Weiter ging es, aus dem Hohenlohekreis heraus ins Bauland, auch „Madonnenländle“ genannt. Vor einem Regenschauer suchte die bunte Wandertruppe Schutz am Waldrand. Man stieß dabei auf einen großen ausgehöhlten Baumstamm, in dem eine Marienstatue, halb versteckt, ihren Platz gefunden hatte. Der Weg führte nach Erlenbach und weiter durch das beschauliche Liebestal Richtung Zielort. Der einsetzende Regen beschleunigte das Tempo der Wanderer, die froh waren, als sie die Brauereigaststätte Spall in Ballenberg erreicht hatten. In diesem urgemütlichen Wirtshaus standen schon Kaffee, Kakao und Kuchen zur Stärkung bereit. Auch das Bier aus der Hausbrauerei sowie herzhafte Brotzeitteller fanden ihre genießenden Abnehmer.
Unterwegs im "Madonnenländle"
Weiter ging es, aus dem Hohenlohekreis heraus ins Bauland, auch „Madonnenländle“ genannt. Vor einem Regenschauer suchte die bunte Wandertruppe Schutz am Waldrand. Man stieß dabei auf einen großen ausgehöhlten Baumstamm, in dem eine Marienstatue, halb versteckt, ihren Platz gefunden hatte. Der Weg führte nach Erlenbach und weiter durch das beschauliche Liebestal Richtung Zielort. Der einsetzende Regen beschleunigte das Tempo der Wanderer, die froh waren, als sie die Brauereigaststätte Spall in Ballenberg erreicht hatten. In diesem urgemütlichen Wirtshaus standen schon Kaffee, Kakao und Kuchen zur Stärkung bereit. Auch das Bier aus der Hausbrauerei sowie herzhafte Brotzeitteller fanden ihre genießenden Abnehmer.
0