Künzelsau

Beiträge zum Thema Künzelsau

Bildung & Soziales

Kirchengemeinde St. Paulus Künzelsau
Ökumenischer Seniorennachmittag

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Seniorennachmittag am Mittwoch, 4. Dezember 2024 um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Paulus in Künzelsau, Hallstattweg 13. Manfred Guldan (Öhringen) weiß viel über "Heinz Rühmann, der Mensch hinter dem Schauspieler" und erzählt darüber. Das bewegte Leben des beliebtesten deutschen Schauspielers des 20. Jahrhunderts ist durch viele Rollen in deutschen Filmen bekannt, hat aber auch unbekannte Seiten! Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und gute Unterhaltung...

Bildung & Soziales
Foto: Frank Lutz
7 Bilder

Kindertag POPCORN
Der verlorene Sohn

Mitte November fand der dritte Kindertag Popcorn des Jahres im Johannesgemeindehaus Künzelsau statt, an dem rund 145 Kinder teilnahmen. Doch dieses mal war alles anders. Statt Kino gab es als Attraktion eine Live-Show vom Zauberkünstler Tommy Bright. Er begeisterte die Kinder unter anderem mit seinen Entfesselungskünsten, jonglierte mit Flasche, Ball und Schwert und fesselte die Kinder mit einer Version der Geschichte vom verlorenen Sohn. Im Anschluss teilten sich die Kinder in verschiedenen...

Bildung & Soziales
Foto: Hochschule Heilbronn
3 Bilder

Europa am Campus Künzelsau
Zukunftsforum mit Staatssekretär Florian Hassler

Künzelsau, Oktober 2024. Kürzlich begeistert Staatssekretär Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa im Staatsministerium Baden-Württemberg, das interessierte Publikum zum Thema Europa mit dem Schwerpunkt Chancen und Herausforderungen für die EU. Der große Hörsaal der Reinhold-Würth-Hochschule ist gut gefüllt als die Dekanin der Fakultät Technik und Wirtschaft Prof. Dr.-Ing. Anke Ostertag das Publikum am Campus in Künzelsau willkommen heißt. Nach kurzer Begrüßung...

Politik
Beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ (von links nach rechts): Erwin Bergmann (Präsident des TSV Künzelsau); Kevin Leiser, MdB; Torsten Burmester (DOSB-Vorstandsvorsitzender); Axel Hermann (Vizepräsident des Sportkreises Hohenlohe) | Foto: Kevin Leiser, MdB
3 Bilder

Zusammenhalt durch Sport
DOSB-Vorstandsvorsitzender Torsten Burmester zu Besuch in Künzelsau

„Sport lebt vom Ehrenamt, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist ein Mittler für demokratische Werte“, betont der SPD-Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser beim Fachgespräch „Zusammenhalt durch Sport“ in Künzelsau. Als Gesprächsgast hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete den Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Torsten Burmester, ins Sportvereinszentrum KÜNfit eingeladen. „Sportvereine sind das soziale Rückgrat unserer Gesellschaft. Wir werden sie weiter...

Bildung & Soziales
Foto: Foto: privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus in der Autobahnkapelle bei Braunsbach

Nahezu 30 interessierte Senioren von 60plus aus Künzelsau besuchten die von den Christus-Träger-Schwestern geplante und mit viel Hingabe und Anstrengungen erbaute Autobahnkapelle neben der A6 (Nähe Braunsbach). Schwester Simone, von den den Christus-Träger-Schwestern, berichtete sehr anschaulich wie es zu der Idee und der Planung dieser Kapelle kam, wie es galt die damit verbundenen Schwierigkeiten zu überwinden, bis hin zur Finanzierung der nicht unerheblichen Investition. Beeindruckend ist...

Bildung & Soziales
Foto: CVJM Künzelsau

Kindertag POPCORN
Zauberkunst und Workshops

Herzliche Einladung an alle Kinder der 1. bis 6. Klasse. Am Samstag 16. November findet von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr der nächste Kindertag POPCORN im Johannesgemeindehaus Künzelsau (Austraße 6) statt. Dieses mal tritt der Zauberkünstler Tommy Bright auf. Außerdem werden verschiedene tolle Workshops angeboten, und es gibt natürlich auch Popcorn. Der Eintritt ist frei. Über eine kleine Spende freuen wir uns. Anmeldung bis Donnerstag 14. November unter www.ejkuen.de. Der Kindertag wird von der...

Bildung & Soziales
Foto: Bild: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
60plus on Tour - Lippizaner in Marbach

Die Senioren 60plus von St. Paulus, Künzelsau machten sich auf zur Teilnahme an der Hauptprobe der Hengstparade im ältesten staatlichen Gestüt Deutschlands mit über 500jähriger Tradition. Wir konnten an dem interessanten und umfangreichen Programm, in Verbindung mit dem Gastland Slowenien, teilhaben. Wir durften die Lippizaner, die sogenannten „weißen Perlen“, aus dem weltgrößten Gestüt in Lipica/Slowenien dieser Rasse bewundern. Darüber hinaus gab es viele Informationen zu den verschiedenen...

Bildung & Soziales
Foto: Karoline-Breitinger-Schule
2 Bilder

Valentin Abel am Berufsschulzentrum in Künzelsau
Viele Fragen zu Verkehr und Klimaschutz

Politische Bildung zum Anfassen gab es in der Kaufmännischen Schule Künzelsau in Kooperation mit der Karoline-Breitinger-Schule. Valentin Abel, seit 2021 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages, stellte Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften am 1. Oktober seine Arbeit als Bundestagsabgeordneter vor. Die beiden Schulleiter Patrick Wagner (Kaufmännische Schule) und Ansgar Hagnauer (Karoline-Breitinger-Schule) freuten sich über den Besuch des FDP-Politikers und insbesondere darüber, dass...

Freizeit
Werbeplakat | Foto: Graf Werbetechnik, Niedernhall
2 Bilder

Party
Oktoberfest meets Halloween Party

// T R A C H T trifft S A R G \\ Die Halloween Night geht dieses Jahr mit einem Highlight in die 5. Runde! 💥 Wir begrüßen nicht nur Halloween - nein, wir verabschieden uns auch von der Oktoberfest Saison! Egal ob im Dirndl und Lederhosen oder als 🧛‍♀️ - du bist ❤️-lich bei uns Willkommen! Du siehst so schon schrecklich genug aus? Kein Problem, wir lassen dich auch ohne Kostüm rein! Du findest uns jetzt auch auf Instagram! Wann? Samstag, den 19.10.2024 Einlass: 20:30 Uhr Beginn: 21:00 Uhr Wo?...

Bildung & Soziales
Foto: Stipendiat*innen

Neue Stipendiaten am Campus Künzelsau gestartet
Stipendium für Studienbeginner

Künzelsau, September 2024. Neun frischgebackene Stipendiat*innen freuen sich über ein Stipendium für die kommenden zwei Semester an der Reinhold-Würth-Hochschule. Neben finanzieller Unterstützung von 500 Euro monatlich, erhalten alle Stipendiat*innen für einen besonders guten Start ins Studienleben ein iPad geschenkt. Zum Stipendium gehören noch weitere Vorteile wie das Begleitprogramm, im Rahmen dessen sich die Studierenden mit den Unternehmen verknüpfen und Kultur am Campus mitgestalten...

Bildung & Soziales
Foto: Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau

Erfolgreicher Studienstart
176 neue Studierende an Hochschule in Künzelsau

Die Hochschule Heilbronn – Reinhold-Würth-Hochschule am Campus Künzelsau blickt auf eine erfolgreiche Orientierungsphase (O-Woche) für ihre neuen Studierenden zurück. Vom 16. bis 23. September wurden die Erstsemester herzlich willkommen geheißen und erhielten einen umfassenden Einblick in das Campusleben und ihre zukünftigen Studiengänge. Von Dienstag bis Freitag stand vormittags der Mathe-Brückenkurs auf dem Programm. Nach dem Mittagessen in der Mensa waren die Nachmittage mit...

Politik

Lange Nacht der Demokratie
4. Künzelsauer Poetry Slam der Neuzeit im Kokolores

Am kommenden Mittwochabend, den 2. Oktober, wird die „Lange Nacht der Demokratie“ in Künzelsau um ein kulturelles Highlight reicher: Der 4. Künzelsauer Poetry Slam der Neuzeit findet im Jugendkulturverein Kokolores e.V. (Bahnhofstraße 1, Künzelsau) statt. Ab 19:30 Uhr treten aufstrebende Poetinnen und Poeten gegeneinander an, um das Publikum mit ihren selbstverfassten Texten zu begeistern. In der einzigartigen Atmosphäre des Kokolores im alten Bahnhof, werden folgende Künstler ihre Wortkunst...

Politik
Ulla Ziegler zeigt Kevin Leiser einen Teil des vielfältigen Warenangebots des Weltladens. | Foto: Kevin Leiser, MdB
2 Bilder

Kevin Leiser besucht Weltladen Künzelsau

Alljährlich im September findet die „Faire Woche“ als größte Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland statt. Dies nahm der Bundestagsabgeordnete Kevin Leiser (SPD) als Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Entwicklung zum Anlass für einen Informationsbesuch im Weltladen Künzelsau. Die Mitarbeiterinnen Ulla Ziegler und Luzia Gärtner-Koch erläuterten die Arbeit des seit 40 Jahren bestehenden, unter dem Dach der Caritas organisierten, Künzelsauer Weltladens. 13 Ehrenamtliche, zum Teil...

Musik & Kultur
Foto: Logo 3.oktober.org

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Deutschland singt und klingt für Hoffnung und Frieden

Die Initiative „3. Oktober“ ruft am Tag der Deutschen Einheit dazu auf, ein Zeichen für Hoffnung und Frieden zu setzen und deutschlandweit gleichzeitig in vielen Städten zusammen zu singen und zu musizieren. Es wird eine Veranstaltung sein, bei der jeder mitmachen kann. Alle sind deshalb herzlich eingeladen, am 3. Oktober um 19 Uhr beim gemeinsamen Singen in Künzelsau teilzunehmen. Wir hören ein Grußwort von Herrn Bürgermeister Neumann, ebenfalls dabei sind die Stadtkapelle Künzelsau und der...

Bildung & Soziales
Foto: Privat

60plus St. Paulus Künzelsau
Stadtführung durch Waldenburg

Die über700jährige Geschichte und das Naturpanorama der Hohenloher Bergstadt führte die Senioren 60plus nach Waldenburg. In einem sommerlichen Spaziergang als Zeitreise durch die Jahrhunderte wurde dabei die Historie der Stadt erlebt. Am Lindenplatz, im Mittelalter öffentliche Veranstaltungsstätte und Gerichtsplatz, fällt der Blick auf den 1500 errichteten Nachtwächterturm und dem 33 Meter hohen Lachnersturm, einem Wahrzeichen der Stadt. Der Turm diente früher als Schutz von Burg und Stadt und...

Bildung & Soziales
Foto: Karoline-Breitinger-Schule

Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule
Die Fachschulreife in der Tasche

An der Karoline-Breitinger-Schule konnten 13 Absolventinnen und Absolventen der zweijährigen Berufsfachschule ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es feierten sowohl die Schülerinnen und Schüler im Berufsprofil Hauswirtschaft und Ernährung als auch im Bereich Gesundheit und Pflege. Bei der Abschlussfeier begrüßte Schulleiter Ansgar Hagnauer die Gäste und sprach sowohl den Lehrkräften als auch dem sozialen Umfeld der Schülerinnen und Schüler großen Dank aus. Ohne ein motivierendes und...

Bildung & Soziales
Foto: Karoline-Breitinger-Schule

Berufskolleg feiert Abschluss
Nun bereit, die persönlichen Träume zu verfolgen

Nach einem Jahr Vorbereitung auf die Fachhochschulreife erhielten 16 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs mit der Fachrichtung Gesundheit und Pflege deren Abschlusszeugnisse in einer feierlichen Übergabe. Schulleiter Ansgar Hagnauer freute sich, die Absolventinnen und Absolventen und deren Angehörige und Freunde so zahlreich begrüßen zu dürfen. Er dankte besonders den Lehrkräften für ihren Einsatz sowie dem sozialen Umfeld für die Unterstützung und die Motivation der Schülerinnen und...

Freizeit
Gruppenbild vor herrlichem Blick in das Hohenloher Land.

 | Foto: Michael Harmsen
25 Bilder

Sonntagswanderung
Tour ins Hohenlohe, oder warum heißen Niederhaller Distelfinken

Heidi Beck und Karin Koch hatten für die Weinsberger eine Tour in ihrer hohenloischen Heimat geplant. Nach dem heißen Samstag war der Wettergott am Sonntag gnädig mit den Wanderern. Bei angenehmen Temperaturen startete die Gruppe am Sportheim von Gaisbach ohne Umwege in den Stadtwald von Künzelsau. Auf dem Distelfink Weg erzählte Heidi Beck eine Geschichte. Im Volksmund werden die Niedernhaller oftmals „Distelfinken” genannt. Der Spitzname erinnert an eine Begebenheit aus alter Zeit. Ein...

Bildung & Soziales
Foto: Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau

Einblick in die Hochschule Heilbronn
Landrat besucht Hochschule

Künzelsau, Juni 2024. Kürzlich begrüßte der Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn den neuen Landrat des Hohenlohekreises, Ian Schölzel. Während seines Besuchs präsentierte Dekanin Prof. Dr.-Ing. Anke Ostertag die Besonderheiten des Campus und stellte das breitgefächerte Studienangebot vor. Zudem hob sie die enge Verbindung des Hochschulstandorts mit der regionalen Wirtschaft und Gesellschaft hervor. Der Campus Künzelsau vereint die Bereiche MINT, Wirtschaft und Soziales und bietet ein...

Bildung & Soziales
Foto: Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau

Künzelsauer Studierende spenden Brettspiele
Hospizdienst freut sich über Spende

Künzelsau, Juli 2024. Der im vergangenen Juni von den Bachelorstudierenden organisierte internationale Spieleabend am Campus war ein voller Erfolg. Die Gäste haben bei bestem Wetter viel Freude, neue und internationale Spiele auszuprobieren, aber auch bekannte Klassiker unter den Karten- und Brettspielen fanden begeisterte Anhängerinnen und Anhänger. Im Anschluss stellt sich die Frage, was mit den für den Spieleabend zusammengetragenen Spielen geschehen sollte. Der Kurs Fallstudien entscheidet...

Bildung & Soziales
Foto: Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau

Studentinnen entwickeln Aperolmischanlage
Innovation aus Künzelsau

Künzelsau, Juli 2024. Zwei engagierte Studentinnen der Elektrotechnik, Lara Dierolf und Sofie-Marie Wacker, präsentieren ihre innovative Abschlussarbeit: eine vollautomatische Aperolmischanlage. Die moderne Anlage stellt auf Knopfdruck einen perfekt gemixten Aperol her. Durch den Einsatz von Wiegeeinrichtungen, speziellen Ventilen und einem Mikrocomputer wird das exakte und optimale Mischungsverhältnis erzeugt, welches bei Bedarf in der Software angepasst werden kann. Die Entwicklung der...

Bildung & Soziales
Foto: privat

Gewerbliche Schule Künzelsau
Abschlussfeier des Technischen Berufskollegs II

Nach zwei Jahren Schule zwei Schulabschlüsse: mit dem Assistentenabschluss und der Fachhochschulreife verabschiedeten sich eine junge Dame und vier junge Männer von der Gewerblichen Schule Künzelsau. Im Berufskolleg Technik werden die Grundlagen von Maschinenbau und Informationstechnik vermittelt, um anschließend an einer Hochschule studieren oder eine Ausbildung wie Elektroniker, Mechatroniker oder Industriemechaniker beginnen zu können. In einer gemeinsamen Feier mit der Kaufmännischen Schule...