Sportliche Sonntagswanderung vom 27.08..2017 SAV Weinsberg Auf den Spuren des Heilbronner Verschönerungsverein, Teil 2

Wandergruppe vor besonders schöner Weinbergshütte aus der Jahrhundertwende
19Bilder

Am Sonntag starteten 16 Wanderer vom Wanderheim in Weinsberg.
Die Strecke führte auf den Paradiesweg, der die Grenze zwischen Weinsberg und Heilbronn markiert.
Besonders schöne Exemplare von Grenzsteinen aus dem 17.Jh. zeigen hier den Grenzverlauf. Die Paradieshütte war der erste Punkt zum Thema Verschönerungsverein. Am Sühnekreuz von 1625 wurde kurz Halt gemacht. Monika Breusch erzählte die dazu gehörende Sage. Über das Gewann Schnarrenberg und Schanze ging es auf schmalen Pfaden bergab zur B 39.
Nach Querung der Straße hieß das nächste Ziel Lemppruhe, mit der grandiosen Aussicht auf das Weinsbergertal bis Löwenstein. Nach einer kurzen Trinkpause ging es weiter zum Wartberg Mit der schönen Aussicht auf Heilbronn gab es jetzt die verdiente Vesperpause.
Durch die Linden und Eichenallee, einem Naturdenkmal, verlief der Weg jetzt durch Wald und Weinberge zurück auf den Randweg in Richtung Steinbruch.
Vorbei an der Hochgerichtsstätte und dem Aussichtspunkt genossen alle Wanderer den Schatten des Waldrandes. Zur Abkühlung ging es dann in den alten Sandstein Steinbruch, und am Ausgang noch zum Rennerbrunnen.
Nach einem schönen Abschluss im Jägerhaus hieß es noch einmal bergauf zu gehen.
Vorbei an der Kaiserforche und den Keltengräbern ging es zum Ausgangspunkt zurück.

WF:Monika Breusch

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...