Künzelsau

Beiträge zum Thema Künzelsau

Musik & Kultur
Foto: Bildquelle Bild 1: Instagram @elara_sun_streak_band Bild 2: Instagram @zerak_music
2 Bilder

Ankündigung Konzert
Rockiges Doppelkonzert im Jugendkulturverein Kokolores e.V.

Am 08. Februar lädt der Jugendkulturverein Kokolores e.V. in Künzelsau zu einem Abend voller energiegeladener Klänge ein! Zwei hochkarätige Bands bringen die Bühne zum Beben – ein Muss für alle Fans von psychedelischem Stoner Rock und progressivem Rock & Metal. Beginnen wird das Konzert um 20:00 Uhr, unsere Türen stehen aber schon ab 19:00 Uhr offen. Wie immer kostet der Eintritt 8€. Schüler, Azubis und Studenten zahlen jedoch keinen Eintritt. Freut euch auf mitreißende Live-Musik, druckvolle...

Freizeit
Nicht nur in Schwäbisch Hall sondern auch in Öhringen, Künzelsau und Heilbronn treffen wir uns zum Klimastreik. | Foto: Fridays for Future Schwäbisch Hall

Klimaschutz
Fr. 14.02.: Die Region trifft sich zum Klimastreik

Am 14. Februar heißt es "Raus auf die Straße" und sichtbar für Klima und Naturschutz einstehen. Denn wenn die Parteien den Klimaschutz im Wahlkampf ausblenden, so müssen wir gemeinsam um so mehr dafür sorgen, dass die Themen sichtbar werden! Am 14.02. von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es in Heilbronn eine Kundgebung auf dem Kiliansplatz. In Schwäbisch Hall geht es um 16 Uhr auf dem Dietrich-Bonhoeffer-Platz los. In Künzelsau am Alten Rathaus um 16 Uhr, zeitgleich in Öhringen auf dem Marktplatz....

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
„Selbstbestimmt Vorsorgen“ – ein Thema, das jeden angeht!

Das Team von 60plus konnte auf ein vollbesetztes Gemeindezentrum von St. Paulus blicken. Frau Stephanie Stier, Mitglied der Geschäftsführung im Betreuungsverein des Hohenlohekreises, war die fachkundige Referentin des Nachmittages. Ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter führen oftmals dazu, dass rechtliche Angelegenheiten nicht mehr selbst geregelt werden können, und dass man auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Frau Stier motivierte ausdrücklich, für den Fall der eigenen...

Bildung & Soziales
Foto: Urheberrechte für alle Bilder: FSAS Künzelsau
3 Bilder

Freie Schule Anne-Sophie Künzelsau
"Was Kinder brauchen"

Dr. Thomas Fuchs, Kinder- und Jugendpsychologe, macht derzeit bundesweit mit seinem Buch „Was Kinder brauchen“ von sich reden. Auf der Bühne in der Aula der Freien Schule Anne-Sophie präsentierte er dieses Thema in einer spannenden multimedialen „Show“. Das Publikum faszinierte er mit Sichtweisen der Kinder, der Eltern, der Gesellschaft und den Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien. Die Aussage eines Vaters unterstreicht den überaus starken und langen Applaus am Ende: „Hoffentlich geht...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus, St. Paulus Künzelslau
Tradition der Krippen

Passend zur Adventszeit lud 60plus zu einem Vortrag von Irene Stirn zur Tradition der Krippen in das Gemeindehaus St. Paulus ein. In dem kurzweiligen Vortrag mit Figuren, Bildern und einem Video erfuhr man, dass ursprünglich nur das Jesuskind in einer Futterkrippe dargestellt wurde. Als Ursprung der Krippenkultur gilt ein Geschenk einer Krippenrelique aus Jerusalem an Papst Theodor I. um 650. Bis in das 16. Jahrhundert hinein war es den Kirchen und Klöstern vorbehalten, Krippen auszustellen,...

Bildung & Soziales
Wer einen von uns Arbeitern angreift, greift alle an! Daher ist breite Solidarität mit den 3 Kollegen von Würth geboten - und allen Gewerkschaftern, die aufgrund ihrer Tätigkeit gemaßregelt oder gemobbt werden. 
Bild: Kundgebung der IG Metall in Ludwigsburg, Okt. 2024 | Foto: MLPD

MLPD aktiv für demokratische Rechte
Solidarität mit Kollegen bei Würth

Für die Arbeiterpartei MLPD ist der Kampf um demokratische Rechte ein Schwerpunkt im Bundestags-Wahlkampf. Das schließt das Recht auf gewerkschaftliche und politische Betätigung im Betrieb und das Streikrecht ein. Der MLPD Kreisverband Heilbronn hat in diesem Zusammenhang einen Brief an die IG Metall im Hohenlohekreis und die Würth-Kollegen gerichtet, die von einer fristlosen Kündigung betroffen sind. Hier einige Auszüge: Liebe Kollegen, im Dezember haben wir mit Empörung von den...

Bildung & Soziales

Gewerbliche Schule Künzelsau
Künzelsauer Info-Abend zum TG, den Berufskollegs, Berufsoberschule und Berufsfachschule

Lust auf mehr?  Hast du Lust, mehr aus deinem Schulabschluss zu machen? Stellst du dir später einen Job im Spitzen-Business oder in der High-Tech-Branche vor? Dann komm in unser Team! Mit einem weiteren Schulabschluss am Technischen Gymnasium, am Berufskolleg oder an der Berufsfachschule kannst du deinen Lebenslauf upgraden. Und dich in die beste Ausgangsposition bringen, um später eine Ausbildung bei Weltmarktführern in Industrie und Handel zu beginnen oder an Hochschulen und Universitäten auf...

Bildung & Soziales

Katholische Kirche Künzelsau
Spendenaktion für den Tafelladen

Die Spendenaktion der Katholischen Seelsorgeeinheit Künzelsau „Adventskalender andersrum“ zugunsten des Tafelladens Künzelsau findet am kommenden Sonntag, den 12. Januar 2025 im Gottesdienst um 10.30 Uhr ihren Abschluss. Alle Spender und Spenderinnen werden gebeten, ihre Spendenkisten zum Gottesdienst mitzubringen. Wem dies am Sonntag nicht möglich ist, der kann seine Spenden auch in den Tagen davor im Foyer der Kirche abstellen. Alle Spendenkisten werden nach dem Gottesdienst ausgepackt, die...

Musik & Kultur

Seelsorgeeinheit Künzelsau
Konzert zum Jahresbeginn in der Pauluskirche am 19. Januar 2025

Ein Streifzug durch die Musik: Klangfarben in Blech mit dem Fränkischen Bläserensemble Winterzeit! In der kalten und dunklen Jahreszeit ist festliche Bläsermusik ein probates Mittel, um etwas Licht und Wärme in den Tag und die Herzen der Menschen zu bringen. Die Blechbläser des Fränkischen Bläserensembles sind in dieser Mission jahrzehntelang unterwegs und bieten mit schmetternden oder samtweichen Klängen ihrem Publikum einen reichhaltigen Ohrenschmaus. Am 19. Januar 2025 gastieren die Musiker...

Freizeit
Foto: Landfrauen Amrichshausen
3 Bilder

Landfrauenverein Amrichshausen
Weihnachtsfeier der Landfrauen

Die Landfrauen Amrichshausen feierten ihre traditionelle Weihnachtsfeier in festlicher Atmosphäre und mit leckerem Essen. Vorsitzende Sandra Dourtmes begrüßte alle Anwesenden herzlich und bedankte sich für das Engagement und die Unterstützung im Jahr 2024. Ihr Dank galt insbesondere den Mitgliedern, die durch ihre aktive Teilnahme und ihren Einsatz zum Gelingen der zahlreichen Veranstaltungen beigetragen haben. Vorsitzende Lisa Baier informierte die Anwesenden über wichtige Neuigkeiten und...

Freizeit
Foto: Gülay Sween
9 Bilder

Weihnachtsmarkt Künzelsau
Alle Jahre wieder

Wie jedes Jahr, war auch dieses Jahr der Weihnachtsmarkt in Künzelsau am letzten Wochenende am  Schloss Bartenau Viele kleine Handwerksgeschäfte mit schönem selbstgemachten, wurden zum Verkauf angeboten. Auch kulinarisch wurde für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt.   Ich wünsche euch viel Spaß beim Betrachten der Fotos Liebe Grüße Gülay

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
Das Licht unter den Scheffel stellen! - oder nicht?

Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir, die Seniorengruppe 60plus,nach Ailringen. Wie sieht ein ‚kein gewöhnlicher Adventskranz’ aus. Die Installation in der St. Martinuskirche ist groß! Drei Kerzen sind an der Außenseite des ‚Scheffels’ angebracht, die vierte Kerze ist unter dem Scheffel verborgen. In der Adventszeit werden die Kerzen von oben nach unten entzündet und - die Überraschung - was geschieht, wenn die vierte Kerze entzündet wird und der Scheffel weggenommen wird! Die Überraschung...

Bildung & Soziales

Seelsorgeeinheit Künzelsau
Advent in der Klause Taläcker

Eine alte Holzhütte am Waldrand - stimmungsvoll beleuchtet – vertraute adventliche Lieder – Stille und Gebet - würziger Teeduft und leckeres Gebäck – eine besinnliche Stunde zur Stärkung im Advent… Genau das, was im Advent gut tut! Klingt das nicht sehr einladend? Wo Sie dies finden? Am Mittwoch, den 11.Dezember um 16 Uhr in der Klause auf Taläcker- (am Waldrand gegenüber des hinteren Eingangs zur Anne-Sophie-Schule). Seien Sie herzlich willkommen!

Bildung & Soziales

Kirchengemeinde St. Paulus Künzelsau
Ökumenischer Seniorennachmittag

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 4. Dezember 2024 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau, Hallstattweg 13. Manfred Guldan (Öhringen) weiß viel über "Heinz Rühmann, der Mensch hinter dem Schauspieler" und erzählt darüber. Das bewegte Leben des beliebtesten deutschen Schauspielers des 20. Jahrhunderts ist durch viele Rollen in deutschen Filmen bekannt, hat aber auch unbekannte Seiten! Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und gute Unterhaltung...

Bildung & Soziales
Foto: Frank Lutz
7 Bilder

Kindertag POPCORN
Der verlorene Sohn

Mitte November fand der dritte Kindertag Popcorn des Jahres im Johannesgemeindehaus Künzelsau statt, an dem rund 145 Kinder teilnahmen. Doch dieses mal war alles anders. Statt Kino gab es als Attraktion eine Live-Show vom Zauberkünstler Tommy Bright. Er begeisterte die Kinder unter anderem mit seinen Entfesselungskünsten, jonglierte mit Flasche, Ball und Schwert und fesselte die Kinder mit einer Version der Geschichte vom verlorenen Sohn. Im Anschluss teilten sich die Kinder in verschiedenen...

Bildung & Soziales
Foto: Hochschule Heilbronn
3 Bilder

Europa am Campus Künzelsau
Zukunftsforum mit Staatssekretär Florian Hassler

Künzelsau, Oktober 2024. Kürzlich begeistert Staatssekretär Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg, das interessierte Publikum zum Thema Europa mit dem Schwerpunkt Chancen und Herausforderungen für die EU. Der große Hörsaal der Reinhold-Würth-Hochschule ist gut gefüllt als die Dekanin der Fakultät Technik und Wirtschaft Prof. Dr.-Ing. Anke Ostertag das Publikum am Campus in Künzelsau willkommen heißt. Nach kurzer Begrüßung...

Politik
Beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ (von links nach rechts): Erwin Bergmann (Präsident des TSV Künzelsau); Kevin Leiser, MdB; Torsten Burmester (DOSB-Vorstandsvorsitzender); Axel Hermann (Vizepräsident des Sportkreises Hohenlohe) | Foto: Kevin Leiser, MdB
3 Bilder

Zusammenhalt durch Sport
DOSB-Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester zu Besuch in Künzelsau

„Sport lebt vom Ehrenamt, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist ein Mittler für demokratische Werte“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ in Künzelsau. Als Gesprächsgast hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Torsten Burmester, ins Sportvereinszentrum KÜNfit eingeladen. „Sportvereine sind das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir werden sie weiter...

Bildung & Soziales
Foto: Foto: privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus in der Autobahnkapelle bei Braunsbach

Nahezu 30 interessierte Senioren von 60plus aus Künzelsau besuchten die von den Christus-Träger-Schwestern geplante und mit viel Hingabe und Anstrengungen erbaute Autobahnkapelle neben der A6 (Nähe Braunsbach). Schwester Simone, von den den Christus-Träger-Schwestern, berichtete sehr anschaulich wie es zu der Idee und der Planung dieser Kapelle kam, wie es galt die damit verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden, bis hin zur Finanzierung der nicht unerheblichen Investition. Beeindruckend ist...

Bildung & Soziales
Foto: CVJM Künzelsau

Kindertag POPCORN
Zauberkunst und Workshops

Herzliche Einladung an alle Kinder der 1. bis 6. Klasse. Am Samstag 16. November findet von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr der nächste Kindertag POPCORN im Johannesgemeindehaus Künzelsau (Austraße 6) statt. Dieses mal tritt der Zauberkünstler Tommy Bright auf. Außerdem werden verschiedene tolle Workshops angeboten, und es gibt natürlich auch Popcorn. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende freuen wir uns. Anmeldung bis Donnerstag 14. November unter www.ejkuen.de. Der Kindertag wird von der...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus on Tour - Lippizaner in Marbach

Die Senioren 60plus von St. Paulus, Künzelsau machten sich auf zur Teilnahme an der Hauptprobe der Hengstparade im ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands mit über 500jähriger Tradition. Wir konnten an dem interessanten und umfangreichen Programm, in Verbindung mit dem Gastland Slowenien, teilhaben. Wir durften die Lippizaner, die sogenannten „weißen Perlen“, aus dem weltgrößten Gestüt in Lipica/Slowenien dieser Rasse bewundern. Darüber hinaus gab es viele Informationen zu den verschiedenen...

Bildung & Soziales
Foto: Karoline-Breitinger-Schule
2 Bilder

Valentin Abel am Berufsschulzentrum in Künzelsau
Viele Fragen zu Verkehr und Klimaschutz

Politische Bildung zum Anfassen gab es in der Kaufmännischen Schule Künzelsau in Kooperation mit der Karoline-Breitinger-Schule. Valentin Abel, seit 2021 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages, stellte Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften am 1. Oktober seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter vor. Die beiden Schulleiter Patrick Wagner (Kaufmännische Schule) und Ansgar Hagnauer (Karoline-Breitinger-Schule) freuten sich über den Besuch des FDP-Politikers und insbesondere darüber, dass...

Freizeit
Werbeplakat | Foto: Graf Werbetechnik, Niedernhall
2 Bilder

Party
Oktoberfest meets Halloween Party

// T R A C H T trifft S A R G \\ Die Halloween Night geht dieses Jahr mit einem Highlight in die 5. Runde! 💥 Wir begrüßen nicht nur Halloween - nein, wir verabschieden uns auch von der Oktoberfest Saison! Egal ob im Dirndl und Lederhosen oder als 🧛‍♀️ - du bist ❤️-lich bei uns Willkommen! Du siehst so schon schrecklich genug aus? Kein Problem, wir lassen dich auch ohne Kostüm rein! Du findest uns jetzt auch auf Instagram! Wann? Samstag, den 19.10.2024 Einlass: 20:30 Uhr Beginn: 21:00 Uhr Wo?...

Bildung & Soziales
Foto: Stipendiat*innen

Neue Stipendiaten am Campus Künzelsau gestartet
Stipendium für Studienbeginner

Künzelsau, September 2024. Neun frischgebackene Stipendiat*innen freuen sich über ein Stipendium für die kommenden zwei Semester an der Reinhold-Würth-Hochschule. Neben finanzieller Unterstützung von 500 Euro monatlich, erhalten alle Stipendiat*innen für einen besonders guten Start ins Studienleben ein iPad geschenkt. Zum Stipendium gehören noch weitere Vorteile wie das Begleitprogramm, im Rahmen dessen sich die Studierenden mit den Unternehmen verknüpfen und Kultur am Campus mitgestalten...