Botanische Wanderung zu Naturdenkmalen in Weinsberg

- Hans Riedel mit der Gruppe im Ziegeleipark
- hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg
Allen Wetterprognosen zum Trotz machten sich 17 Wanderer
auf zu einer botanischen Tour.
Hans Riedel führte die Gruppe an den Eichen in der Kirschenallee über den Schäferweg mit seinen grandiosen Aussichten zum Ziegeleipark.
Dort stehen einige Bäume, die in den letzten Jahren am Tag des Baumes gepflanzt wurden. Es ist ein schöner Brauch, dass jeweils am Tag des Baumes in Weinsberg der Baum des Jahres gepflanzt wird.
Weiter führte der Weg nun zum Bahnhof in Weinsberg.
Hier steht eine mächtige Eiche, die zur Eröffnung der Bahnstrecke 1862 gepflanzt wurde.
Naturdenkmale Weinsberg
Im Stadtpark machte eine schöne Gruppe Mammutbäume auf sich aufmerksam. Über den Stadtseebach führte der Weg nun zur Hubertusruhe im Stadtseetal. Nach einer Vesperpause trennten sich die Wanderer.
Monika Breusch führte ihre Gruppe nun über das Brühltal, zum Steinei am Hörnle auf die Höhe des Salzwegs und weiter über die Waldheide zum Jägerhaus
Unterwegs erfreuten die ersten Frühlingsblüher wie Buschwindröschen und Schlüsselblumen die Wanderer.
Roland Wehrbach und Hans Riedel wanderten mit einem Teil der Gruppe vom Stadtseetal, vorbei an blühendem Seidelbast, auf die Höhe der Waldheide.
Im Jägerhaus trafen sich dann alle Wanderer wieder zu einem gemütlichen Abschluss.
Petrus sei Dank das Wetter hat gehalten.
schauen Sie sich unsere Termine und Aktivitäten auf der Hompage an
Organisation:Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg aus Weinsberg |
|
Gänsertshälde 28, 74189 Weinsberg | |
+49 1517 5007692 | |
sav.weinsberg@t-online.de |
Kommentare