Siebenbürgen (8)
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 31. Januar, findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung zur aktuellen Ausstellung „Schön war die Zeit“ statt. Darin lassen Fotografien die Goldenen Zwanziger wieder lebendig werden. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Führung zum Werk des Kronstädter Glaskünstlers Josef E. Schneckendorf, der mit seinen Entwürfen für die Großherzogliche Edelglasmanufaktur Darmstadt den deutschen Jugendstil mitgeprägt hat.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 29. März, findet im Siebenbürgischen Museum um 14 Uhr eine öffentliche Themenführung zur aktuellen Sonderausstellung statt, die sich den Passionsdarstellungen auf Hinterglasikonen widmet.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Am 4. November feierte der Siebenbürger Chor sein 40-jähriges Jubiläum. Ein beachtliches Alter, wenn man bedenkt, dass die Kreisgruppe Heilbronn 1965 gegründet wurde. Im voll besetzten Saal des Bürgerhauses hatten sich auch zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Kultur eingefunden.
Die Geschichte des Chores begann, als sich 1978 eine Gruppe von Siebenbürger Sachsen mit der Zielsetzung zusammenfand, das heimatliche Liedgut...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Mit der Sonderausstellung „Ein erster Schimmer. Vorschau // Schatzkammer“ gibt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim bis 7. Oktober einen ersten Einblick in den kommenden Dauerausstellungsbereich für seine Preziosen. Am Freitag, 8. Juni, wurde die Ausstellung unter regem Publikumsinteresse eröffnet.
Durch den Umbau Schloss Hornecks ergibt sich die Möglichkeit, die Dauerausstellung des Siebenbürgischen Museums zu...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 27. Oktober, findet im Siebenbürgischen Museum um 14 Uhr eine öffentliche Führung zur Konfessionsgeschichte Siebenbürgens statt.
Die Führung bildet die Abschlussveranstaltung zum Reformationsjubiläum im Siebenbürgischen Museum. Siebenbürgen übernahm früh die Ideen der Reformation und war das erste europäische Fürstentum mit dauerhafter Religionsfreiheit. So entstand eine multikonfessionelle Gesellschaft, in der...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Am Freitag, 29. September, findet im Siebenbürgischen Museum um 14 Uhr eine öffentliche Führung zum Thema "Weinbau in Siebenbürgen" statt.
Siebenbürgen hat, was in Deutschland kaum bekannt ist, eine lange Weinbautradition. Früher nahm man sogar an, dass der Silvaner aus der Region stamme. Anhand kleiner und großer Exponate erhalten Interessierte während der Führung Einblick in die Geschichte des Weinbaus in...
Heilbronn: Haus der Diakonie | Eine Reisegruppe der Gemeinde Untereisesheim machte sich im Juni zusammen mit ihrem Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop, ihrem Bürgermeister Bernd Bordon, Diakon Richard Siemiatkowski-Werner und einigen Siebenbürgern aus Heilbronn auf den Weg nach Sibiu (Hermannstadt) in Siebenbürgen. Einen ersten Eindruck von der 2007 zur Kulturhauptstadt Europas erklärten Stadt erhielten wir durch eine Führung durch die mittelalterliche Altstadt....