Lechweg - 125 Kilometer am letzten Wildfluss
Licht am Ende des Tunnels

Tunnel an Tunnel oder Höhle an Höhle - ein Erlebnis | Foto: Lechweg - 125 Kilometer am letzten Wildfluss
3Bilder

Ursprünglich für die Gruppe geplant, stieß die Idee des Weitwanderns in Abschnitten leider auf wenig Zustimmung. 
Doch einmal begonnen, wollten die Wanderleiter das Projekt auch zum Abschluss bringen und waren 2024 im Mai und im Juni wieder im Lechtal. 
Einerseits fühlt man sich leicht, beschwingt und zufrieden, wenn so ein Weg absolviert wurde. Andererseits gibt es ganz tief drinnen eine gewisse Wehmut, da es so besonders schön war. 
Dieser Bericht soll deshalb mit ausführlichen Bildern und Beschreibungen auch anderen Wandersleuten Lust auf ein solches Experiment machen. 
Der Weg ist grenzüberschreitend und führt bis nach Füssen zum Lechfall. Die Stadt mit ihrer Umgebung und den Königschlössern ist alleine schon eine Reise wert. Exklusiver wird es, wenn man hinein wandert. 
Fazit: Lechtal - die Heilbronner Wanderer kommen wieder und mit ihren Erfahrungen gelingt es hoffentlich das nächste Mal weitere Teilnehmer zu motivieren. Geteilte Freude ist eben doppelte Freude.
Lechtal Frauenschuh / die ersten drei Etappen / Holzgau - Wasserfall und Hängebrücke / Wängle bis Pflach / Lechfall, Tunnelweg und Lechzopf

Tunnel an Tunnel oder Höhle an Höhle - ein Erlebnis | Foto: Lechweg - 125 Kilometer am letzten Wildfluss
Belohnung fürs Bergaufgehen | Foto: Lechweg - 125 Kilometer am letzten Wildfluss
Und als Schwaben, weil's nix koschd, sind wir am Nachmittag noch mit der Jöchlspitzbahn gefahren....  | Foto: WandernGabyErich
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

4 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 29.06.2024 um 23:22

Liebe Heilbronner Wanderer, 
ich kann euch total gut verstehen. 
Zusammen mit Freunden bin ich nun schon einige Fernwanderwege gewandert - Gäurandweg, Neckarweg, Pfälzer Weinsteig und aktuell Malerweg. 
Es ist immer toll, das Ziel erreicht zu haben und wir waren dann doch wehmütig, wenn dieses besondere Erlebnis vorbei war. Was wir immer sehr geliebt hatten, war die bereichernde Gemeinschaft.
Eine wunderbare Erfahrung. 
Mittlerweile liebe ich diese Art des Wanderns so sehr........ ?

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 01.07.2024 um 10:36

Die Pfalz allgemein und der Weinsteig, das sind Ziele, die wir auch noch auf unserer Löffelliste haben. 
Nur ist es so schade, dass die meisten auf schneller, höher, weiter aus sind und man für die gemütlichen Touren kaum Gleichgesinnte findet. Wir würden uns über eine kleine Gesellschaft auch sehr freuen. 
Naja, man kann halt net alles haben, gell

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 01.07.2024 um 11:19

Das überrascht mich jetzt doch, dass ihr die Erfahrung gemacht habt, dass es für die meisten immer ultimativer sein muss. 
Ich dachte, dass es in eurer Wandergruppe doch Gleichgesinnte für Genusstouren gibt. 
Bspw. sind die Etappen des Pfälzer Weinsteigs teilweise durchaus lang und wir haben sie entweder gekürzt oder aufgeteilt. Dann sind es absolute Genießertouren, die total viel Spaß machen. Und die Pfalz lädt ja sowieso zum Genießen ein. 
Also, ich drücke die Daumen, dass ihr nette Begleitung für solche Touren findet. ?