Mittwochswanderung
„Vinum bonum deorum donum (röm.Sprichwort)

Gruppenbild vor Nebelschwaden an der Gerichtsstätte. Den Blick auf Heilbronn muß ma sich denken.
 | Foto: Michael Harmsen
35Bilder

„Ein guter Wein ist ein Geschenk der Götter.“
Mit diesen Göttergeschenken ist die Wanderregion der Weinsberger gottlob reichlich gesegnet.
So machten sich die 25 Gäste des Albvereins mit Monika Breusch und Michael Harmsen auf in den bunten Farben der Weinberge zu schwelgen. Am Start sah es wahrlich nicht nach sonnigem Wetter aus. Das sollte sich aber binnen einer Stunde ändern.
Vom Paradiesweg zur Hochgerichtstätte führte der Weg in Richtung Wartberg. Die Sonne erschien pünktlich mit dem Erreichen der Weinberge. Über den Heilbronner Panoramaweg bis unterhalb des Wartbergs führte Michael Harmsen die Wanderer auf den Spuren unseres großen Dichterfürsten. Johann Wolfgang von Goethe zog es an seinem 48 Geburtstag 1797 bei einem Besuch in Heilbronn auf den Wartberg. In seinem Tagebuch notierte er: „Alles was man übersieht ist fruchtbar; das nächste sind Weinberge, und die Stadt selbst liegt in einer großen grünen Masse von Gärten.
Der Aussichten noch nicht genug ging es weiter zur Lemppruhe mit der gigantischen Aussicht übers Tal.
Der Postkartenblick über die bunten Weinberge des Schemelsbergs zum Burgberg mit der Ruine Weibertreu, bis zum fränkischen Wald ist immer wieder eine Wanderung wert.
Der Rückweg führte über den Keuperweg und die Kirschenallee zum Wanderheim.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

3 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 26.10.2024 um 22:00

Herrliche Bilder. Ist immer schön, wenn sich der Nebel lichtet - vorher der Zauber der "verwaschenen" Welt. Und die Tour ist natürlich klasse. 
Bild 18: habt ihr einen Abstechersprung zum Heuchelberg gemacht 😉?

Organisation
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Weinsberg aus Weinsberg
am 26.10.2024 um 22:14

Liebe Sigrid,
klasse dass du den Fehler entdeckt hast.

Habe den Heuchelberg ganz schnell zurück an den Wartberg verlegt.  👍

Danke dafür und für heute.  :-)))

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 26.10.2024 um 22:21

Ist doch kein Fehler - war einfach ein Ausflug 😄