Wanderung bei Eppingen
Wanderung rund um den Ottilienberg bei Eppingen

Grenzsteinweg
18Bilder

Start der Wanderung war der Wanderparkplatz am Anfang des Waldes auf der Straße zwischen Kleingartach und Eppingen. Von hier ging es an den ca. 750m entfernten Grenzsteinweg. Hier gibt es Grenzsteine en masse - manche auch ziemlich fotogen. Weiter ging es dann auf dem Weg durch den Wald in Richtung Ottilienberg. Die Flora und Fauna war üppig. Das regenreiche Frühjahr lies alles kräftig wachsen. Am Turm des Otilienberges war durch den Himmelfahrtstag bewirtet. Schön, um mir einen Drink zu genehmigen. Anschließend musste natürlich auch noch der Turm bestiegen werden. Die Aussicht war grandios - schöner Blick auf die Burg Ravensburg bei Sulzfeld und natürlich auf Eppingen.
Weiter ging es dann bergab zum Jägersee. Auch hier ein Ort zum Verweilen. Nun ging die Wandertour lange Zeit durch den Wald vorbei an verblühenden Bärlauchteppichen, einer Aussicht. Auch der Waldmeister zeigte sich schon. Kurz vor Ende zeigte der Tour zeigte der Tisch: Arm und Reich. Die Skulptur zeigt einen Tisch mit ungeichen Seiten. Die kurze reiche ist präzise mit barocken Ornamenten verziert, die lange arme Seite wirkt rauh und scheint auf wackligen Beinen zu stehen.
Von hier aus ging es wieder vorbei am Grenzsteinpfad zum Ausgangspunkt. Die Tour war gute 10km lang und führte viel durch den Wald. Sie ist daher auch für die Sommertage geeignet.

Privatperson:

Ulrich Seidel aus Lauffen

41 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

11 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 21.05.2023 um 12:25

Danke für deine Rückmeldung Uli. 
Der Bohlenweg ist in den meisten Wanderführungen nicht drin. Macht nix. 
Die anderen Punkte, an denen du vorbei gekommen bist, kenne ich auch.. Sehr schön.

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 21.05.2023 um 20:13

Scheint eine sehr schöne Tour zu sein. Deine Bilder sind auf jeden Fall klasse.

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 21.05.2023 um 20:42

Herzlichen Dank Daniela, die Tour war wirklich sehr schön und ist empfehlenswert. Also