Übung (30)
Mitte Februar hatten die Nachwuchs-Floriansjünger der Jugendfeuerwehr Ingelfingen eine spannende Übung abzuarbeiten.
Im Dunkeln ging es hoch hinauf in die Weinberge. Dort mussten die Jugendlichen zuerst die Beleuchtung aufbauen, um überhaupt etwas sehen zu können. Anschließend hatten sie als Aufgabe, an einer vorgegebenen Stelle anzuleitern und bestimmte Gegenstände auf ein Podest hinauf zu ziehen.
Die Jugendlichen...
Neckarsulm: ASB Seniorenzentrum - Amorbach | Wenn es brennt muss es schnell gehen und jeder Handgriff richtig sitzen. Um den Mitarbeitern die Scheu vor dem Gebrauch des Feuerlöschers zu nehmen, lud Ulrike Neisius, Hausleiterin des ASB Seniorenzentrums in Neckarsulm-Amorbach, einen Experten zum Thema Brandschutz ein. Dieser zeigte dem ASB-Team den professionellen Umgang mit den Feuerlöschern. Um die nötige Praxis zu bekommen, wurde ein echtes Feuer gelegt, das gelöscht...
Neuenstadt: Feuerwehrmagazin | Den Abschluss des „Übungskalender“ bildet für die Abteilungen Neuenstadt und Cleversulzbach seit langem eine gemeinsame Übung. Dieses Jahr wurde auf einem ehemals landwirtschaftlich genutzten Anwesen ein Großbrand angenommen.
Im Übungsobjekt sind mittlerweile eine KFZ Werkstatt sowie ein Heizungsbaubetrieb untergekommen.Im Übungsszenario werden zwei Arbeiter im Gebäude vermisst. Den Erstangriff führt die Abteilung...
Neuenstadt: BAG | …dies war die Alarmmeldung bei der dritten gemeinsamen Übung der Feuerwehr in diesem Jahr. Angenommen wurde ein Brand im Mittelgebäude, hier waren vier Personen eingeschlossen bzw. vermisst.
Das mittlere Gebäude der Gebäude der Bezugs- und Absatzgenossenschaft Franken liegt am Molkereiweg und ist komplett aus Holz erbaut. In dessen befinden sich verschiedene Silokammern in denen überwiegend Getreide aber auch Düngestoffe...
Das Asphalt-Mischwerk auf dem Gelände des Steinbruchs der Firma Klaus Reimold GmbH in Gemmingen war das Übungsobjekt der Feuerwehrübung der Abteilung Gemmingen am 14. Juni 2019. Angenommen wurde ein Brand in ca. 12 Metern Höhe im Asphalt-Mischgerät. Der Angriffstrupp des Tanklöschfahrzeugs (TLF) ging umgehend unter Atemschutz zur Brandbekämpfung mit Schlauch und Leine die Treppen zum Brandherd vor bzw. nach oben. Durch das...
Im Juni führen die beiden Löschzüge der Abteilung Möckmühl immer eine gemeinsame Übung durch, als größeres Objekt wurde die ehemalige SLK-Klinik ausgewählt. Im Bereich der Patientenzimmer im 1. OG wurde ein defekter Industriesauger als Brandauslöser gewählt und dieser Bereich entsprechend vernebelt. Die intakte Brandmeldeanlage löste aus, das Tanklöschfahrzeug traf als erstes Fahrzeug ein und führte einen Erstangriff mit...
Bei einer Löschzugübung der Abteilung Möckmühl wurde als Übungsobjekt das vor kurzem geschlossene Notariat ausgewählt. Das Gebäude inmitten der Altstadt erfährt derzeit eine Mehrfachnutzung durch den heimatkundlichen Arbeitskreis sowie den Baubüros der DB und der Firma STRABAG, welche am Bahnhof die umfangreichen Arbeiten an den Bahnsteig- und Gleisanlagen durchführen. Ein technischer Defekt in einem Büro im 1. OG, sollte der...
Die erste gemeinsame Einsatzübung aller Feuerwehrabteilungen fand in diesem Jahr in Cleversulzbach statt. Das Übungsobjekt war hier ein landwirtschaftliches Anwesen am Ortsrand in Richtung Langenbrettach.Im Szenario wurde davon ausgegangen dass durch Schweißarbeiten in der Halle ein Schwelbrand ausgebrochen ist. In der Halle waren ebenfalls Oldtimer untergestellt. Ein Besitzer wollte sein Fahrzeug retten und verunfallte mit...
Ähnliche Themen zu "Übung"
Neuenstadt: Feuerwehrmagazin | Zum Jahresabschluss proben die Abteilungen Neuenstadt und Cleversulzbach seit vielen Jahren gemeinsam. In diesem Jahr wurde eine Verpuffung im Innocenter der Firma Förch als Übungsszenario angenommen.
Im Heizraum des Gebäudes kommt es auf Grund von Wartungsarbeiten zu einer Verpuffung, hier wird der Monteur vermisst. Drei weitere Personen werden durch Glassplitter leicht verletzt können sich aber ins Obergeschoss retten. Die...
Neuenstadt: Feuerwehrmagazin | Direkt an der Einfahrt zum Gewerbe- und Industriepark Unteres Kochertal (GIK) befindet sich das Unternehmen Kardex Mlog Logistics GmbH, ein Hersteller von automatischen Hochregallagersystemen. Hier fand am Freitagabend die gemeinsame Übung aller Abteilungen der Feuerwehr Neuenstadt statt. Das Übungsszenario bestand aus einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Gabelstapler, aus dem sich ein Brand in der Maschinenhalle...
Bei einer gemeinsamen Übung der Rettungshundestaffel sowie der Sanitätsgruppe wurde der Ernstfall bei dem Schloss Assumstadt geprobt. Vier vermisste Personen im Wald oberhalb von Züttlingen, so lautete die Alarmierung. Beide Gruppen trafen sich im Bereitstellungsraum. Sofort nach dem Eintreffen im Einsatzgebiet wurden die geprüften Hunden mit ihren Hundeführer in den Einsatz gebracht, um nach den realistisch geschminkten...
Am Samstag, den 29.09.2018, organisierte der Förderverein Haus der Betreuung und Pflege gemeinsam mit der Feuerwehr und freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau und Umgebung einem Übungseinsatz. Hierbei wurde der Bereich der Eingliederungshilfe aufgrund von zwei unterschiedlichen Szenarien evakuiert.
Bei der ersten Übung ging es darum, dass sich Bewohner in einem Therapieraum im Keller des Hauses befanden und durch einen Schacht...
Neuenstadt: Feuerwehrmagazin | Die Feuerwehr Neuenstadt wird besonders auf der Autobahn immer wieder mit LKW-Unfällen konfrontiert.
Die Vorbereitung hierfür ist immens wichtig. Im September konnte nun Übungen an einem richtigen LKW-Fahrerhaus durchgeführt werden.
Freundlicherweise konnte ein Neuenstadter Feuerwehrmann eine LKW-Kabine als Übungsobjekt organisieren, an welchem auch mit Hydraulikgeräten gearbeitet werden konnte. An beiden Zugübungen im...
Am Sonntag, 22. Juli 2018 fand die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Gemmingen und des DRK Ortsverein Gemmingen bei der Firma Kränkel Elektro GmbH & Co. KG in der Industriestraße in Gemmingen statt. Pünktlich um 10:15 Uhr gingen die Funkmeldeempfänger mit dem Alarmstichwort „Industriehallenbrand“. Es wurde angenommen, dass eine Gasheizung im Lager in Brand geraten ist und die Flammen bereits auf eine angrenzende Werkstatt...
Neudenau: Feuerwehrhaus | Eine Übung an der Jagst führten die Ausbilder mit ihren Jugendlichen beim ersten Übungsdienst im Juni durch. Mit verschiedenen Pumpen wurde gearbeitet und ein Löschangriff vorgetragen. Außerdem wurde der Wasserwerfer auf dem Dach des Tanklöschfahrzeuges in Betrieb genommen. Die Jugendlichen hatten enorm viel Spass an der Sache.
Neudenau: Kindertagesstätte Mauseloch | Eine Übung an der Kita Mauseloch stand auf dem Plan der Feuerwehr Neudenau.
Nach Eintreffen des Tanklöschfahrzeuges (TLF) standen eine Frau und ein Kind an einem Fenster des zweiten OG und riefen um Hilfe. Eine Leiterrettung wurde umgehend eingeleitet.
Noch während dieser Maßnahme stellte sich heraus, dass im ersten Stock ein Kind vermisst wird. Sofort wurde ein Atemschutztrupp, des zwischenzeitg eingetroffenen,...
Die Jahresübung des Lk-Führungsstabes wurde 2017 im Industriegebiet Habichtshöfe durchgeführt, was für die Feuerwehren aus Möckmühl, Neckarsulm, Lauffen, Neuenstadt und Eppingen eine Großübung bedeutete. 140 Einsatzkräfte, verteilt auf 25 Einsatzfahrzeuge sowie zahlreiche Beobachter und Vertreter des Landratsamtes sahen bei der Spedition Mohr und Braun eine gelungene Übung, bei welcher der Führungsstab ein entsprechendes...
Ein Werbefilmteam begleitete eine Übung der Atemschutzgeräteträgergruppe der Abteilung Möckmühl. Patryk Richert Mitarbeiter bei Kaufland Fleischwaren und Mitglied der Feuerwehr Möckmühl, wurde ausgesucht einen Werbefilm für Kaufland zu drehen. Hierbei spielte auch das private Umfeld eine Rolle und da Patryks größtes Hobby die Feuerwehr ist, wurde auch hier gedreht. Eine Übung der Atemschutzgeräteträger passte scheinbar...
Einmal jährlich findet im Ortsteil Ruchsen eine gemeinsame Feuerwehrübung der beiden Abteilungen Ruchsen und Möckmühl statt. Übungsobjekt war in diesem Jahr eine wirtschaftliche Maschinenhalle am Ortsrand von Ruchsen. Annahme: Brand in einem integrierten Werkstattbereich mit Übergriff auf Fahrzeuge, mindestens 2 Personen vermisst sowie Gefahrstoffe in der Halle. Somit standen für die Einsatzkräfte Menschenrettung,...
Aufmerksamen Mitbürgern ist nicht entgangen, dass im vergangenen Monat die drei Löschgruppen der Abteilung Siglingen ihre Ortskenntnisse in Siglingen auf neuesten Stand gebracht haben.
Besichtigt wurden verschiedene, im Brandfall wichtige Anlaufstellen. So wurden die Unterverteiler für die Straßenbeleuchtung, diverse Zufahrten und wichtige Wasserentnahmestellen an der Jagst sowie die Löschwasserbehälter aufgesucht.
Die...
Eine gesperrte Straße und sehr viel Blaulicht und Martinshorn war am Sonntag, 16. Juli in Gemmingen anzutreffen. Anlass war die diesjährige Hauptübung zwischen Feuerwehr Gemmingen und DRK Ortsverein Gemmingen. Auf der Kreuzung Eppinger Straße/Eichmühlstraße war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Reisebus und einem Traktor gekommen. Ein Bus wollte von der Eichmühlstraße in die Eppinger Straße einbiegen. Dabei übersah...
Neudenau: Feuerwehrhaus - Herbolzheim | Eine unangekündigte Alarmübung fand bei der Feuerwehr Neudenau statt. Alle drei Einsatzabteilungen wurden zum Seniorenheim Haus am Lindenplatz alarmiert. Beim Eintreffen von Einsatzleiter Uwe Amann, quoll Rauch aus den Lüftungsgittern des Recycling- und Müllraumes. Der Brand wurde durch die Besatzung des Neudenauer Tanklöschfahrzeuges bekämpft. Bis auf zwei bettlägerige Personen war der gefährdete Bereich bereits geräumt. Die...
Derzeit wird im Harthäuser Wald ein weiteres Windrad erstellt, an welchem der derzeit weltgrößte Turmdrehkran zum Aufbau des Windrades im Einsatz ist.
Der Absturzsicherungsgruppe unserer Feuerwehr bot sich somit die einmalige Möglichkeit an diesem seltenen Arbeitsgerät verschiedene Personenrettungen, Auf- und Abstiegseinheiten sowie Seiltechniken zu üben. In mehreren Gruppen wurden zudem Knoten, Seil- und Anschlagtechniken...
Anfang Juni fand für die Löschzüge I+II im Altersheim Seniorenresidenz eine Übung statt. Das Übungsprotokoll sah vor, dass es bei Umbauarbeiten zu einer Verpuffung kam. 4 Personen waren vermisst, zudem mussten 10 weitere Bewohner aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich gerettet werden. Durch den eingesetzten Übungsnebel wurden sämtliche Schutzeinrichtungen des Gebäudes aktiviert, Brandmeldeanlage, Rauch- und Wärmeabzug und die...
Widdern: Freigelände und Hallen des THW Widdern | Einen der letzten Übungsabenden absolvierte unsere Kindergruppe bei und mit der Jugendgruppe des THW in Widdern.
Nach der Begrüßung, wurden die Räumlichkeiten und die Fahrzeuge besichtigt.
Ein großer Unterschied bestand bei den Fahrzeugen. Nicht nur, dass diese blau sind, verfügen sie auch über eine ganz andere Ausrüstung. Eine fahrende Werkstatt ist so ein GKW (Gerätekraftwagen). Bis zum Schraubensortiment ist da alles...