Ein relativ seltener Brummer hat sich in unsere Wohnung verirrt

Besuch von einem großen und laut brummenden Insekt.
3Bilder
  • Besuch von einem großen und laut brummenden Insekt.
  • hochgeladen von Gudrun Schickert

Ich saß heute Nachmittag am PC, als plötzlich ein dicker Brummer um meinen Kopf herumschwirrte und schließlich an unserem Fenster und am Fenstersims landete und aufgeregt mit starkem Gebrumm hin und herflog.
Sofort holte ich meine Kamera und knipste am Fenster einige Fotos bevor ich das Insekt in einer Dose vorsichtig eingefangen habe und wieder draußen in die Freiheit entließ.
Zuerst dachte ich es sei ein großer schwarzer Käfer mit bläulichen Flügeln, aber als ich dann intensiv googelte, bin ich nun der Meinung, dass sich eine wohl nun häufiger auftretende Wildbiene, die größte überhaupt in Deutschland, nämlich die schwarzblaue Holzbiene, zu mir ins Wohnzimmer verirrt hatte.
Falls ich falsch liegen sollte, bitte ich Magnus um die Bestimmung des großen und laut brummenden Insektes. 

Besuch von einem großen und laut brummenden Insekt.
...ist es ein Käfer? Aber die zarten bläulichen Flügel?
Hier an einem Blatt der Tradescantia pallida "Purple Heart". Da merkte ich dann beim googeln, dass ich mit der blau-schwarzen Holzbiene wohl richtig liege.
Autor:

Gudrun Schickert aus Künzelsau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

39 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Natur
Mmh, lecker, eine Nuss
9 Bilder

Eichhörnchen im Schnee

Da heute richtig viel Schnee gefallen ist, habe ich mich kurzerhand entschlossen, Eichhörnchen in Heilbronn im Schnee zu fotografieren. Es war zwar bitter kalt, aber am Schluss hat sich das Warten auf die Eichhörnchen gelohnt.

Natur
Mauswiesel (wildtierportal-bw.de) | Foto: wildtierportal-bw.de
2 Bilder

Was für eine Überraschung am frühen Morgen / Nachtrag

Es ist schwer sie zu unterscheiden, bisher haben wir es noch nicht wieder gesehen... hier noch wissenswertes über die Gattung der Wiesel. Mauswiesel und Hermelin Das Mauswiesel (Mustela nivalis) und Hermelin (Mustela erminea) sind eng verwandt. Das Mauswiesel wird im Volksmund auch als "Hermännchen" bezeichnet. Mauswiesel und Hermelin leben in Streuobstwiesen, Weiden und an Hecken- und Waldrändern. Sie suchen sich Erd- und Baumlöcher sowie Holz- und Steinhaufen als Unterschlupf aus. Dort legen...

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.