staatlichen Gesundheitssystem verankert, war angesagt. Auf weichen Wegen unter dem...

  • Schöntal
  • 24.06.19
Freizeit

Rund um Büchelberg

Die Beschaulichkeit einer Wanderung rund um Büchelberg haben 32 Teilnehmer genossen. Die Ortsgruppe Bitzfeld des Schwäbischen Albvereins hatte dazu eingeladen. Aus dem Brettachtal fuhr die gut aufgelegte Gruppe hinauf ins 480 m hoch gelegene Dorf im Landkreis Schwäbisch Hall. Nach einem ‚Starter’-Angebot ging es hinaus aus dem 90-Seelen-Ort, der umgeben ist von Wald. Stille Wege führten durch Wiesen und Felder mit weiten Ausblicken. Bis zum Katzenbuckel im fernen Odenwald reichte die Sicht....

  • Bretzfeld
  • 22.06.19
Freizeit
Die DAV-Abendwanderung führt ins Steinbacher Tal.

Abendwanderung im Steinbacher Tal

Zu einer Abendwanderung im Steinbacher Tal lädt die DAV-Bezirksgruppe Öhringen am Samstag, 15. Juni ein. Abfahrt ist um 17 Uhr auf dem Parkplatz Bürgerstüble in Pfedelbach. Mit privaten Autos werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Gehzeit  beträgt zweieinhalb Stunden. Wanderführerinnen sind Inge Stengel und Gerlinde Frölich. Ort der Abschlusseinkehr wird noch bekannt gegeben.Vorschau:  Rund um das Brettachtal geht es am 23. Juni mit Manuela Weippert und am 29. und 30. Juni ist Jürgen Mertel...

  • Pfedelbach
  • 11.06.19
Freizeit
Niedernhaller Albverein im Tierpark Bad Mergentheim

Albverein in Bad Mergentheim

Bei schönem Sommerwetter besuchte Vertrauensmann Oliver Kerl mit der OG Niedernhall den bekannten Wildpark in Mergentheim. Durch gutes Timing war man bei allen Fütterungen der wilden Tiere dabei und erhielt viele Informationen durch das Personal. Beeindruckend die Geschicklichkeit der Tiere an ihr Futter zu gelangen. Neben Braunbären, Rotwild, Elchen und dem großen Wolfsrudel waren viele andere, bei uns nicht heimische Arten, zu besichtigen. Etwas gruslig die Besichtigung der dunklen...

  • Niedernhall
  • 10.06.19
Freizeit

Schwäbischer Albverein OG Öhringen im Welzheimer Wald

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit waren bei der Klingen- und Schluchtenwanderung rund um den Ebnisee des Schwäbischen Albvereins Ortsguppe Öhringen erforderlich. Die ca. 15 km lange Wanderung begann am Parkplatz Ebnisee – Hofgut Schmalenberg – Laufenmühle – Klingenmühle – Naturschutzgebiet Strümpfelbachtal – Ebni – Ebnisee. Das Freizeitheim Hofgut Schmalenberg liegt 545 m über dem Meeresspiegel und lag auf unserem Weg. Ein Höhepunkt der Wanderung war u.a die Geldmacherklinge, das Verstreck...

  • Öhringen
  • 06.06.19
Freizeit
Die DAV-Familiengruppe hatte viel Spaß beim Wandern und Spielen.

DAV-Familiengruppe wandert

Der markante Grenzstein am Wanderparkplatz Enzwiese war Startpunkt für die Wanderung der Familiengruppe im Mai. Die bunte Gruppe wanderte durch den Wald hinab zum Naturdenkmal Felsenbrücke Hohlenstein und weil es so Spaß machte gleich ein zweites Mal, um dann den richtigen Schleichweg zu nehmen. Die Kinder hatten Ihre eigene Wanderkarte und immer wieder querten die Entdecker die breiten Fahrwege, um dann wieder im Wald weiter auf spannende Dinge zu stoßen. Den wildromantischen Pfad - hinunter...

  • Öhringen
  • 06.06.19
Freizeit
Ein sehenswertes Naturdenkmal begeistert die DAV-Wanderer.

Grenzwanderung

Bei mäßigen Temperaturen und trübem Sonnenlicht starteten zwölf Mitglieder der DAV Bezirksgruppe Öhringen zu ihrer Wanderung in der Südwestpfalz. Ziel war das 1,5 Kilometer lange Buntsandsteinfelsenriff und Naturdenkmal Altschloßfelsen. Die acht Kilometer  lange Wanderung ging entlang des Felsmassivs ganz in der Nähe der Grenze zu Frankreich (Lothringen). Es gab viel zu berichten über die wechselvolle Geschichte dieser Region mit Zugehörigkeiten zu Frankreich, Österreich und Bayern, über die...

  • Öhringen
  • 27.05.19
Natur
Naturfreunde wandern im maiengrünen Wald und kommen auch zur Schleifbachklinge.

Naturfreunde wandern

Noch war der Himmel vom Regen des Vortages etwas dunstig, doch bald lugte die Sonne hervor und verhieß den Naturfreunden und ihren Gästen einen schönen Wandertag. Wanderführer Olaf Norkus hatte als Ziel eine Eindrucksreiche Wanderung bei Schwäb. Hall ausgewählt und konnte dazu 16 Teilnehmer begrüßen. Die vielen Veranstaltungen im Öhringer Raum hatten wohl so manche treue Mitwanderer vom Wandern abgehalten. Frohgemut startete die Gruppe entlang des Kochers und hatte alsbald die Klinge des...

  • Öhringen
  • 19.05.19
Freizeit
Heimatreporterin Imke Grübele hat mit ihrem Foto „Tropfen am Maiglöckchenblatt“ zwei Buga-Tageskarten gewonnen. | Foto: Imke Grübele
6 Bilder

Meine Heimat: Es grünt so grün in der Region

Die neue Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 18. Mai in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erscheint, ist ein absoluter Eyecatcher! Warum? - Die drei Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Grün, grün, grün" und der Wandertipp von Heimaterporter Ulrich Seidel laden zum Lesen ein. Grüne Farbtupfervon unserer Redakteurin Katja Bernecker Fürs Auge wohltuende 391 Fotos sind beim Gewinnspiel auf dem Bürgerportal meine.stimme eingegangen. Nach dem langen Grau und...

  • Heilbronn
  • 18.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.