Kornelkirsche mit Trauben Marmelade

So sehen Kornelkirschen aus. Sie hat einen länglichen Stein
14Bilder
  • So sehen Kornelkirschen aus. Sie hat einen länglichen Stein
  • hochgeladen von Daniela Somers

Wer am Montag in Öhringen beim Heimatreportertreffen dabei war, hat ja gesehen dass ich Kornelkirschen gesammelt habe. Bei unserem Plauderstop ist mir plötzlich bewusst geworden dass wir unter einem Kornelkirschenbaum stehen. Und der ganze Boden war voll mit den reifen Früchten. Da konnte ich nicht widerstehen und habe das sammeln angefangen. Uschi hat dann auch noch mitgesammelt, und so kamen über 930 g zusammen. Und da dieses Jahr meine Trauben sehr gut gefruchtet haben und ich nicht alles essen kann, habe ich mich entschlossen davon auch einen Teil zu verwerten. Meine Trauben haben kaum Kerne, und beim letzten Traubengelee habe ich mich über diesen vielen Abfall (wenig Kernchen, viel Schale) geärgert. Also habe ich beschlossen die wenigen Kernchen zu ignorieren und die ganze Frucht zu verarbeiten. Das geht natürlich bei den Kornelkirschen nicht. Denn der Stein ist größer und länglich.
Also erst die Kornelkirschen kochen und durch ein Sieb passieren. Während dessen kochen schon die Trauben. Die Trauben mit dem Pürierstab klein pürieren und das Mus der Kornelkirsche dazu. Gelierzucker 3 zu 1 (wollte Bioqualität, gibt es aber anscheinend nur 2 zu 1, also doch das Herkömmliche). Eine kleine Menge Zimt und Kardamon dazu und alles nach Packungsanweisung aufkochen und ab in die Gläser.
Die Kornelkirsche ist eine sehr wertvolle Heilpflanze. Wen es interessiert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kornelkirsche

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

60 folgen diesem Profil

Mehr Rezepte

Natur
Foto: WKY
7 Bilder

Airfryer Rezepte
Lauch und Gemüse mit Käse überbacken 2.0

Geknipst und gefuttert am 4. März 2025 😉 Diesmal habe ich den Lauch kurz gedünstet, das schont das Gebiss im Vergleich zur vorherigen Version 😊 Zutaten: Lauch Champignons Bacon Paprika Zuccini 1/2 rote Zwiebel Gratinkäse 2-3 EL gutes Olivenöl 1 EL Balsamico crema 1 EL Teriyaki-Sauce Salz aus der Mühle Pfeffer aus der Mühle Knoblauch aus der Mühle Chiliflocken Petersilie (TK) Zubereitung: Champignons kurz abbrausen, gut trocknen lassen. Lauch putzen, in dünne Scheiben schneiden und kurz...

Ratgeber
Foto: Angelika Di Girolamo
3 Bilder

Blitzrezept
Himbeermarmelade 5:1

500 g Himbeeren  100 g Zucker  1 EL Zitronensaft  Himbeeren in einen großen Topf geben, den Zucker dazugeben. Saft ziehen lassen.  Den Zitronensaft dazugeben. Nach Belieben die Beeren mit einer Gabel leicht zerdrücken.  Die Masse erhitzen und unter Rühren 4 Minuten kochen lassen.  Durch einen Trichter in 2 Gläschen füllen, diese fest verschließen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Bei Verwendung von tiefgefrorenen Himbeeren diese in einer Schüssel oder im offenen Topf etwa 3...

13 Kommentare

Privatperson
Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 09.08.2022 um 20:50

Ja, der Boden war regelrecht übersät. Deshalb auch die Ausbeute in der kurzen Zeit!

Privatperson
Anneliese Schmidt aus Neckarsulm
am 10.08.2022 um 09:07

ich liebe Kornelkirschenmarmelade.
Auf dem Baum vor meinem Fenster sind sie aber noch net reif

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 10.08.2022 um 09:20

Super, du hast ja dann die Ernte vor der Tür. Naja, je nach Standort reifen sie eben unterschiedlich. Und es gibt auch verschiedene Sorten, die auch früher oder später reif werden.