Das Klima verändert sich
Steinpilze im November

Dieser Steinpilz ist gut besucht. Das feuchte Wetter lässt die Schnecken laufen, den Maden ist es aber zu feucht und zu kalt. | Foto: Hans Peter Schmitt
4Bilder
  • Dieser Steinpilz ist gut besucht. Das feuchte Wetter lässt die Schnecken laufen, den Maden ist es aber zu feucht und zu kalt.
  • Foto: Hans Peter Schmitt
  • hochgeladen von Jägervereinigung Kreis Heilbronn e. V.

Wir Jäger kennen unser Revier bestens und wissen auch, wo die Pilze wachsen, die wir kennen und schätzen. Die Steinpilze stehen dabei hoch im Kurs. Im Juli und August gab es im Gundelsheimer Kronwald nur wenige dieser Exemplare. Es war wohl zu trocken und zu heiß. Ende September und im Oktober wartete ich vergeblich auf diese „weiß-braunen Ritter“ des Waldes. Ich habe nicht damit gerechnet, dass ich am 21. November 2023 fast ein ganze Kilogramm von diesen wohlschmeckenden Pilzen finden konnte. Einen Teil gibt es am Abend gedünstet auf Tagliatelle-Nudeln. Der Rest wurde gesäubert, geschnitten, portioniert und eingefroren.

Dieser Steinpilz ist gut besucht. Das feuchte Wetter lässt die Schnecken laufen, den Maden ist es aber zu feucht und zu kalt. | Foto: Hans Peter Schmitt
Dieser Steinpilz hatte einen Durchmesser von 22 cm.  | Foto: Hans Peter Schmitt
Die stolze Ausbeute . . . | Foto: Hans Peter Schmitt
Die Steinpilze auf Tagliatelle mit einem knusprigen Reh-Schnitzelchen. | Foto: Hans Peter Schmitt