Lauffen - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Schulleiterin Mirja Kölzow (rechts) erhält einen Scheck von Edgar Schneiders, dem Vorsitzenden des Fördervereins

50 Jahre Förderverein des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen a.N.

Ein wunderschöner Abend war es am vergangenen Mittwoch in der Aula unserer Schule. Der 50. Jahrestag des Fördervereins wurde mit Festreden, Musik und Gaumenfreuden gebührend gefeiert. Edgar Schneiders, Vorsitzender des Fördervereins, Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch, Axel Jäger als Vertreter der Stadtverwaltung und Mirja Kölzow, Schulleiterin des Högy, stellten in ihren Reden die wichtige Bedeutung des Fördervereins für die Schule dar, lobten die sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit...

Spendenübergabe

 Vor kurzem konnten die Vorsitzende des Fördervereins der Erich Kästner Schule Alexandra Hofmann-Setzer und die Kassiererin Maike Reents von den Lauffener Jägern, vertreten durch Wilfried Schlecht und Hans-Martin Steinle, einen Scheck in Höhe von 500,00 Euro entgegen nehmen. Diese Spende wurde durch den erfolgreichen Auftritt der Jäger beim Lauffener Brückenfest möglich. Durch den Verkauf leckerer Wildburger, Wildwürste und zwei Flammkuchenvariationen, die allesamt reißenden Absatz fanden,...

Märchen aus dem Morgenland auf der Högy-Bühne

Im fernen Orient, in einem Land namens Samarkand, lebt Aladin, der weise Sultan, gütig und hilfsbereit zu allen Menschen. Dass das nicht schon immer so war, erzählt eines Abends ein geheimnisvoller Zauberer drei Reisenden in einem Wirtshaus – denn er kennt die ganze Geschichte, die bereits anfing, als Aladin noch als armer und fauler Junge im ärmlichen Haus seiner Mutter wohnte … Aladin und seine Wunderlampe kennt man in der ganzen Welt von Bühne oder Bildschirm, und dennoch gelang es der...

"meine heimat. mein leben. meine Freude in einer Gegend zu leben, die sich zu jeder Jahreszeit in einem unterschiedlichen Gewand zeigt. Besonders die Herbstfärbung hat es mir angetan." So interpretiert Katja Bernecker aus dem meine.stimme-Team das Thema. | Foto: Katja Bernecker
88 Bilder

1 Jahr meine.stimme: Das Gewinnspiel zum Geburtstag

Wie die Zeit fliegt! Am 28. September feiert meine.stimme seinen ersten Geburtstag nach der Neukonzeption. Schon ein Jahr ist es her, dass das Bürgerportal der Region unter dem Motto "meine heimat. mein leben. meine.stimme" gemeinsam mit Ihnen als Heimatreporter durchgestartet ist. Zur Feier veranstalten wir natürlich ein Gewinnspiel - mit einem ganz besonderen Motto und Gewinn. meine heimat. mein leben. mein/e ...? Was verbinden Sie mit dem Spruch "meine heimat, mein leben, mein/e..."? Ein...

Budaörser Reisegruppe auf der Zitadelle
12 Bilder

Budörser Heimaverein auf Kulturfahrt vom 7.09. bis 14.09.2017

Besuch In der alten Heimat Wudersch Mit 47 Teilnehmer startete der Budaörser Heimatverein am 7.09.2017 zur Kulturfahrt nach Budaörs /Wudersch. Start um 6:00 in Massenbachhausen. Weitere Zustiege waren Neckarsulm, Öhringen und Aurach. Gegen 22:00 erreichte die Reisegruppe das Holiday Inn Budaörs. Das abwechslungsreiche Programm der Reise enthielt mit kulturellen und kirchlichen Veranstaltungen für die jüngeren aber auch für die älteren Teilnehmer interessante Punkte. Neben den Stadtführungen in...

Immer und überall mit der Kamera im Einsatz für schöne Bilder aus der Region. Hier allerdings am Olympiaberg Patscherkofel bei Innsbruck.
18 Bilder

Geben Sie meine.stimme ein Gesicht!

Sie sind meine.stimme: Das Bürgerportal der Region lebt von Ihnen, den Heimatreportern und Ihren einzigartigen Schnappschüssen, tollen Berichten sowie interessanten Veranstaltungshinweisen. Sie machen meine.stimme so vielseitig und spannend.  neue meine.stimme-Kampagne Was liegt da näher als dass Sie, liebe Heimatreporter, meine.stimme, das Bürgerportal der Region, als Vertreter einer Organisation oder als Privatperson präsentieren? - Zum 1. Geburtstag von meine.stimme nach der...

Anja Lendrat, neue stellvertretende Schulleiterin am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Wechsel in der Schulleitung: Frau Lendrat ist neue stellvertretende Schulleiterin am Högy

Mit Beginn des neuen Schuljahres hat es am Hölderlin-Gymnasium auch eine Veränderung in der Schulleitung gegeben: Auf Studiendirektor Frank Willenberger, der seit 1991 am Högy als stellvertretender Schulleiter tätig war und zum Ende des vergangenen Schuljahres feierlich verabschiedet wurde, folgte Oberstudienrätin Anja Lendrat. Frau Lendrat ist 39 Jahre alt, stammt ursprünglich aus Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen) und hat infolge des beruflichen Wechsels nach Lauffen in Leingarten ein...

Einschulung der neuen Fünftlässler am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
4 Bilder

Das Högy begrüßt seine Jüngsten

Vor den Sommerferien hat das Hölderlin-Gymnasium mit dem Abiturjahrgang seine ältesten Schülerinnen und Schüler verabschiedet – und nun im September wie jedes Jahr Zuwachs bekommen: 85 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler wurden dieser Tage eingeschult und haben nun bereits die spannenden ersten Tage an der neuen Schule hinter sich. In der traditionellen Einführungsveranstaltung in der Aula begrüßte Schulleiterin Mirja Kölzow gemeinsam mit Stellvertreterin Anja Lendrat, Beratungslehrerin Andrea...

Gruppe 1: die Halbmarathon-Gruppe trotzt der Nässe von oben und von unten
12 Bilder

"Amoal was And'res" ... so war's

"Amoal was And'res"- unter diesem Motto stand der Tagesausflug am Sonntag, 13. August in die Löwensteiner Berge. Und er hielt, was er versprach: gleich 3 Wanderstrecken unterschiedlicher Länge mit demselben Ziel standen zur Auswahl. Früh am Morgen nahmen 15 ambitionierte Wanderer den Halbmarathon in Angriff. Vom Köpfertal aus über den Schweinsberg, am Bleichsee vorbei zog sich die waldreiche Tour bis zum Ziel nach Hirrweiler. Trotz der immer wieder kurzen, aber heftigen Regenschauer schafften...

aufmerksame Zuhörer
2 Bilder

Nachmittag auf dem Kiesplatz

Fröhliche SeniorenDer Förderverein hat die Bewohner vom Haus Edelberg eingeladen zu einem kleinen Ausflug auf den Kiesplatz zum Weinmobil. Bei süssem, Zwiebel- und Kartoffelkuchen, Kaffee und Neuem Wein war die Stimmung gleich sehr gut. Zur flotten Akkordeonmusik von Frau Schmid wurde gesungen, geschunkelt und sogar das Tanzbein geschwungen. Zwischendurch erzählte Frau Täschner Interessantes und Unterhaltendes aus Lauffen. Bei strahlendem Sonnenschein waren alle dankbar für die...

Jahresausflug auf die Schwäbische Alb

Eine Büffelherde ist kein Männergesangverein - Urbanus auf der Schwäbischen Alb

Der Jahresausflug des MGV- Urbanus Lauffen führte - nach einem Frühstückshalt an der Burg Lichtenstein mit einem ersten Glas Wein - nach Meidelstetten zur Büffelherde von Willi Wolf. Anschaulich und witzig vorgetragen erfuhren die 48 Teilnehmer Interessantes über die Herde, deren Ursprung und Eigenart, Haltung und Aufzucht der jährlich etwa 180 geborenen Kälber. Nach einem vorzüglichen Mittagessen mit Gebratenem vom Albbüffel und Albrind erreichte die Ausflugsgesellschaft bei heiterem Wetter...

Lauffen lohnt sich für einen Ausflug - wie dieses tolle Bild von Heimatreporter Ulrich Seidel beweist. | Foto: Ulrich Seidel
44 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Urlaub daheim

Urlaub auf Balkonien – für viele hört sich das langweilig an. Doch für andere ist es die Zeit des Erholens. Es muss nicht immer die Reise in die Ferne sein, denn: Zuhause ist es doch oft am schönsten. Gerade unsere Region Heilbronn, Hohenlohe und der Kraichgau bieten so viele tolle Ausflugsziele, die die freie Zeit zu etwas ganz Besonderem machen. meine.stimme sucht sie: Ihre Highlights unserer Heimat! Welcher Ort ist für Sie immer einen Ausflug wert? Welches Ziel haben Sie neu entdeckt? Wo...

Theaterstück "Macbeth" am Hölderlin-Gymnasium Lauffen
3 Bilder

„Macbeth“: Fulminantes Theater am Högy

„Wann kommen wir drei uns wieder entgegen, / In Donner, Blitz oder in Regen?“ So eröffnen die drei Hexen Shakespeares Klassiker in der Übersetzung von Friedrich Schiller, die auch der in der Aula des Hölderlin-Gymnasiums gezeigten Fassung zugrunde lag. Die diesjährige Inszenierung von „Macbeth“ stellte nach „Romeo und Julia“ und „As you like it“ die dritte Shakespeare-Produktion am Högy in fünf Jahren dar. So kann man schon einmal die Frage stellen, warum es denn schon wieder „Der Barde von...

Übergabe des Staatsschlüssels für Kölzhofen von Schulleiterin Mirja Kölzow an Präsident Frank Wagner
2 Bilder

Kölzhofen hat seine Pforten geschlossen

Am Samstag war leider schon wieder alles vorbei: „Schule als Staat“ am Hölderlin-Gymnasium ging mit einem feierlichen Staatsakt zu Ende, bei dem Kölzhofens Präsident Frank Wagner (Klassenstufe 11) den Staatsschlüssel an Schulleiterin Mirja Kölzow zurückgab. Zuvor hatte sich das Högy vier Tage lang von seiner besten Seite gezeigt und für ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis gesorgt. Vielfältige Angebote aus Gastronomie, Kultur, Sport und Unterhaltung machten Kölzhofen zu einem lebendigen...

"Schule als Staat" am Hölderlin-Gymnasium Lauffen

Vorhang auf für Kölzhofen!

Nun ist es endlich so weit: Kölzhofen ist Realität! „Schule als Staat“ am Hölderlin-Gymnasium Lauffen – mit allem, was dazugehört. Die Vorbereitungen dafür liefen in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten unter der Leitung von Herrn Hönekop und Herrn Wasser auf Hochtouren, damit das Leben und Arbeiten in Kölzhofen am Mittwoch dieser Woche mit einem großen Staatsakt beginnen konnte. Täglich von 8 bis 16 Uhr ist die Schule nun Staatsgebiet, bevor am Samstag von 8 bis 14 Uhr der große...

Tor zum ehemaligen KZ Dachau | Foto: https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/

Das Unfassbare erfassen: Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau

1933 bis 1945: In der Schule nehmen diese zwölf Jahre der nationalsozialistischen Willkür- und Gewaltherrschaft stets breiten Raum ein, um junge Menschen mit dieser dunkelsten Zeit der jüngeren deutschen Geschichte zu konfrontieren. Für eine umfassende, tiefgründige und kritische Auseinandersetzung damit genügt jedoch eine bloß kognitiv-rationale Herangehensweise nicht. Gemäß dem Leitbild unserer Schule – „Wir erweitern unseren Blick nach außen“ – waren daher nun zum dritten Mal in Folge alle...

Jahresausflug des MGV Urbanus zu den Büffeln auf die Alb

Sonntag 6. August Abfahrt 7:30 Uhr WG – Bahnhofstrasse. Programm: Busfahrt nach Meidelstetten – unterwegs ein Frühstück. Büffelführung in und um Meidelstetten. Büffel sind wie Älbler... stur, genügsam und liebenswert. Hervorragend fügen sich diese behäbigen Tiere in die Natur- und Kulturlandschaft der Alb ein und leisten hervorragende Landschaftspflege. Trotz ihrer Größe leichtfüßig säubern sie Schlehen- und Brombeerhecken, fressen Disteln und Brennesseln. Für deren Magen alles kein Problem....

durch den Kurpark von Bad Dürkheim
13 Bilder

Sonntag, 09. Juli: Burgen, Wälder, Schoppen und Saumagen - eine Wandertour in der "Palz" … so war's

Ein fast voll besetzter Bus mit erwartungsvollen Wanderern startete am frühen Morgen von Lauffen nach Bad Dürkheim. Am Riesenfass ging es los und schon bald verließ die 45-köpfige Wandergruppe den Weinort, um zum ersten Mal in den (kühlen) Pfälzer Wald einzutauchen. Auf schmalen Pfaden erreichte man zügig den Flaggenturm: soweit das Auge reicht, herrliche Blicke auf das Weinanbaugebiet. Weiter auf dem Pfälzer Weinsteig mit seinen idyllischen Pfaden standen die Wanderer bald am Eingang der...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Jugendorchester Lauffen a.N. im "Haus Edelberg"
4 Bilder

Jugendorchester unterhält die Senioren im "Haus Edelberg"

Viel los war beim diesjährigen "Tag der offenen Tür" im Lauffener Senioren- und Pflegeheim "Haus Edelberg". Die Bewohner verbrachten einen unterhaltsamen Tag im Kreise ihrer Kinder, Verwandten und Freunde. Mit dabei war auch wieder das Jugendorchester der Stadtkapelle Lauffen. Mit einem kleinen Ständchen sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker für die musikalische Unterhaltung der Gäste. Begeistert hörte das Publikum im voll besetzten Restaurant den jungen Musikerinnen und Musikern zu, die...

"Badetag" von Heimatreporter Hubert Kolbenschlag | Foto: Hubert Kolbenschlag
33 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Abkühlung gefällig?

Die Sonne verwöhnt uns mit viel Sonnenschein sowie hohen Temperaturen und gibt uns die Möglichkeit, viel Zeit draußen zu verbringen. Da kommt eine Abkühlung oftmals genau richtig. Und darum dreht sich das neue meine.stimme-Gewinnspiel: Zeigen Sie uns die beste Abkühlung! Ob leckerer Eisbecher, einladender See, eine Wanderung durch einen schattigen Wald oder ein badendes Vögelchen in einer Tränke: Es gibt so viele Möglichkeiten, um sich bei den sommerlichen Temperaturen abzukühlen. Welche haben...

Jugendorchester Lauffen a.N. spielt auf dem Kiesplatz
4 Bilder

Erfolgreiche After Work Session mit dem Jugendorchester auf dem Lauffener Kiesplatz

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die Jugendlichen des Jugendorchesters am vergangenen Freitag auf dem Kiesplatz, um bei der "After Work Session" aufzuspielen. Bei dieser neuen Veranstaltungsreihe der Stadtverwaltung Lauffen a.N. können sich Vereine, Gruppen und Organisationen nach Feierabend auf dem Festplatz in Lauffen präsentieren und sich dem Publikum vorstellen. Diesem Aufruf waren auch die Jugendlichen des Musikverein Lauffen a.N. gerne gefolgt. Zahlreiche Eltern und Freunde...

5 Bilder

Cellissimo gibt meisterhaftes Konzert in Lauffen a.N.

Schon vom ersten Stück an überzeugte am Freitagabend, das inzwischen über die regionalen Grenzen bekannte Ensemble „Cellissimo“ das Publikum. Die Musikschule Lauffen lud auch dieses Jahr wieder die fünf jungen Cellospieler im Alter von 13 bis 19 Jahren ein. Sie boten den Zuhörern einen vielfältigen Hörgenuss aus unterschiedlichen Zeitepochen vom Barock bis zur Neuzeit mit Werken von J.S. Bach, Tango und Flamenco, Stücke von zarter Natur zum Atem anhalten und Dynamisches zum mitklopfen. Diesen...

Der Bad Wimpfener Talmarkt bietet viele Gelegenheiten für tolle Fotomotive. | Foto: Archiv Heilbronner Stimme
2 Bilder

Bilder vom Bad Wimpfener Talmarkt einstellen

Noch bis heute Abend geht es in Bad Wimpfen beim Talmarkt rund. Tradition im Unterland Schon 1051 Mal fand in Bad Wimpfen eines der größten Volksfeste im Unterland statt. Vom 29. Juni bis 4. Juli 2017 geht es, wie gewohnt mit zahlreichen Attraktionen, Ausstellern und dem beliebten Krämermarkt, Fahrgeschäften, Essensständen und Party in einem großen Festzelt, in die nächste Runde. Neben einem bunten Programm stehen auch zwei Feuerwerke auf der Agenda: Am Freitag bezaubert ein chinesisches...

Beim Hohenloher Weindorf in Öhringen ist immer etwas los. | Foto: Archiv Heilbronner Stimme, Ralf Reichert
2 Bilder

Wer hat Fotos vom Hohenloher Weindorf?

Das Wochenende stand ganz im Zeichen regionaler Festivitäten: In In Bad Wimpfen lädt bis zum 4. Juli der Talmarkt zum Feiern und Zusammensein ein. In Öhringen fand bis zum gestrigen 3. Juli wieder das Hohenloher Weindorf statt - und das schon zum 22. Mal. Bildergalerie zum Hohenloher Weindorf Waren Sie dabei? Haben Sie Ihre persönlichen Höhepunkte festgehalten? Dann teilen Sie diese mit der meine.stimme-Community! Wir freuen uns über eine Bildergalerie mit Ihren Schnappschüssen zum 22....

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.