Wertwiesenpark Heilbronn

Beiträge zum Thema Wertwiesenpark Heilbronn

Natur
Zierkirschen am Parkeingang
33 Bilder

Frühling im Wertwiesenpark
Spaziergang mit Entenbegleitung

Da ich heute eh gerade in der Nähe war, habe ich einen Spaziergang durch den Wertwiesenpark gemacht. Die Stadtgärtner bepflanzen dort gerade die Beete mit Stiefmütterchen und im ganzen Park blühen die Narzissen, Traubenhyazinthen und Blausternchen. Zuerst habe ich meine alte Bekannte die weiße Ente gesehen. Gemütlich hat sie mit ihrem Partner am Ufer geschlafen. Auch ein Nutria war beim Futter suchen. Dann hat mich ein Entenpärchen entdeckt und sich in den Kopf gesetzt, dass ich auf jeden Fall...

Natur
7 Bilder

Print
Heute in der Bonusstimme

Ein kleiner Ausschnitt dieses Bildes ist heute auf Seite 14 in der Beilage "Bonus-Stimme" abgedruckt, verbunden mit einem Gewinn von 50 €. Glückwunsch auch an unsere Uschi P. die sich auch 50 € geholt hat 😊 Das Bild kann hier als interaktives Pano zum Reinzoomen betrachtet werden. Bilder 2-7 waren die anderen Frühlingsbilder, die ich eingereicht hatte.

Natur
14 Bilder

Nutriafamilie
Nutriafamilie im Wertwiesenpark

Heute ist mir im Wertwiesenpark eine ganze Nutriafamilie begegnet. Unglaublich dass sie schon jetzt Nachwuchs haben. Die Nutrias, auch Biberratte oder Sumpfbiber genannt, haben eine Tragezeit von 132 Tagen. Sie werden bis z 60 cm lang und haben ausgewachsen ein Gewicht von 8-10 kg. Ihre Nahrung besteht aus Pflanzen. Aber auch Muscheln und Kleintiere werden nicht verschmäht. Ursprünglich kommen sie auch Südamerika und sind mit den Meerschweinchen verwandt. Gelesen habe ich dass die Tiere monogam...

  • 01.01.23
Natur
7 Bilder

Ginkgo Baum
Wertwiesenpark Heilbronn im Herbst

Der Ginkgo Baum verfärbt sich von Grün nach Gelb. Im WWP stehen einige Prachtexemplare. "Eigentlich ist es ein Nadelbaum" erzählte mir mein Onkel Albert immer in meiner Kindheit. Das konnte ich nicht glauben, aber heute kann man es googeln. Wenn ich beim Onkel Albert in Ferien in Stuttgart war, ging er mit mir immer in die Wilhelma. Er brachte mir die lateinischen Namen für Pflanzen und Tiere bei. Prost Onkel Albert .....