Corona Lockerung - Zwei Haushalte dürfen zusammen wandern

Torbogen am Ende des Hohlwegs als Rahmen für das Schloss Stocksberg
21Bilder

D' Gaby un de Erich warten sehnsüchtig darauf, endlich wieder in Gesellschaft wandern zu dürfen. Wo kann man schon so wunderbar Abstand halten? Und was ist heute anders als am 18. März? Die beiden verstehen es überhaupt nicht, dass Singles so benachteiligt werden. Zwei Haushalte, das könnten bei einer Großfamilie, wo drei Generationen zusammen "haushalten" und zusammen mit einer weiteren Großfamilie oder WG auch mal 15 - 20 Personen werden... Zwei Singlehaushalte sind aber nur ZWEI, da darf dann keine dritte Person dazu. Sinn???
So müssen die Wanderführer weiterhin häufig mit nur einer Person unterwegs sein. Gestern hat sich der Erich einen freien Tag genommen. Zwei Paare konnten also zusammen wandern. Wie herrlich, nach so langer Zeit.
Los ging es in Neipperg, da war vor Kurzem der Tipp von Sigrid, der zu einer tollen Wanderung zum Hörnle führte. Nun ging es entgegengesetzt zum Schloss Stocksberg. Gewandert wurde hinauf zum Zweifelberg, ein Teil des Walderlebnispfad Plochinger,  hinunter nach Haberschlacht. Stockheim zu sah man von Weitem schon das Schloss und das Gipfelkreuz am Schöllkopf, einen Umweg wert. So wurden aus geplanten 11 km insgesamt 14, denn zurück in Neipperg wanderte die kleine Schar noch hinauf zur Burg, da die Gaby von dem Weg so sehr schwärmte.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...