Jazz-Frauen des SC Kocherstetten sind unterwegs zwischen Kocher und Diebach

Die ca. 400 Jahre alte Eiche in Eltershofen
3Bilder

Die im Frühjahr wegen Hitze abgesagte Wanderung der Jazz-Gymnastik-Frauen des SC Kocherstetten wurde nun bei schönstem Spät-Sommer-Wetter angetreten.
Am Ausgangspunkt in Geislingen stand die Sonne schon hoch über den Wanderfrauen, die Halb-Tages-Tour startete gegen Mittag.
Auf einem romantischen Waldweg führt die Strecke entlang eines Teilstücks des Jakobsweges. Nach einem kurzen Anstieg geht es hoch über dem Kochertal um den Löwenberg. Unterwegs hat man einen tollen Blick zurück auf die Kochertalbrücke. Durch einen schmalen Hohlweg gelangt man nach Eltershofen. Blickpunkt dort ist das Wasserschlösschen aus dem 17. Jahrhundert. Am Rande von Eltershofen zieht eine ca. 400 Jahre alte Eiche die Blicke auf sich. Der aussichtsreiche Burgenweg führt über die Felder der Seeäcker. Man hat auch hier eine phantastische Sicht auf die Kochertalbrücke, auf Untermünkheim und auf die Waldenburger Berge.
Zurück im Kochertal bei Enslingen geht der Weg nach einer gemütlichen Kaffeepause entlang des Kocher-Jagst-Radweges zurück nach Geislingen.
Den Abschluss machte der Besuch der Pizzeria „O sole mio“ in Braunsbach, in der der Wander-Tag seinen Ausklang fand.

Die ca. 400 Jahre alte Eiche in Eltershofen
Rast unter der Eiche
Besuch während der Vesperpause
Organisation:

SC Kocherstetten aus Künzelsau

2 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...