Bad Friedrichshall - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Die neuen Reitabzeichenbesitzer und ihre Trainerin Melissa Bauer - letzte Reihe 1. von links und der Prüfer Robert Oswald - letzte Reihe 3. von links

Wir haben das Reitabzeichen !

Am Sonntag, den 21.11.2021 fanden sich ab 9.30 Uhr 13 aktive Reitschüler beim Reiterverein Bad Friedrichshall voller Erwartung, Vorfreude und Aufregung auf die bevorstehende Prüfung zum Reitabzeichen ein. Mit ihrer Trainerin Melissa Bauer hatten sie in den vergangenen Wochen fleißig für den Pferdeführerschein und die Reitabzeichen 6, 8 und 9 geübt und wollten nun ihr Gelerntes unter Beweis stellen. Kritisch beobachtete Prüfer Robert Oswald, ob die Kandidaten auf ihren Pferden in allen Gangarten...

Schnupper-Event auf Rollen

Über 25 Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter tummelten sich bei schönstem Wetter auf der Rollschuhbahn. Ein Schnupper-Event, das von der Deutschen Olympischen Sportjugend großzügig finanziell unterstützt wird und vom RRV kurzfristig organisiert und durchgeführt wurde, war damit ein voller Erfolg. Die Kinder konnten überwiegend mit vereinseigenen Rollschuhen den schönen Sport auf Rollen erleben, assistiert von fachkundigen Trainern und Sportlern des RRV. Die Eltern konnten sich derweil...

Trainerinnen Rita Friede und Angelika Ohlau mit (von links) Tina Kühnle, Sophia Priebe und Amy Friede

2 Goldmedaillen bei der Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft

Beim Württembergischen Nachwuchswettbewerb in Eppingen waren endlich einmal wieder sehr viele Läufer am Start. Der RRV Bad Friedrichshall ist diesem Jahr bewusst mit einem kleinen Team an den Start gegangen. Und dass es dann am Ende sogar zwei Goldmedaillen zu bejubeln gab, war so nicht zu erwarten. Tina Kühnle startete im Cup der Damen. Mit ihrer kraftvollen Kür, gelungenen Sprungkombinationen und Pirouetten ließ sie ihren Konkurrentinnen keine Chance. Mit der höchsten Wettbewerbswertung...

Trainerin Angelika Ohlau mit Victoria Fox (links) und Ilayda Ayalp

Victoria Fox ist süddeutsche Juniorenmeisterin!

Der RRV Bad Friedrichshall war bei den diesjährigen Süddeutschen Meisterschaften im Rollkunstlaufen mit zwei qualifizierten Läuferinnen am Start. Für Victoria Fox, die bereits als württembergische Junioren-Meisterin antrat sowie für Ilayda Ayalp bei den Schülerinnen A war der Start am Europaplatz in Heilbronn natürlich auch ein zumindest kleines Heimspiel. Victoria Fox konnte mit einer sehr schönen, gelungenen Kurzkür Kür und vor allem höchstschwierigen Schrittfolgen sehr gute Wertungen und...

Über 120 Jahre Karate Erfahrung Christian Schollenberger, Arne Henklein, Helmut Fischer

Spitzenlehrgang

Spitzenlehrgang in Neckarsulm Die im Juni gegründete Kooperation „Goju-Ryu-Karate Heilbronner Land“ hat eines ihrer Ziele innerhalb kürzester Zeit umgesetzt. Kata Experte Christian Schollenberger, Träger des 7. Dan, bot unter der Schirmherrschaft des Württembergischen Karateverbands (KVBW) einen Genkaku Kata Lehrgang für Danträger beim Gastgeber Sagamikan in Neckarsulm an. Genkaku ist eine Karatetechnik Abfolge, die aus stilisierten Kampfsequenzen besteht. Dabei werden 44 Offensiv- und 44...

Ehrenmitglied Otto Bertsch verstorben

Mit dem Tod von Otto Bertsch verliert der Friedrichshaller Sport eine seiner großen Persönlichkeiten. Otto Bertsch hat schon in seiner Kindheit Sport getrieben; seine Mitgliedschaft im Verein gilt seit seinem 14.ten Lebensjahr im Jahre 1943. Damit war er mehr als sieben Jahrzehnte mit dem sportlichen Geschehen, zunächst in Jagstfeld und dann in der gesamten Stadt verbunden. Von Anfang an hatte er sich dem Sport verschrieben und übernahm viele Ehrenämter: ab 1965 war er Turnratsmitglied und...

RRV erkämpft 8 Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft

Die Rollsportler konnten sich endlich wieder zu ihrer Deutschen Meisterschaft des RKB Solidarität treffen. Der RRV Bad Friedrichshall trat mit einem kleinen Team von 9 Rollsportlern bei der Deutschen Meisterschaft des RKB in Nattheim an und konnte 8 Medaillen erlaufen. Kevin Schneider startete in der Nachwuchsklasse und konnte sowohl in Pflicht; Kür und Kombinationswertung jeweils die Silbermedaillen erringen. Marlene Pfitzenmaier präsentierte bei den Junioren ihre neue Kür und kämpfte bis zum...

Erich Witten, Hans-Erich Wehn, Siegfried Remmler, Dieter Geltenpoth

Keine Angst vor scharfen Kurven

Keine Angst vor scharfen Kurven Die Männersportgruppe Ü 60 des FSV Bad Friedrichshall kann nicht nur ihren B-U-S fahren (Bewegung - Unterhaltung - Spaß) sondern auch Fahrsicherheit üben. 4 Männer der Sportgruppe nahmen am 06. September an einem PKW Sicherheitstraining teil. Richtiges Sitzen, Bremsen, Lenken, Ausweichen bei unterschiedlichen Fahrbahnzuständen vermittelten die notwendigen Fertigkeiten. Dass man das eigene Auto dabei von einer anderen Seite kennenlernt kommt noch dazu. Spaß hat es...

Trainingsgruppe mit Ralf Halter rechts

Beste Erfahrung bei gemeinsamen Training

Beste Erfahrung mit gemeinsamen Karatetraining Nicht mehr alleine, sondern gemeinsam - die Idee den Karatesport regional zu fördern - stammt von Helmut Fischer, Vorsitzender des Goju-Ryu Karate Vereins Sagamikan Neckarsulm. So wurde die regionale Kooperation „Goju-Ryu Karate Heilbronner Land“ von über 10 Goju-Ryu Vereinen im Landkreis Heilbronn ins Leben gerufen, darunter auch die Goju-Ryu Karate Abteilung des FSV Bad Friedrichshall. Während der normalerweise trainingsfreien Zeit der...

Geehrt wurden: Gertrud Carl, Thomas Merz, Gerlinde Hamann, Ute Kloster, Helga Bartke, Kerstin Steffl, Werner Bertsch, Ingrid Rohatschek, Gerlinde Mühlbeyer, Uwe Friedle, Hildegard Wolny, Hans-Jörg Huber, Carlo Cossettini, Johann Feimer, Siegfried Remmler, Dieter Remmlinger, Johanna Munz, Maria Winkler, Jürgen Kautz, Gisela Freudenberger, Oswald Stehle, Rene Margalida, Dieter Kotitschke, Artur Gehring, Hermann Schreiner, Werner Wiedemann

Abend der Ehrungen am 01. August 2021

Endlich konnte unser Abend der Ehrungen stattfinden. Von vornherein war klar, dass sich die Durchführung in geschlossenen Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Pandemie als schwierig herausstellen würde, daher wurde nach Alternativen Ausschau gehalten. Durch die städtischen Veranstaltungen am Waldheim, kam man auf die Idee, den Ehrungsabend ebenfalls am Waldheim stattfinden zu lassen. Glücklicherweise hat sich unsere Fußballabteilung dazu bereit erklärt den Ehrungsabend zu bewirten. Somit war...

Das Siegerteam SG Neuenstadt/Friedrichshall
12 Bilder

Neustart nach Lockdown

Acht lange Monate lagen zurück, als die Stockschützen des FSV Bad Friedrichshall letztmals auf der Stockbahnanlage im Seetal Ihrem geliebten Sport nachgehen konnten. Ein regulärer Trainings- und Spielbetrieb, konnte aufgrund der gesetzlichen Vorgaben nicht durchgeführt werden. Anfang Juli war es endlich wieder soweit. Die FSV-Stockschützen waren Gastgeber und Ausrichter des Quali-Turniers im Mannschaftswettbewerb auf Sommerbahnen zum Aufstieg in die 1. Bundesliga der Region Südwest. Am Start...

Die Geehrten des RRV Bad Friedrichshall
2 Bilder

Vielfältige Vereinsehrungen zur Mitgliederversammlung

Im Rahmen der „Freiluft-Mitgliederversammlung“ des RRV konnten auch in diesem denkwürdigen Jahr wieder sehr viel Mitglieder für viel Jahre Vereinstreue und großes Engagement geehrt werden. An vorderster Stelle steht der seit 1953 dem RRV angehörende Richard Schmitt, der als Sportler, Trainer und Abteilungsleiter vieles im RRV maßgeblich mit gelenkt hat. Er wurde dafür mit der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Eine Ehrenurkunde für über 35jährige Zugehörigkeit zum RRV erhielten Kerstin Geideck,...

Rollsportleiterin Rita Friede und Vorsitzender Hanspeter Friede mit den erfolgreichen Rollkunstläuferinnen 2020: Ilayda Ayalp (Mitte links) und Victoria Fox

Mitgliederversammlung der anderen Art

Vieles ist durch die Corona-Pandemie anders. So fand die Mitgliederversammlung nicht zum Jahresbeginn, sondern im Sommer und außerdem im Freien statt. Im Jahr 2020 konnte man noch eine Versammlung durchführen, aber seitdem war nichts mehr los im Vereinsleben des ansonsten sehr rührigen RRV Bad Friedrichshall. Es konnten keine gesellschaftlichen Veranstaltungen, kein Spiel- und Meisterschaftsbetrieb durchgeführt werden. Positiv, dass keine Mitgliederverluste zu beklagen sind, aber Neueintritte...

Werner Kühner

80 Jahre und kein bißchen langsam

Kaum zu glauben wenn man ihn im Training erlebt, aber wahr ist, daß Werner Kühner aus Hagenbach, der Gründer, stellvertretende Abteilungsleiter und Cheftrainer der FSV Karateabteilung diese Tage seinen 80 Geburtstag feiern konnte. Werner ist im Deutschen Karatesport wohlbekannt und -vernetzt. 1979 gründete er den damaligen Karateverein Hagenbach, in dem er seit über 40 Jahre ununterbrochen tätig ist. Unter seiner Führung konnte Werner zahlreiche neue Mitglieder für den jungen Verein gewinnen,...

Gewinner des Vereins-Ehrenamtspreises 2020 im Unterland – Platz 1 für die Sportfreunde Untergriesheim 1937 e.V.

Die Gewinner im Wettbewerb um den Vereins-Ehrenamtspreis 2020 des Württembergischer Fußballverband e.V. (wfv) stehen fest. 16 Vereine – einer aus jedem Bezirk – werden jährlich als Sieger beim mit 80.000 Euro dotierten Wettbewerb ausgezeichnet. So erhält der Vereins-Ehrenamtspreisträger des Bezirks Unterland als Beleg seiner herausragenden Leistungen einen repräsentativen wfv-Wimpel für sein Vereinsheim. Zudem darf der Sieger einen Scheck über 1.000 Euro sowie Ausrüstung im Wert von 2.500 Euro...

Ein Friedrichshaller Fußball Macher wird 80 - Unser Ehrenmitglied Artur Gehring feiert am 31.01. seinen 80.Geburtstag. Bereits seit 60 Jahren ist er in der Fußballabteilung tätig.

1957 kam Artur nach Jagstfeld und fand schnell Anschluss beim Fußball des TSV. Zu diesem Zeitpunkt ging in der Fußballjugend fast nichts mehr, dies zu ändern war ihm ein Anliegen. 1962 wurde er zum Jugendleiter gewählt und ein paar Jahre später befanden sich alle Altersgruppen im Spielbetrieb. 1967 + 1974 waren Höhepunkte für die Fußballabteilung, denn die B-Jugend wurde Bezirksmeister. Im Jahr 1971 übergab Artur die Jugendleitung an seinen Nachfolger, er selbst blieb Jugendtrainer und...

10 Jahre Kindersportschule (KiSS)

Vor 10 Jahren wurde unter der Präsidentschaft von Peter Knoche die Kindersportschule des FSV gegründet. Die Initiative dazu ging von Dr. Sabine Paul und Klaus Schön aus. Die Gründung wurde durch die Unterstützung der Stadt Bad Friedrichshall im Rahmen einer Anschubfinanzierung möglich. Dafür auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Stadtverwaltung Bad Friedrichshall. Nach wie vor ist die KiSS des FSV immer noch ein Alleinstellungsmerkmal im Landkreis Heilbronn. Sie ist seit 2020 nun...

Herbstlaub-Aktion unter Corona-Bedingungen

Herbstlaub-Aktion unter Corona-Bedingungen Die alljährliche Herbstlaubaktion auf dem RRV-Gelände schien schon der Corona-Pandemie zum Opfer zu fallen. Doch die Not war groß und machte erfinderisch, nun strahlt unser Vereinsgelände wieder Dank einer Herbstlaubaktion-light. In mehreren Zweier-Schichten konnten unsere Vereinsmitglieder das Gelände wieder vom Laub befreien, so dass die Vereinsanlage 2021 nun wieder – hoffentlich – wie gewohnt genutzt werden kann. Danke an alle fleißigen Helferinnen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Mitgliederversammlung 2020 Sportfreunde Untergriesheim

Die Mitgliederversammlung wurde von Peter Zimmermann eröffnet. Er konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Die Finanzchefin Barbara Lange-Wolf hat für das Jahr 2019 eine positive Finanzlage aufgezeigt. Durch den Lockdown (Corona) sind die Einnahmen dieses Jahr stark eingebrochen. Markus Öller, stellv. Vorstand, hat die sportlichen Aktivitäten der 25 Mannschaften und Gruppen in einer PowerPoint-Präsentation erläutert. Im Fußballbereich sind unsere Mannschaften mit an der Tabellenspitze. Ella...

Mitgliederversammlung Spfr. Untergriesheim 2020

Generalversammlung der Sportfreunde Untergriesheim am 18.9.2020 Am Abend des 18.9.2020 fand der Nachholtermin der üblicherweise im März geplanten Mitgliederversammlung der Sportfreunde Untergriesheim 1937 e.V. statt. Die Versammlung wurde von Peter Zimmermann, Vorstand (Wirtschaftsbetrieb) pünktlich um 19.35 Uhr eröffnet. Er konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßt wurden die ehemaligen Vorstände Herr Eberhard Sahr und Herr Klaus Krebs sowie unser Ortsvorsteher Herr Michael...

Victoria Fox und Ilayda Ayalp mit Trainerin Angelika Ohlau

Victoria Fox Württembergische Jugendmeisterin

I n einem äußerst ungewöhnlichen Sportjahr mit reduzierter Württembergischer Meisterschaft war der RRV Bad Friedrichshall Victoria Fox und Ilayda Ayalp in Heilbronn am Start. Victoria Fox wurde dabei ihrer Favoritenstellung voll auf gerecht. Sowohl in der Kurzkür als auch in der Kür zeigte sie trotz Verletzungsbeschwerden saubere, ansprechende und zugleich anspruchsvolle Vorstellungen. Mit großem Abstand hat sie damit nicht nur die Goldmedaille des Württembergischen Verbandes verdient, sondern...

Beste Voraussetzungen für den Nachwuchs – fröhliche und motivierte Trainerinnen (außen) und perfekte Plätze (im Hintergrund)

Tennisfreizeit

Der Tennisclub Bad Friedrichshall bot auch dieses Jahr wieder an zwei Terminen ein Kinder- und Jugendcamp für den Nachwuchs zwischen 4 und 13 an. Als Gäste auf der herrlichen Anlage im Kocherwald konnten sie in die Faszination Tennis hineinschnuppern. Gleich in der ersten Ferienwoche und dann nochmal gegen Ende kümmerten sich Klaudia Cibic und Elena Kujundzic um den Tennisnachwuchs. Mit spielerischen Übungen war der Schritt zur Koordination zwischen Ball, Schläger und Netz dann gar nicht mehr...

Die Friedrichshaller Nachwuchsspieler mit ihren Trainern

Ferien mit dem Ball

Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Bad Friedrichshall, kamen auch in diesem Jahr wieder sehr viele Kinder und Jugendliche auf die Tennisanlage im Kocherwald. Empfangen wurden sie von Trainer und Jugendwart Bodo Jopp, ihm zur Seite standen die Jugendlichen Maxi Wiesner, Mica Buccella und Philipp Hölzner. Ihr Ziel war es, die Interessenten mit viel Spaß in die Grundlagen des Tennissports einzuführen. Trotz der hohen Temperaturen war die Beschäftigung mit Ball und Schläger für die Mädchen und...

Wolfgang Tonat, Werner Kühner

Karate in der Krise

Karate in der Krise Seit März sind die Karate Trainingsmöglichkeiten in geschlossenen Räumen verboten. Um nicht ganz aus der Übung zu kommen, verlegt der FSV Bad Friedrichshalle seine Standardübungen zunächst auch ohne Körperkontakt ins Freie. Ab Juni ist das Training in geschlossenen Räumen unter Einhaltung der Hygienevorschriften wieder möglich. Ab Juli werden dann die Vorschriften gelockert und Partnerübungen mit festen Trainings- oder Übungspartnern immer demselben Partner waren erlaubt....