Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Ratgeber
Wie jedes Jahr beteiligt sich meine.stimme durch eine Aktion eines Heimatreporters - in diesem Fall des Schwäbischen Albvereins Kupferzell - am Lesersommer.
2 Bilder

Lesersommer: meine.stimme-Wanderung mit dem Schwäbischen Albverein Kupferzell

Die Tradition geht weiter: Der Schwäbische Albverein Kupferzell, der auch auf meine.stimme aktiv ist, bietet am 27. August eine Wanderung als Teil des Lesersommers an. Ab sofort läuft die Anmeldung. Es können 50 Interessierte dabei sein.  Die Wanderung des Schwäbischen Albvereins Kupferzell nach Criesbach am Samstag, 27. August, ab 9 Uhr bietet mehrere Höhepunkte: den Kocher, die Ruine Lichteneck, schöne Ausblicke auf das Kochertal und die Hohenloher Ebene sowie Waldenburg. Auf der Passhöhe...

Freizeit
Die Hohenloher Ebene hat einiges zu bieten. Lassen Sie uns daran teilhaben und berichten Sie von Ihren Tipps!
2 Bilder

12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion: Freizeittipps der Heimatreporter Hohenloher Ebene

Die Hohenloher Ebene ist ein echter Geheimtipp! Wer von Ihnen, liebe Heimatreporter, kennt schöne Wanderstrecken, lohnende Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten und leckere Genießertipps? Die Hohenloher Ebene beeindruckt mit heimeligen Städtchen und Dörfern, ausgedehnten Weinbergen, Wäldern, tollen Wanderrouten und einer unverwechselbaren Vielfalt. Als Genießerregion verwundert es nicht, dass die Vielfalt auch kulinarisch erlebt werden kann. Teilen Sie uns in Ihrem Beitrag mit, was die...

Natur

Sommersonnenwende

Nach einer Wanderung durch Ensinger Weinberge feiern wir gemeinsam am längsten Tag des Jahres die Sommersonnenwende. Bei Grillwurst und Stockbrot lassen wir den Tag ausklingen. Naturparkführer Roland Fischer Telefon: 07042 - 22950 E-Mail: fischerontour@gmx.de Uhrzeit: 19 bis 22 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 15 €, Kinder 6 € Treffpunkt: Ensingen, Parkplatz am Friedhof Anmeldung erforderlich

Natur

Weißer Steinbruch & Burgruine Blankenhorn

Eine kulturhistorische Wandertour, die uns zum Keuper-Steinbruch „Weißer Steinbruch“ führt, wo wir Spannendes und Interessantes aus der Trias-Zeit erfahren. Nach einer kurzen Pause laufen wir zur vermutlich um 1220/30 erbauten Burgruine Blankenhorn weiter, wo wir an einer Burgführung teilnehmen werden. Naturparkführer Reiner Köpf Telefon: 0171 - 2663660 und 07147 - 4992 E-Mail: reiner@koepf-bw.de Uhrzeit: 10 bis 14.30 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder 3 € Treffpunkt: Waldparkplatz an der...

Natur

Weißer Steinbruch & Burgruine Blankenhorn

Eine kulturhistorische Wandertour, die uns zum Keuper-Steinbruch „Weißer Steinbruch“ führt, wo wir Spannendes und Interessantes aus der Trias-Zeit erfahren. Nach einer kurzen Pause laufen wir zur vermutlich um 1220/30 erbauten Burgruine Blankenhorn weiter, wo wir an einer Burgführung teilnehmen werden. Naturparkführer Reiner Köpf Telefon: 0171 - 2663660 und 07147 - 4992 E-Mail: reiner@koepf-bw.de Uhrzeit: 11 bis 15.30 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €, Kinder 3 € Treffpunkt: Waldparkplatz an der...

Natur

Märchenwanderung zu früher Stund

Der Wald bietet uns zu dieser Zeit mit unterschiedlichen Kräutern, Bäumen, Sträuchern und Tieren eine märchenhafte Kulisse. Bei diesem Spaziergang werden altbewährte und neue Märchen zu hören sein. Kleines Frühstück in märchenhafter Umgebung inbegriffen. Lassen sie sich entführen. Naturparkführerin Ute Schoch Telefon: 07143 - 965018 E-Mail: u.scho@gmx.net Uhrzeit: 7 bis 10 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 10 € Treffpunkt: Parkplatz Krappenbuckel zwischen Cleebronn und Freudental Anmeldung erforderlich

Natur

Wanderung durch die herbstliche Natur

Ausgehend von der Häfnerhalle in Häfnerhaslach umwandern wir den idyllisch gelegenen Ort. Unser Weg führt uns hoch zum Heiligenbergsee, durch bunt gefärbte Weinberge, an Waldrändern entlang und durch Streuobstwiesen. Genießen Sie die abwechslungsreiche Landschaft! Zudem gibt es Informationen zu Geologie, Flora und Fauna des Gebietes. Naturparkführerin Conny Wirsich Telefon: 07147 - 900082 E-Mail: connywirsich@aol.com Uhrzeit: 10 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Kinder ab 10 Jahren 4 €...

Natur

Historische Plätze im Wald um Freudental - Rundwanderung

Vorbei an historischen Plätzen wandern wir durch den Bönnigheimer Wald hoch zur Burgstelle Rotenberg. Erfahren Sie dabei unterwegs viel Spannendes und Wissenswertes über das Stutendenkmal, den Judenfriedhof, den Absturz eines deutschen Nachtjägers, das geheimnisvolle Gebiet „Sumpf“, die königlichen Jagdeinrichtungen und über die Jagd auf den letzten Wolf im Stromberg. Naturparkführer Jürgen Oehler Telefon: 07143 - 871564 E-Mail: mjoehler@gmx.de Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €,...

Natur

NATUR pur - good example

In der Natur sind alle Prinzipien, Strategien und Entwicklungen auf ein optimales Leben abgestimmt. Wie können wir das jahrtausendalte Erfolgsunternehmen Natur als „Vorbild“ nutzen? Wir werden anhand von Metaphern und Symbolen Impulse aus der Natur erhalten und von ihr lernen. Diese Erfolgsstrategien der Natur können neue Denkanstöße und Sichtweisen für uns bieten. Naturparkführer Harald Wille Telefon: 01590 - 1992859 E-Mail: harald.wille@sideway-coaching.de Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr...

Natur

Rund um den Schlossbergturm in Sternenfels

Bei einer Wanderung um den Schlossbergturm wird Interessantes über die Sandbauern und die Herren von Sternenfels erzählt. Der Weg durch Wälder und Weinberge beschert schöne Aussichten über den Stromberg und weit darüber hinaus. Naturparkführer Frank Zisler Telefon: 0178 - 9407030 E-Mail: fzi.naturparkfuehrer@t-online.de Uhrzeit: 11 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Kinder 3 € Treffpunkt: Sternenfels, Wanderparkplatz Schlossbergturm in der alten Steige ÖPNV: Bus Linie 702 Haltestelle...

Natur

NATUR pur - deep connection

Die Natur mit allen Sinnen erleben und intuitiv mit ihr in Kontakt treten, um hierdurch eine „tiefe Naturverbindung“ zu erlangen. Wir werden Naturwahrnehmung in Achtsamkeit üben, Ihren persönlichen Resonanzraum mit der Natur gestalten und die Erkenntnisse besprechen. So können wir in der Natur, mit der Natur und durch die Natur neue Impulse und Sichtweisen erhalten. Naturparkführer Harald Wille Telefon: 01590 - 1992859 E-Mail: harald.wille@sideway-coaching.de Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr...

Natur

Maiwanderung am Abend für Singles über die Himmelsleiter zum Ottilienberg

Den Maifeiertag bei einer schönen Wanderung ausklingen lassen. Die Rundwanderung im nördlichen Hartwald führt entlang der Eppinger Linien über den Aussichtspunkt Kraichgaublick bis zum Ottilienberg. Natur, Geschichte und Aussicht laden zum Entdecken ein. Durch den Frühlingswald und entlang von Streuobstwiesen geht es zurück zum Ausgangspunkt. Naturparkführerin Sabine Schönfeld Telefon: 07066 - 9155046 E-Mail: obstundmehr@gmx.de Uhrzeit: 16 Uhr - ca. 19 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 € Treffpunkt:...

Natur

Wilder Oberlauf der Zaber

Auf geheimen Pfaden vom Zaberursprung erkunden wir den Lauf der Zaber bis zum Stausee. Dabei entdecken wir Mammutbäume, Rittersprung und den im Frühling erwachenden Wald. Naturparkführer Roland Fischer Telefon: 07040 - 22950 E-Mail: fischerontour@gmx.de Uhrzeit: 9.30 bis 14 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 € Treffpunkt: Wanderparkplatz zwischen Häfnerhaslach und Zaberfeld Anmeldung erforderlich

Freizeit

Geheimnisvoller alter Burgberg

Auf Schützinger Gemarkung liegt der sagenumwobene „Alte Burgberg“. Auf der alten keltischen Fliehburg sind noch zahlreiche Bodendenkmale erhalten und vor allem nur dort wachsende Heilkräuter künden noch heute von den ehemaligen Bewohnern des Burgberges. Auf einer ca. 3-stündigen Wanderung lüftet Naturparkführer Klaus Timmerberg einige Geheimnisse der alten Burg. Naturparkführer Timmerberg Klaus Telefon: 07043 - 2066 E-Mail: k.timmerberg@web.de Uhrzeit: 14 bis 17 Uhr Kostenbeitrag: p. P. 6 €,...

Freizeit
Heimatreporterin Imke Grübele hat mit ihrem Foto „Tropfen am Maiglöckchenblatt“ zwei Buga-Tageskarten gewonnen. | Foto: Imke Grübele
6 Bilder

Meine Heimat: Es grünt so grün in der Region

Die neue Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 18. Mai in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erscheint, ist ein absoluter Eyecatcher! Warum? - Die drei Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs "Grün, grün, grün" und der Wandertipp von Heimaterporter Ulrich Seidel laden zum Lesen ein. Grüne Farbtupfervon unserer Redakteurin Katja Bernecker Fürs Auge wohltuende 391 Fotos sind beim Gewinnspiel auf dem Bürgerportal meine.stimme eingegangen. Nach dem langen Grau und...

Natur
Imposant: Eines der drei Land-Art-Eier des Untergruppenbachers Klaus Waldbüßer im Heilbronner Wald. Fotos: Katja Bernecker
36 Bilder

Monumente im Wald: meine.stimme-Wanderung zu Land-Art-Eiern

Eine sportliche Entdeckertour durch den Heilbronner Wald: Das hatten Erich Labitzke von der auf meine.stimme sehr aktiven Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich und meine.stimme als Mitveranstalter der Lesersommer-Tour der Heilbronner Stimme versprochen. Und wirklich jeder – dem ausgebildeten Wanderführer inklusive – erfährt auf den zwölf Kilometern noch irgendetwas Neues. „Ein Highlight“, fasst Mitwanderer Reiner Müller am Ende zusammen. Überraschung Bei bestem Wanderwetter marschieren die...

Natur
meine.stimme beteiligt sich mit einer sportlichen Wanderung am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung  und Kraichgau Stimme.
3 Bilder

meine.stimme organisiert Wanderung beim Lesersommer der Heilbronner Stimme

meine.stimme beteiligt sich am 16. Lesersommer der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme: Am Montag, 7. August führen Gaby und Erich von der auf meine.stimme sehr aktiven und beliebten Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich durch den Heilbronner Stadtwald. An der 12 Kilometer langen Tour können 15 sportliche Wanderer teilnehmen. meine.stimme-Redakteurin Katja Bernecker wird die Tour begleiten und steht dabei gerne für Fragen bereit. Natürlich kommen auch alle Fotos und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.