Nachrichten - Öhringen

123 folgen Öhringen
Ratgeber
Ehrenamtliches Engagement gesucht. Ob Projekte oder Aktionen von Vereinen oder engagierte Ehrenamtliche: All das kann Teil der Serie "Ehrensache" in der Zeitung werden.  | Foto: HSt-Grafik
Aktion

Personen, Aktivitäten, Projekte von Vereinen
Ehrensache Ehrenamt

Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, haben Ideen, setzen sie um und machen unsere Heimat zu dem, was sie ist: die Ehrenamtlichen. Jeder Heimatreporter - ob Organisation oder Privatperson - ist aufgerufen: Für eine neue Serie in der Zeitung sind Persönlichkeiten, Projekte oder Aktivitäten aus der Vereinswelt gesucht.     In der neuen Serie "Ehrensache" berichtet die Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung über besonderes ehrenamtliches Engagement in Vereinen,...

Freizeit
Verschnaufpause an der schönen Aussicht Lehrensteinsfeld | Foto: Monika Breusch
6 Bilder

Mittwochstour
Ohne Schweiß kein Preis

Früh morgens um 8 Uhr machten sich 18 Wanderer im Autal zu einer Wanderung auf. Noch waren die Temperaturen erträglich als Monika Breusch die Gruppe entlang des Aubachs durchs Tal in den Wald führte. Nach jedem Wald kommen aber die Weinberge, in denen es schon richtig warm wurde. An der schönen Aussicht unterhalb des Föhrenbergs gab es eine kleine Trinkpause mit schöner Aussicht über Lehrensteinsfeld bis zur Weibertreu. Über den Föhrenberg führte Monika Breusch die Gäste nun zum Sulmtalblick,...

Natur
Foto: sigischlottke
22 Bilder

Gartenglück mit wunderschöner Deko
Ein liebevoll gestalteter kleiner Garten

Auch kleine Gärten und Höfe kann man wunderschön gestalten.   Bei einem meiner Ausflüge ist mein Blick an diesem kleinen Garten hängengeblieben. Die Besitzerin war grade am Arbeiten und so sind wir ins Gespräch gekommen.  Sie hat total freundlich und unkompliziert ihren Garten für mich geöffnet und ich durfte Fotos machen.   Es gab so viel an hübscher Deko zu sehen,  die die Besitzerin im Laufe der Zeit gesammelt hat  - Gebrauchsgegenstände von früher,  gemischt mit modernen Elementen. Alles...

Freizeit
Foto: UG
6 Bilder

6. Juli 2025
Informativer Rundgang unter Tage

Eine kleine Gruppe war der Einladung der Umweltgewerkschaft zum Besuch des Salzbergwerks gefolgt und mischte sich unter den Besucherstrom. Zahlreiche Familien waren an diesem Sonntag im Besucherbergwerk in Bad Friedrichshall – ein Erlebnis für Jung und Alt unter Tage: Erdgeschichte, Arbeitsgerät der Bergleute, farbig illuminierte Salzhallen, interessante Präsentationen zum Thema Salz. Und die Dokumentation zum KZ in den Stollen im Zweiten Weltkrieg. Aber bei der Umweltgewerkschaft konnte man...

FreizeitAnzeige
Gut getarnt und an seine Umgebung angepasst, beobachtet diese Zauneidechse das Geschehen. | Foto: Tanja Blind
10 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Bei der Fotografie zählt nicht nur das Offensichtliche: Oft sind es die Fotos, bei denen man genauer hinsehen muss, die uns besonders begeistern. Im Fotowettbewerb "Tarnen und täuschen" geht es um genau die Bilder, bei denen man erst suchen muss, um eine Tarnung aufzudecken. Sieh bei deiner nächsten Foto-Tour also ganz genau hin! Unsere Umgebung ist voll von raffinierten optischen Täuschungen: Dabei geht es um mehr als nur das Austricksen unserer Sinne – sie sind Ausdruck von Anpassung oder...

Freizeit
Die Fliegergruppe Heilbronn bietet zusammen mit meine.stimme am 5. August die Möglichkeit, alle Sparten kennenzulernen. Für einige wird auch das Mitfliegen möglich gemacht.  | Foto: privat
3 Bilder

Lesersommer-Aktion von meine.stimme
Was der Flugsport alles bietet

Als Teil des Lesersommers der Heilbronner Stimme Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung bietet das Bürgerportal meine.stimme wieder eine tolle Mitmachaktion: bei der Fliegergruppe Heilbronn staunen, was die Mitglieder alles machen und bieten und eventuell selbst im Segelflieger mitfliegen. Das Anmelden ist jetzt eine gute Woche lang möglich. Fliegerei zum Anfassen Was der Luftsport in Heilbronn alles bietet: Dies zeigt das Angebot der Fliegergruppe Heilbronn für 20 interessierte...

Radtour
Sommerliche Radtour mit dem ADFC-Hohenlohe

Sommerliche Radtour mit dem ADFC Hohenlohe Am Sonntag, den 27. Juli 25, lädt der ADFC Hohenlohe zu einer mittelschweren Radtour ein. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Marktplatz in Öhringen. Die Route führt durch die malerische hohenloher Landschaft über Friedrichsruhe und durch einige Orte, deren Namen auf „-sall“ enden, nach Kupferzell. Der Rückweg geht über Westernach und Michelbach am Wald zurück nach Öhringen.Die Strecke ist etwa 45 Kilometer lang und verläuft größtenteils auf wenig...

Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in der Wallfahrtskirche zu Volkach

Die Pfarrei Volkach freut sich dieses Jahr über ein ganz besonderes Jubiläum. Im Jahr 1524, vor 500 Jahren, wurde die Madonna im Rosenkranz von Tilman Riemenschneider in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten aufgehängt.  Die einzigartige Schnitzarbeit in Lindenholz wurde von der Stadt Volkach im Jahr 1521 bei dem begnadeten Würzburger Bildhauer und -schnitzer der Spätgotik, Tilman Riemenschneider, in Auftrag gegeben. Kurz vor Ausbruch der Bauernunruhen im Jahr 1524 wurde das Kunstwerk...

Harald Blumenstock | Foto: HB
6 Bilder

DLRG OG Michelbach - Wachdienste
DLRG OG Michelbach im Wachdienst-Einsatz in Prora/Rügen

Anfang Juni waren 9 engagierte Rettungsschwimmer/innen der DLRG-OG Michelbach/Wald im ehrenamtlichen Einsatz auf der Rettungswache Prora/Insel Rügen. Die Wachgruppe übernahm dort eine Woche lang die Sicherung des beliebten Strandabschnitts und leistete einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Gäste an der Ostsee. Während ihres Aufenthalts sorgte das Team von morgens bis abends für die Sicherheit in und am Wasser, beobachtete das Geschehen von Wachtürmen aus und griff bei Zwischenfällen schnell...

Seniorenwanderung
Limespark

Seniorenwanderung Neun rüstige Senioren machten sich bei warmem Sommerwetter zu einer kleinen ,auf fünf Kilometer eingekürzten Wanderung auf den Weg. Mit Getränken im Rucksack wurde beim Kneippbecken im Öhringer Hofgarten gestartet. An der Stankt Josefskirche vorbei ging es entlang der Cappelaue rüber zum Limespark. Die raschen Baufortschritte wurden wahrgenommen und die neue Schule mit Turnhalle von außen bestaunt. Die ein oder andere hat bereits am Tag der offenen Tür einen Blick...

Foto: Volker Wagner
6 Bilder

Ein Sommer in Franken
Wie schön war es in Volkach

Die Altstadt Volkach gehört zu den schönsten Urlaubsstädten Deutschland. Vor allem eine der bedeutendsten Weinbaugebiete von seiner vertrauten, stilvolle Gegend zum Main. Mit seinen 8.600 Bürgern, die ringsum leben kommen sie gerne um die legendären Engadiner Häuser an zu sehen. Die Vorgeschichten wurden professionell beschrieben auf den Paneelen, Wandtäfelungen und an ihre Bauten. Man kann ebenso ein Stadtrundgang mitmachen.  Von der Siedlung zur Stadt Volkach ging auf das 13. Jahrhundert...

Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen
Das Imker-Familienfest

Der Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen feiert am Sonntag, 06.07., anlässlich des Tages der Deutschen Imkerei ein großes Imker-Familienfest rund um den Imkerpavillon in der Cappelaue Öhringen. Das Fest beginnt um 10:30 Uhr mit einem Honigfrühstück, ab 12 Uhr serviert ein Pizza-Mobil Pizza und ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Zusätzlich sorgt ein Eiswagen der Bäckerei Gundel mit leckerem Honig-Joghurt-Eis für genussvolle Abkühlung. Als Programm wird von 12:00-15:00 Uhr die Kinderschminkfee...

Anzeige

Wettbewerb
Wer hat den bienenfreundlichsten Garten, Terrasse, Balkon?

Der Bienenzuchtverein Hohenlohe-Öhringen schreibt einen Wettbewerb aus, der den Erhalt und die nachhaltige Förderung unserer (Wild)-Bienenarten zum Ziel hat. Gesucht sind die schönsten Gärten, die bienenfreundlichsten Terrassen und die blühendsten Balkone unserer Region. Mitmachen kann jeder, eine Mitgliedschaft im Imkerverein ist keine Voraussetzung. Eine Jury begutachtet die eingereichten Vorschläge vor Ort. Schnell sein lohnt sich, da wir aus Kapazitätsgründen nur eine begrenzte Anzahl in...

Foto: Volker Wagner
3 Bilder

Steckbrief über die Blaumeise
In unseren heimischen Gärten

Die Blaumeise ist ein kleiner Vogel bei einer Größe von 10,5 cm bis 12 cm. Ihr Haupt hat ein blaues Käppchen mit weißen Wangen und schwarzen Augenstreifen und ein gelbes Bäuchlein. Die Balzzeit ist im März, dadurch kann die Blaumeise im April 13 Eier legen. Sogar bis zur 17 Eiern kann in einem Brutkasten im Mai darin befinden.  Regelmäßig kommen Blaumeise in unseren heimischen Gärten häufig zu besuchen. Sie sind in Nahrung und suchen nach Insekten, Larven, Spinnen und Ameisen. Dennoch sind...

Foto: Volker Wagner
4 Bilder

In den heimischen Gärten
Kommt ein Vogel geflogen und setzt sich nieder

Ein Steckbrief für die Amsel: Die Amsel ist einer der bekanntesten europäischen Vögel und hat sich ausgezeichnet an das Leben in der Nähe des Menschen angepasst. Sie sucht gerne auf dem kurz geschnittenen Gras von Rasenplätzen, Parks und Erholungsgebieten nach Insekten und Würmern. Außerdem frisst die Amsel, die verschiedensten Arten von Früchten und Beeren. Sie hüpft viel über den Boden, sucht sich zum Singen, jedoch einen auffälligen freien Platz, z.B. oben in einem Strauch oder auf einem...

Vogelkundliche Führung
Vogelkundliche Führung in Bretzfeld am 06.04.25

Am Sonntag, den 6. April, führt der NABU der Ortsgruppe Öhringen eine vogelkundliche Führung durch. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr an der alten Kelter bei Bretzfeld. Viele verschiedene Biotope in der näheren Umgebung der Kelter versprechen den Teilnehmern sehr interessante Vogelbeobachtungen. Ein gutes Fernglas wird dabei sehr hilfreich sein. Rainer Walter vom NABU Öhringen leitet die Führung. Bei Regen entfällt die Führung.

Öhringer Naturfreunde wandern
Wanderfahrt in den bayrischen Spessart

Die Naturfreunde Öhringen-Hohenlohe e.V. werden vom 25. - 28. September 2025 ihre Wanderfahrt in den bayrischen Spessart nach Frammersbach durchführen. Mit kleinen und großen Wanderungen wird für Jede und Jeden etwas geboten. Nähere Informationen mit Programm, Angaben zu den Wanderungen und dem Preis für die Wanderung findet man auf der Internetseite: www.naturfreunde-oehringen.de oder per E-Mail an die 1. Vorsitzende Gisela Mögerle, g.moegerle@naturfreunde-oehringen.de Spätester Anmeldeschluß...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Feierliche Zertifikatsübergabe

Am 7. April fand im Saal des Mehrgenerationenhauses die festliche Zertifikatsübergabe für neue Ehrenamtliche des Ökumenischen Hospizdienstes der Region Öhringen statt. In einem Qualifizierungskurs über die Dauer von mehreren Wochenenden und einigen Abendterminen wurden sieben Ehrenamtliche für den Dienst als Sterbebegleiter*innen im Erwachsenendienst und drei Ehrenamtliche als Familienbegleiter:innen für den Kinder- und Jugendhospizdienst des Hohenlohekreises qualifiziert.

Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V.
Einführungsveranstaltung

Am 17. und 18.03.2025 fand die erste Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2025 – diesmal in Öhringen - statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins im Hohenlohekreis e.V., Frau Scholz und Frau Stier, einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Durch die interessierte und rege Teilnahme aller Beteiligten wurde...

Hospizdienst Region Öhringen
Treff am Trauerbänkle

Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. am Dienstag, 11. März, sich dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen, wenn Worte die Empfindungen nicht...

Hospizdienst Region Öhringen
Spaziergang für Trauernde

Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Termine: Montag, 17. März 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Kinder- und Jugendhospizdienst Hohenlohekreis
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche in Öhringen

Wenn Mutter oder Vater, Bruder oder Schwester gestorben ist, verändert sich das Leben. Die Trauer um einen nahestehenden Menschen kann sich sehr unterschiedlich zeigen und plötzlich sind da Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Zorn, Schuld, Hilflosigkeit, Angst, auch Freude. Unsere Trauergruppe für Kinder und Jugendliche ist für junge Menschen von 6 – 16 Jahren. Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für den individuellen Ausdruck der Trauer. Es kann gespielt und gebastelt, geredet und gechillt...

Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Offener Trauertreff

Oftmals ist es schön, wenn sich Trauernde begegnen und sich über ihre Trauer, ihre Erfahrungen mit ihren veränderten Lebensbedingungen und ihrem neuen Weg austauschen können. Gemeinsam lachen und weinen, sich ungezwungen kennenlernen und auf Augenhöhe in einem geschützten Rahmen begegnen. Die Trauerbegleiter*innen des Ökumenischen Hospizdienstes laden Sie herzlich ein. Termin: Montag, 10. Februar 2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Öhringen, Hunnenstr. 12, Veranstalter:...

Musikverein Ohrnberg
10. Dorffest in Ohrnberg

Ohrnberg, drei Tage voller Musik, Gemeinschaft und guter Stimmung: Vom 27. bis 29. Juni 2025 feierte Ohrnberg sein 10. Dorffest – und auch der Musikverein Ohrnberg spielte dabei eine zentrale Rolle. Gefeiert wurde auf dem ehemaligen Heinzmann-Areal in Ohrnberg, das sich an diesem Wochenende in einen lebendigen Festplatz verwandelte. Den Auftakt machte der MV Ohrnberg am Freitagabend mit einem musikalischen Gruß zur offiziellen Eröffnung. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thilo Michler, den...

Seniorenwanderung
Limespark

Sonnwendfeier Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Schwäbische Albverein Ortsgruppe Öhringen viele Gäste zur diesjährigen Sonnwendfeier an der Hohenloher Scheune in der Cappelaue begrüßen. Die Volkstanzgruppe hat mit ihren Tänzen, dem Fahnenspiel, den Volksliedern und der Feuerrede den Abend zu etwas Besonderem gemacht. Mit Gitarre, Flöte und Dudelsack wurden die Lieder zum mitsingen und die Tänze begleitet. Beim Fackeltanz wurde der Holzstoß entzündet, der problemlos runtergebrannt ist.

Jazziges Abendkonzert
Jazziges Abendkonzert der Stadtkapelle am 20.07. beim Sommerfestival

Die Stadtkapelle Öhringen, unter der Leitung von Timo Heller, lädt recht herzlich zu ihrem Abendkonzert im Rahmen des Sommerfestivals ein. Das Konzert findet am 20. Juli um 19.30 Uhr auf der Allmandbühne statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jazzige Filmklassiker“. Die Staka führt ihr Publikum dabei auch in die Welt der Filmmusik: Kino für die Ohren der Zuhörerinnen und Zuhörer. Lassen Sie sich von Stücken wie dem Jazz-Klassiker „Take Five“ von Paul Desmond überzeugen oder tauchen Sie...

Foto: Gernot Sattelmayer
3 Bilder

Öhringer Turmbläsertag am 12.07.2025
Turmbläsertag am 12.07.2025 - 425 Jahre Turmblasen

Seit 425 Jahren eine klangvolle Tradition: An jedem Sonntag und an besonderen Feiertagen spielen die Turmbläser der Stadtkapelle von allen vier Seiten des Blasturms der Stiftskirche Öhringen. Ein besonderer Klang erfüllt dann die Innenstadt. Die Stadtkapelle Öhringen ist die älteste Kapelle im Blasmusikverband Hohenlohe und feiert im Jahr 2025 ihr 225-jähriges Jubiläum. Ihre Tradition führt zurück bis zu den Öhringer Stadtmusikern, deren Wirken von den Anfängen der Stadtmusik im Blasturm der...

Foto: Julia Müller
3 Bilder

Stadtkapelle in Hamburg
Stadtkapelle in Hamburg

Anlässlich des 225-jährigen Jubiläums der Stadtkapelle Öhringen e.V. trat diese an Christi Himmelfahrt eine einmalige gemeinsame Reise an: Für rund 57 Musiker und Musikerinnen der Staka startete um 5.40 Uhr der gemeinsame Jubiläums-Ausflug nach Hamburg. Nach einer circa 10-stündigen Busfahrt erreichte die Reisegruppe am Spätnachmittag die verregnete Küstenstadt. Vor Ort verbrachten die Teilnehmer vier ereignisreiche Tage, bei denen sowohl die Gemeinschaft als auch die Musik nicht zu kurz kamen....

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
2 Bilder

Ingelfinger Weindorf 2025
Ein Fest für Wein-, Genuss- und Musikfreunde

Vom 20. bis 22. Juni 2025 fand das Ingelfinger Weindorf statt – ein fester Höhepunkt im Veranstaltungskalender, der Wein-, Genuss- und Musikfreunden viel zu bieten hatte. Der Sonntag startete um 10:30 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf der großen Bühne. Ab 12:30 Uhr sorgte die Stadtkapelle Ingelfingen mit beschwingter Blasmusik für beste Stimmung bei den Gästen. Zwischendurch begeisterten die Jazztanzgruppe des TSV Ingelfingen und der TSC Rot-Weiss Öhringen mit farbenfrohen...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Pokal Finale
Schachspieler treffen sich in Pattonville

Wie schon in den vergangenen Jahren waren auch dieses Jahr die Schlussrunden im Unterland Pokal zentral in Pattonville. Es waren 18 Mannschaften vertreten und alle spielten in einer Gruppe wurden aber ge-trennt gewertet. Vormittags war die vierte Runde und nach einer Mittagspause war dann nach dem Essen die fünfte Runde. In der Wertungsklasse (Landesliga bis Bundesliga) siegte Ingersheim 1 was auch den Gesamtsieg bedeutete. In der Wertungsklasse (Bezirksliga und Kreisklasse) gewann Öhringen 2...

DanceComp 2025 - Wuppertal
Rigobert und Simone Wagner unter den Top 25

Am vergangenen Wochenende nahmen Rigober und Simone Wagner vom TSC Rot-Weiss Öhringen erfolgreich an der renommierten DanceComp in Wuppertal teil. Das Paar trat in der Lateinsektion an und erreichte souverän die dritte Runde. In einem hochkarätig besetzten internationalen Starterfeld mit 52 Paaren ertanzten sich die beiden den 24. Platz – ein beachtliches Ergebnis, das ihren Trainingsfleiß und ihre tänzerische Klasse unterstreicht. Alle Runden wurden „geschachtelt“ durchgeführt, bei dem sich...

Foto: TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.
3 Bilder

Erfolgreicher Auftritt bei den Luxembourg Open
Tänzerpaar vom TSC Rot-Weiss Öhringen überzeugt international

Bei den Luxembourg Open Championships, einem internationalen Tanzturnier mit Teilnehmern aus ganz Europa, konnten Rigo und Simone Wagner vom TSC Rot-Weiss Öhringen mit starken Leistungen überzeugen. In der Lateinsektion (WDSF Open Latin Senior III) erreichte das Paar das Finale und belegte dort den 5. Platz von 12 Paaren und waren damit das zweitbeste deutsche Paar. In der Standardsektion (WDSF Open Standard Senior III) ertanzten sie sich den geteilten 19.–20. Platz – ein bemerkenswerter Erfolg...

Auftakt Masters-Trophy 2025
Hitzeschlacht beim TSC Rot-Weiss Öhringen e.V.

Zum Start der Trophy-Serie der Masters-Klassen richtete der TSC Rot-Weiss Öhringen am Wochenende ein gelungenes Turnier aus. Zahlreiche Tanzpaare aus zehn Landesverbänden sowie internationale Gäste – darunter auch aus der Schweiz – kamen nach Öhringen, um sich in Standard- und Lateintänzen zu messen. Trotz sommerlicher Hitze war die Stimmung durchweg positiv. Viele Paare traten mehrfach an – teils in verschiedenen Altersklassen. Besonders groß war das Teilnehmerfeld in den Klassen der Masters...

Schach
Schachspieler im Einsatz

Heilbronn steigt in Kreisklasse auf Die sechste Mannschaft vom Heilbronner Schachverein gewinnt in der A-Klasse 5 ½ : ½ gegen Neckarsulm 2 und sind nach dem letzten Spieltag Meister und somit Aufsteiger in die Kreisklasse. Böckingen/Leingarten 2 verlieren zwar 2 : 4 gegen Künzelsau 2 bleiben aber trotzdem auf dem zweiten Platz und steigen ebenfalls in die Kreisklasse auf. Paul Kienber-ger (Forchtenberg) ist mit 8 Punkten aus 8 Wettkämpfen bester Spieler in dir A-Klasse. Bad Wimpfen steigt in...

Frau Baumann, Steffi Federolf, Roland Stapf und Uschi Greth-Zubke | Foto: Markus Denz
2 Bilder

JHV TSG Öhringen
Harmonische Jahreshauptversammlung der TSG Öhringen

Rund 60 Vereinsmitglieder erlebten am Donnerstag, 26. Juni in der Karl-Huber-Halle eine harmonische, von Einigkeit geprägte Jahreshauptversammlung. Präsident Peter Gebert gab einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 – sportlich mit dem Highlight der Olympiateilnahme von Laura Raquel Müller – dankte allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement für die TSG Öhringen und gratulierte allen Sportlerinnen und Sportlern zu den erzielten Erfolgen. Nach dem zufriedenstellenden Kassenbericht von Vize-Präsident...

Fahrradinfrastruktur
ADFC - Öhringen Radausfahrt nach Heilbronn

Öhringer erfahren in Heilbronn, was eine gute Fahrradinfrastruktur ist. Die Stadt Heilbronn hat in den vergangenen Jahren eine deutlich verbesserte Fahrrad-Infrastruktur geschaffen. Im Rahmen einer politischen Radtour haben Mitglieder und Gäste der Öhringer Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) die Fortschritte erfahren. Eine dieser Strecken ist die Verbindung vom Trappensee in die Innenstadt. Die Strecken führt über mehrer Fahrradstraßen  dies ist ein Ergebnis der gut...

Jahreshauptversammlung der FWV
Jahreshauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen

Die diesjährige Hauptversammlung der Freien Wählervereinigung Öhringen am 10. April  wurde eröffnet durch den Jahresbericht des Vorsitzenden Prof. Dr. Otto Weidmann. Darin wurde noch einmal an die Kommunalwahl 2024 erinnert, die für die FWV mit 5 Gemeinderatssitzen, 2 Kreistagssitzen und 2 Ortsvorsteherstellen recht erfolgreich verlaufen war. Der Vorsitzende bedankte sich bei den zahlreichen Kandidatinnen und Kandidaten und lobte die gute Teamarbeit während des Wahlkampfes. Anschließend ging er...

AKTION "MITREDEN - WO DRÜCKT FRAU DER SCHUH"
CDU FRAUEN UNION HOHENLOHE

FRAUEN UND POLITIK Die Aktion MITREDEN fand auch in diesem Jahr an vielen Orten Baden-Württembergs zeitgleich statt. Durchgeführt wird sie seit einigen Jahren von der Frauen Union der CDU. So kam in Öhringen die Kreisvorsitzende Hermine Roth, eine der Initiatorinnen der Aktion, mit vielen Passantinnen ins Gespräch. „Ich kenne Sie noch vom letzten Jahr“, hörte sie mehrfach und „Gut, dass Sie nicht nur in Wahlkampfzeiten hier stehen“. Es lohnt sich offensichtlich, immer wieder die Meinung von...

Austausch in Brüssel zur europäischen Sicherheitspolitik

Brüssel/Hohenlohe – Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas standen im Mittelpunkt der Ausschussreise des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg nach Brüssel. Catherine Kern, Landtagsabgeordnete für Hohenlohe, begleitete die Delegation bei wichtigen Gesprächen mit europäischen Institutionen und sicherheitspolitischen Akteuren. Ein zentraler Termin war der Besuch bei der NATO, bei dem sich die Abgeordneten mit dem deutschen Botschafter zu den aktuellen...

Gelungene Integration: Öhringen im Dialog

Der Arbeitskreis ausländische Mitbürger Öhringen e.V. lud gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Catherine Kern zur Veranstaltung "Gelungene Integration in the LÄND" ins Haus der Jugend ein. Ziel war ein offener Austausch über die Chancen und Herausforderungen der Einwanderungsgesellschaft. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um über Integration, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu diskutieren. Die Landtagsabgeordneten...

Staatssekretärin Elke Zimmer zu Gast in Öhringen

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Catherine Kern (Grüne) besuchte die Staatssekretärin Elke Zimmer (Verkehrsministerium) die Stadt Öhringen. Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch mit verschiedenen Akteuren zum Thema "sicheres Fahrradfahren" und Schulwegsicherheit in Öhringen. Bereits um 7:30 Uhr radelten Rektorin Susanne Mugele und Silvia Schöne (Movers) gemeinsam mit Zimmer und Kern zur Realschule. Dort fand ein Austausch mit Vertretern des ADFC Öhringen, der Stadt Öhringen und...

Mehrgenerationenhaus
offener Mittagstisch

Am Dienstag, 8. Juli gibt es einen offenen Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12.  Auf dem Speiseplan stehen Zucchiniküchle mit Kräuterquark und Salat. Als Nachtisch gibt es rote Grütze mit Vanillesoße.  Essensausgabe ist von 12 - 13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.

Aus Fremden werden Nachbarn und Freunde
EINBLICKE INS HOFFNUNGSHAUS ÖHRINGEN. 17. Juli 2025

Informieren Sie sich vor Ort über die Fortschritte im Hoffnungshaus Öhringen, die Arbeit der Hoffnungsträger Stiftung und Möglichkeiten der Unterstützung. Seit unserer feierlichen Einweihung im Oktober 2023 sind nun beinahe 2 Jahre vergangen. Seitdem hat sich viel in unseren Hoffnungshäusern getan. Möchten Sie einen Einblick bekommen, wie wir hier Integration leben? Wir laden Sie herzlich dazu ein! Am Donnerstag, den 17. Juli, von 17 bis 19 Uhr haben Sie die Möglichkeit mehr über Konzept und...

Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Treff am Trauerbänkle

Treff am Trauerbänkle Wo treffen Trauernde aufeinander, wenn nicht auf dem Friedhof? Jede*r kann sich auf dem gekennzeichneten Bänkle niederlassen, sich ausruhen und mit anderen ins Gespräch kommen. Darüber hinaus bietet der Ökumenische Hospizdienst Region Öhringen e.V. die Möglichkeit, sich 3 mal im Jahr dort mit den Trauerbegleiter*innen des Dienstes zu treffen, um sich auszutauschen, sich gegenseitig kennenzulernen, Gedankenimpulse zu setzen oder auch einmal ‚nur‘ gemeinsam zu schweigen,...

Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V.
Spaziergang für Trauernde

Spaziergang für Trauernde Im Gehen verändert sich die Welt. Beim Gehen lassen sich schwere Dinge leichter aussprechen. Herzliche Einladung zum Spaziergang für Trauernde. Wir bitten um Anmeldung. Nächster Termin: Montag, 21. Juli 2025, 15:00 bis 16:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz „Alte Turnhalle“, 74613 Öhringen Veranstalter: Ökumenischer Hospizdienst Region Öhringen e.V. Tel. 07941 648026, Mail: info@hospizdienst-oehringen.de

Mehrgenerationenhaus
offener Mittagstisch

Am Dienstag 24. Juni findet im Mehrgenerationenhaus, Hunnenstr. 12, der offene Mittagstisch statt.  Auf dem Speiseplan stehen Schinkennudeln mit Salat. Als Nachtisch gibt es Melone mit Joghurt. Essensausgabe ist von 12 -13 Uhr. Um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten.