In Gruppen aufgeteilt durften die Kinder dann verschiedene Stationen besuchen. So gab es ein mittelalterliches Festessen, in der Johanneskirche ging es darum einen Text zu übersetzen und es gab auch verschiedene Bastelstationen, bei denen unter anderem Taschen bemalt und Laternen gestaltet werden konnten. Außerdem wurde ein Mittelalterwettkampf mit Schatzsuche, Lanzenstechen, Steinewerfen und Sackschlagen veranstaltet.
Zum Abschluss kamen alle wieder zusammen und nach einigen Liedern war wieder einmal ein spannender und abwechslungsreicher Tag zu Ende, der von knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Evangelischen und der Katholischen Kirchengemeinde, des Jugendwerks, der Süddeutschen Gemeinschaft und des CVJM vorbereitet wurde. Der nächste Kindertag findet Anfang 2018 statt. (Frank Lutz)