Tipp der Woche: Perfekte Brötchen durch richtige Teigruhe

3Bilder

Wie sieht die ideale Teigruhe aus?

3 mal Teigruhe:

Zunächst der Vorteig, dann der gesamte Teigkloß (Hauptteig) und schließlich die backfertigen Brötchen werden jeweils an einen warmen Ort gestellt und mit einem angefeuchteten Geschirrtuch bedeckt.

Wo ist der beste Platz?
Günstig ist die Teigruhe im ca. 25° warmen Backofen (bei der letzten Teigruhe kann das Blech mit den Brötchen auch auf den Backherd gestellt werden, während der Backofen auf die Backtemperatur aufgeheizt wird) 

Wie lange?
jeweils 20 - 30 Minuten, beim Hauptteig auch länger, mehrere Stunden möglich (der Teig sollte sich verdoppeln)

 

Weitere Foto-Tipps:

https://meine.stimme.de/kuenzelsau/ratgeber/broetc...



 

Privatperson:

Angelika Di Girolamo aus Künzelsau

56 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Backen

Ratgeber
Foto: sigischlottke
4 Bilder

Sigi's Backstube - Rezept
🍒Schoko-Kirsch-Blechkuchen🍒 - einfach, schnell und lecker

Ich backe sehr oft Kuchen - denn in unserem Haushalt gibt's mindestens EIN Leckermäulchen ?. Meist werden Lieblingskuchen gewünscht - so wie mein  einfacher Blech-Apfelkuchen - die einfach und schnell gemacht und auch lecker sind. Immer wieder backe ich auch mal was anderes, was ein Lieblingskuchen werden könnte. So wie den Schoko-Kirsch-Blechkuchen. Durch die Kirschen ist er herrlich saftig, trotz Schokolade nicht zu süß und ein Klecks schokoladige Sahne oder Sahne pur passt wunderbar dazu. ...

Ratgeber

Sabrinas Laugenecken - das Rezept

Zutaten für 8 Laugenecken : Teig: 1  Würfel frische Hefe 1  Esslöffel Zucker 1  Esslöffel warmes Wasser 500 g Mehl (405er 1  TL Salz 50 g Joghurt (10%) oder saure Sahne 2  Eigelbe 250 g lauwarme Milch 20 g weiche Butter Zum Bestreichen der Teigplatten: 150 g weiche Butter Lauge: 150 g Wasser 50 g Natron Zum Bestreuen: 50 g Sesam 50 g Sonnenblumenkerne 50 g Mohn 50 g Kürbiskerne So wird's gemacht: Verrühre die Hefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser. Füge nun das Mehl, das Salz, den Joghurt...