Schneeschuhwanderung am 12. Februar im Schwarzwald ... so war's

Erwartungsvoll machten sich 27 Teilnehmer in den Schwarzwald auf.
Ob wohl ausreichend Schnee liegt? Die Zweifel waren unbegründet: am Ruhestein präsentierte sich die Natur im weißen Kleid und auf einer zwar geringen Schneeauflage startete man am Seibelseckle.
Nach einer stetig ansteigenden Strecke und auf einem Bohlenweg über das Hochmoor war die Hornisgrinde, 1.164 ü. NN, erreicht.
Allen merkte man den Spaß am Schneeschuhwandern an, der Sonnenschein trug wesentlich dazu bei.
Beim verdienten Gipfelschnäpsle genoss man den herrlichen Blick auf die Vogesen und auf den Schwarzwald, anschließend ging es bergab wieder zum Seibelseckle.
Während der Tour berichtete unser Schwarzwald-Guide Interessantes über den Nationalpark samt Fauna und Flora.
Auf einem Wandertrail ging es parallel zur Langlaufloipe wieder bergwärts Richtung Endziel, dem Ruhestein mit immer wieder schönem Blick ins Rheintal.
Mit der Zeit wurden die Beine schwerer und am Liftausstieg des Skihanges vom Ruhestein angekommen, konnte jeder nochmals beim Abwärtsgehen die Technik des Schneeschuhwanderns in vollen Zügen "genießen".
Nach gut 10 km war das Ziel eines herrlichen Wandertages war erreicht - toll war's.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...