Meine Heimat-Seite November - Heimatreporter im Fokus

So schön sah die Seite Meine Heimat in der Zeitung aus.
4Bilder
  • So schön sah die Seite Meine Heimat in der Zeitung aus.
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Der nächste Teil von "Meine Heimat" ist am 17. November 2018 in der Heilbronner Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme erschienen- und stellt wie immer die Heimatreporter in den Fokus.


Schönes in schwarz und weiß

Schwarz & Weiß lautete das Thema des Foto-Gewinnspiels auf dem Bürgerportal. 285 Fotos haben die User, die sogenannten Heimatreporter, dazu eingestellt. Die unterschiedlichsten Motive sind dabei: Pilze am Baumstamm genauso wie architektonische Besonderheiten oder wunderschöne Landschaftsaufnahmen oder
-details aus der Region. Torsten Baumann aus Eppingen belegt mit dem Foto „Neues Rathaus und Alte Post in Eppingen von unten“ Platz zwei. Auch einen Kinogutschein haben gewonnen: Panja Rudroff aus Künzelsau mit ihrem Detailbild von gefalteten alten Händen mit dem Titel „99 Jahre und viel Weisheit“. Das Bild von Rudolf Mester aus Obersulm (Platz eins) besticht durch die Symmetrie und den Blickwinkel vom Hundsberg bei Eschenau auf ein Feld mit staubendem Traktor. 
Link zu den Gewinnerfotos: www.meine.stimme.de/54551 

Gehäkelte Tannenbäumchen

Noch ist es zwar eine Weile hin bis Weihnachten, doch wer schon jetzt Geschenkideen sucht oder Dekoration für den Advent selbst machen möchte, kann nie früh genug anfangen. Auf meine.stimme wird jeder, der das Selbermachen mag, fündig. Immer wieder zeigt zum Beispiel Heimatreporterin Eva-Maria Heidenwag, was sie an Kreativem ausprobiert oder gebacken hat. Neben den dekorativen gehäkelten Tannenbäumchen gibt sie auch Tipps für einen selbst gemachten Adventskalender, Ballonlämpchen oder einen Stern aus Wäscheklammern. Origami-Füchse und Buch-Engel sind Beispiele, was sie als ehrenamtliche Demenzbegleiterin schon mit Senioren gebastelt hat. Außerdem schmückt sie ihr Zuhause oft mit selbst gemachten Kränzen oder Gestecken, die sie gerne der Community zeigt. 

„Ich habe diese hübschen Tannenbäumchen gehäkelt, sie werden jeweils verschenkt und im Moment bin ich damit in die Produktion gegangen. Mir gefallen sie sehr gut.

Anleitung:

Häkelgarn in einer beliebigen Farbe. Häkelnadel Nummer 3,5 – je nachdem wie es beliebt auch größer.

Anschlag:
Erste Runde: Eine Luftmasche und eine Wendeluftmasche anschlagen und zwei feste Maschen in die erste Luftmasche häkeln. Diese und jede folgende Runde wird mit einer Wendeluftmasche beendet. Zweite Runde: Je zwei feste Maschen in die folgenden Maschen häkeln. Dritte Runde: Je zwei feste Maschen in die erste und die letzte Masche häkeln. Vierte Runde ohne Zunahme häkeln. Fünfte bis neunte Runde: Diese Runde wie Reihe drei und vier weiterarbeiten bis zwölf Maschen erreicht sind. Dann den Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. Zehnte Runde: In die vierte Masche der Vorreihe eine Kettmasche, eine Luftmasche und zwei feste Maschen in die gleiche Masche einhäkeln. Nach vier festen Maschen wieder zwei feste Maschen in die nächste Masche häkeln. Elfte Runde ohne Zunahme häkeln. Zwölfte bis 16. Runde wie die dritte und vierte Runde weiterarbeiten, bis 15 feste Maschen erreicht sind. Dann diesen Faden abschneiden und durch die letzte Masche ziehen. 17. bis 23. Runde wie zehnte bis 16. Runde häkeln. Noch ein gleiches Tannenbäumchen häkeln und dann zusammenhäkeln. Man kann hier aber auch seine Fantasie spielen lassen und die Bäumchen größer oder kleiner häkeln.“
Direkter Link zum Beitrag: www.meine.stimme.de/53963


Steckbrief

Name: Eva-Maria Heidenwag

Heimat: Neuenstadt

Alter: 68 Jahre

Beruf: Pensionistin

Hobbys: Ojeee, zu viele! Kreatives, Floristik, Radeln mit dem Pedelec – auch sehr große Strecken, orientalischer Tanz, Tanzen allgemein, Musik und mein monatlicher Opernbesuch an der Staatsoper Stuttgart und natürlich auch mein Blog und die Fotografie.

Auf dem Portal aktiv seit: Mai 2018

Was Eva-Maria Heidenwag an meine.stimme gefällt: Der Umgang miteinander und die Damen des meine.stimme-Teams. Natürlich auch Berichte über Wanderungen vor allem aber auch Berichte aus Neuenstadt und Langenbrettach, wo ich immer noch heimisch bin.
Zum Profil von Eva-Maria Heidenwag: Profil

ein stück "heile Welt": der botanische obstgarten heilbronn

Heimatreporterin Sabine Baier aus Neuenstadt hat diesen Beitrag am 28. Oktober auf meine.stimme eingestellt.

„Ein Besuch des Botanischen Obstgartens in Heilbronn in der Erlenbacher Straße lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Er ist ein Ruhepol inmitten des Lärms der Stadt und lädt zum Verweilen ein.
Ein Förderverein pflegt und hegt dieses Stück „heile Welt“. Im vorderen Bereich sind üppige Blumen- und Gemüsefelder angelegt, die man durch die verschiedenen Vegetationsperioden begleiten kann. Es gibt kleine Gartenhäuser, die zum Verweilen einladen und bei den mehrmals im Jahr stattfindenden Veranstaltungen als Ausstellungsräume genutzt werden.
Das umfangreiche Veranstaltungsangebot findet man auf der Homepage des Botanischen Obstgartens. Freitag und Samstag – jeweils nachmittags – ist in den Sommermonaten ein Café geöffnet, das die Heilbronner Gustav-Werner-Schule in Kooperation mit dem Förderverein der Pestalozzischule bewirtet. Auch kann man gelegentlich in dem angeschlossenen Blumengeschäft, das Mitglieder des Fördervereins Garten- und Baukultur Heilbronn ehrenamtlich betreiben, kleine florale Kostbarkeiten kaufen. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.“

Zu diesem Beitrag hat Sabine Baier sieben Bilder hochgeladen. Bis gestern Morgen wurde der Text 124 Mal gelesen und hat neun „Gefällt mir“-Klicks.
Der direkte Link: www.meine.stimme.de/52690

Mit Texten gewinnen

Die Möglichkeiten des Bürgerportals meine.stimme sind vielseitig: Organisationen, Schulen und Vereine stellen seit Jahren rege Beiträge als Plattform für ihre Öffentlichkeitsarbeit ein. Privatpersonen zeigen der Community ihre schönen Fotos, geben Rezepttipps oder Bastelideen weiter, tauschen sich darüber aus. Einige nutzen bereits die Möglichkeit, persönliche Lieblingsplätze vorzustellen, sich mit anderen Usern über Besonderheiten am Heimatort oder Sehenswürdigkeiten in der Region auszutauschen oder Tipps zu geben, was andere Heimatreporter unbedingt einmal besuchen sollten.
Wer dazu noch einige Bilder hochlädt, die den Beitrag unterstreichen und Lust auf das Beschriebene machen, hat schon alle Anforderungen erfüllt, um beim aktuellen Gewinnspiel mitzumachen. Diesesmal prämiert das meine.stimme-Team also keine Fotos, sondern Texte. Das Ziel: Die Heimatliebe mit der Community zu teilen. Das Portal weiter zur Plattform für Ausflugstipps, Heimatinteressierte und Neuzugezogene auszubauen, auf der aber auch Alteingesessene immer wieder Neues erfahren. Ein Internetportal also, das unsere Heimat mit all ihren schönen Facetten in den Mittelpunkt stellt.
Unter allen registrierten Heimatreportern, die einen Beitrag samt Fotos zum Thema „Lieblingsplatz" hochladen, verlost meine.stimme eine Dauerkarte für die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn mit einem Gutschein für ein Tagesticket für die Experimenta und dem Maskottchen Karl. Außerdem erscheint der Gewinnertext auf der nächsten Printseite Meine Heimat.
Direkter Link zum Gewinnspiel: www.meine.stimme.de/54368

(Texte: Katja Bernecker)

So schön sah die Seite Meine Heimat in der Zeitung aus.
Die Gewinner des Gewinnspiels "schwarz weiß" sind Heimatreporter Panja Rudroff, Torsten Baumann und Rudolf Mester (v. l.).
Mit ihrem Text über den Botanischen Obstgarten Heilbronn hat es Heimatreporterin Sabine Baier auf die "Meine Heimat"-Seite geschafft. | Foto: Sabine Baier
Diese tollen Bäumchen hat Heimatreporterin Eva-Maria Heidenwag selbst gemacht. Sie teilt die Anleitung dazu mit der meine.stimme-Community. | Foto: Eva-Maria Heidenwag
Privatperson:

Carolin Kirsch aus Heilbronn

100 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Meine Heimat

Freizeit
Die Meine Heimat-Seite bietet einen bunten Mix aus Gartenthemen und Bildern, sowie der tollen Aktion, ein neues Eichhörnchenhaus im Hauptfriedhof Heilbronn aufzuhängen.  | Foto: HSt-Grafik, Heidrun Rosenberger, Elektra Domesle, Daniela Somers, Heide Böllinger, Wolfgang Kynast
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Mai 2025
Gartenglück und Eichhörnchen-Häusle

Wie das Gartenglück ganz individuell aussieht und sich anfühlt: Darum dreht sich die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 31. Mai, in der Zeitung zu finden ist. Außerdem: Heimatreporter berichten über ihre Aktion, auf dem Heilbronner Hauptfriedhof ein neues Eichhörnchenfutterhaus anzubringen.   Vom Gartenglück der Heimatreporter486 Fotos zum Fotogewinnspiel und zwei beeindruckende Textbeiträge zeigen, wie individuell das Paradies vor der Haustür sein kann. Wie sieht das eigene...

Natur
Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet wieder vielfältige Wort- und Bildbeiträge.  | Foto: HSt-Grafik, Stephanie Rüdele, Wolfgang Kynast, Heide Böllinger, privat, Heidrun Rosenberger
7 Bilder

Meine Heimat in Print: April 2025
Von Küchenschellen, Fratzen und Gift

Die Community ist fasziniert von Küchenschellen: Viele Heimatreporter haben Fotos davon eingestellt, einige auch Infos gesammelt. Die Meine Heimat-Seite, die am 26. April im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet eine schöne Sammlung davon. Außerdem: zwei Liebeserklärungen von Heimatreporterinnen.  Küchenschelle: Prachtvolle Kämpferin Text von unseren Heimatreportern Küchenschellen begeistern mit ihrer intensiven Farbe und ihrem besonderen Aussehen. Pflanze steht unter Naturschutz. Jedes...