Apfelsaft (12)
ein wunderschöner alter Apfelbaum braucht auch ein schönes Ambiente.
Die Erdgöttin hat eine gute Freundin modelliert. Von ihr stammt auch die aus dem FS bekannte Goldene Viktoria.
Die Idee zur Erdgöttin kam uns beim einem FS-Film über die Lost gardens von Heligan
Künzelsau: Kelter - Nagelsberg | Mostverein Nagelsberge.V.
Zum Ersten Mal wurde am letzten Wochenende die Kelter Nagelsberg wieder geöffnet, um jedermann die Gelegenheit zu geben seine eigenen Äpfel in schmackhaften Apfelsaft zu verwandeln. Auch die Möglichkeit Kleinmengen an Apfelsaft direkt zu kaufen wurde viel genutzt. Der Mostverein unterstützt damit die Nutzung der Streuobstwiesen und bietet eine leckere und gesunde Möglichkeit der Verwertung....
Künzelsau: Kelter - Nagelsberg | Trotz einer großen Nachfrage bietet der Mostverein Nagelsberg nur noch am Samstag, den 20.10. und am Samstag den 27.10.18 von 9 bis 12 Uhr (solange Vorrat reicht) die Gelegenheit zum Kauf von frisch gepresstem Apfelsaft. Aber da sich die Saison dem Ende neigt, werden wir zusätzlich noch frisch gepressten Quittensaft in begrenzter Menge verkaufen. Quittensaft wird aufgrund seines Geschmacks sehr gerne getrunken oder zu Gelee...
Schwaigern: Leintal-Schule | Bei sonnigem Wetter zogen die Klassen 6-8 der Leintal-Schule in Schwaigern am Donnerstag zur diesjährigen Apfelernte los. Die Klassen waren auf insgesamt vier verschiedene Grundstücke verteilt, dort sammelten sie die Äpfel auf. Die Äpfel wurden dann von Lehrkräften und Eltern mit Anhängern zum zentralen Sammelplatz transportiert und weiter auf den Transporthänger umgeladen. Aufgrund des üppigen Angebots konnten innerhalb...
Künzelsau: Kelter - Nagelsberg | Schnappschuss
Künzelsau: Kelter - Nagelsberg | Wer sein eigenes Obst mosten will, hat dazu bis Ende Oktober jeden Samstag in der Kelter Nagelsberg, die Gelegenheit. Bitte melden sie sich vorab Dienstags bis Donnerstags von 17 Uhr bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0176/39036370 zur Terminabstimmung.
Darüber hinaus besteht an diesen Samstagen von 9 Uhr bis 12 Uhr (solange Vorrat reicht) die Möglichkeit frisch gepressten Süßmost aus garantiert ungespritztem...
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | Am 6. Oktober, ab 14:00 Uhr, Saftpressen am NABU-Grundstück im Webert in Schwaigern für NAJU, Eltern und Interessierte. Vom Schütteln, Auflesen, Raspeln und Pressen der Äpfel kann man miterleben, wie der köstliche Saft entsteht (Verkostung und Mitnahme).
Ähnliche Themen zu "Apfelsaft"
Die Heilbronner Stimme schreibt am 23. Oktober 2017
"Preisanstieg bei Apfelsaft erwartet
Düsseldorf (dpa) Die Zeit des billigen Apfelsaftes neigt sich dem Ende. Die niedrige Apfelernte 2017 wird nach Experteneinschätzung noch vor Jahresende zu spürbaren Preissteigerungen an den Supermarktregalen führen....."
Vielleicht läßt man deutschlandweit ganz einfach zu viele Äpfel verfaulen ?
Foto: "Apfelhaufen" gesehen am...
Schwaigern: Streuobstwiese Webert | NABU Schwaigern und Umgebung
Apfelsaftpressen für die ganze Familie.
Am nächsten Samstag den 7. Oktober, ab 10:00 Uhr, findet zusammen mit der NAJU-Kindergruppe ein Treffen am NABU-Freizeitgrundstück statt, Eltern wie Interessierte sind dazu auch herzlich eingeladen. Es wird dort gemeinsam aus Äpfeln der Streuobstwiese frischen Apfelsaft gepresst. Der Weg dahin wird ab dem Kreisel bei der Bahnunterführung Richtung Stetten...
Ein Apfel am Tag erspart manchmal den Weg zum Arzt. Frei übersetzt aus dem Englischen gilt das besonders für die alten Streuobstsorten, welche in diesem Jahr dem NABU Bad Friedrichshall reichlich „in die Hände fielen“. Von den Streuobstwiesen am Plattenwald, in Tiefenbach und in Degmarn konnten Mitglieder und Freunde mehr als 13 Tonnen für den Steinkauz Apfelsaft ernten und bei der Fa. Fruchtsaft Beil abliefern. Unser...
Spaziergang durch das Paradies.
Zu einem Spaziergang durch die Frankenbacher Streuobstwiese hatte der IK- Heimatgeschichte Frankenbach eingeladen.
Zunächst erklärte Herr Dr. Jürgen Hetzler wie das Grünflächenamt 1999 die Baumwiese anlegte.
118 Obstbäume stehen auf drei Hektar Fläche. Über fünfzig Prozent Apfelbäume, die Anderen eine ganze Palette von Mostbirnen, Nuss- Pflaumen-und Zwetschgenbäumen. Eine Quitte und ein...