Herbstliche Radtour der OG Weinsberg am Donnerstag 19.10.2017

Radler auf dem Schleusenweg | Foto: siegfried Jennewein
4Bilder

Bei bestem Radlerwetter, startete die Gruppe in Weinsberg zu ihrer Ausfahrt.
Von Weinsberg aus verlief die Tour über Öhringen. Handschuhe und Stirnband als Windschutz waren noch angebracht. In 1 Stunde und 20 Minuten war der erste Punkt erreicht.
Hier in Öhringen gesellten sich noch drei Radler hinzu. Die Gruppe war mit 15 Fahrern nun vollständig.
Über den 2016 eröffneten Ohrrntalradweg verlief die Strecke mit sanftem Gefälle nach Ohrntal. Ab hier führt der Radweg über die alte Kochertalbahn Trasse.
Insgesamt sieben Brücken wurden passiert. Anlässlich der offiziellen Einweihung sang damals die Gruppe Karat, das bekannte Lied „ Über sieben Brücken musst Du gehen“.
Die nächste Station war Möglingen, hier hatte ein Biber einen 25 cm dicken Baum zerlegt.
Auf dem Weg, weiter nach Kochendorf wurden einige kleine Ortschaften bis zur Neckarschleuse durchfahren. In Oedheim gab es den verdienten Boxenstopp für eine Vesperpause.
Die Kochendorfer Schleuse ist die zweithöchste Staustufe am Neckar, mit 8,20 m.
Die Radler konnten noch das Schleusen eines Schiffes beobachten, ehe die Tour weiterging.
Über Neckarsulm, vorbei an der Mündung der Sulm in den Neckar, verlief die Strecke jetzt auf dem Neckarradweg nach Weinsberg zurück.
RF : Dietrich Schill, Bericht und Bilder: Siegfried Jenewein Ohrntalradweg Beschreibung

Radler auf dem Schleusenweg | Foto: siegfried Jennewein
Schleuse in Betrieb | Foto: siegfried Jennewein
Sonnenbad und Pause | Foto: siegfried Jennewein
getankt wurde nicht | Foto: siegfried Jennewein

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...