Nachrichten - Lauffen

47 folgen Lauffen
Freizeit
Die Fliegergruppe Heilbronn bietet zusammen mit meine.stimme am 5. August die Möglichkeit, alle Sparten kennenzulernen. Für einige wird auch das Mitfliegen möglich gemacht.  | Foto: privat
3 Bilder

Lesersommer-Aktion von meine.stimme
Was der Flugsport alles bietet

Als Teil des Lesersommers der Heilbronner Stimme Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung bietet das Bürgerportal meine.stimme wieder eine tolle Mitmachaktion: bei der Fliegergruppe Heilbronn staunen, was die Mitglieder alles machen und bieten und eventuell selbst im Segelflieger mitfliegen. Das Anmelden ist jetzt eine gute Woche lang möglich. Fliegerei zum Anfassen Was der Luftsport in Heilbronn alles bietet: Dies zeigt das Angebot der Fliegergruppe Heilbronn für 20 interessierte...

FreizeitAnzeige
Gut getarnt und an seine Umgebung angepasst, beobachtet diese Zauneidechse das Geschehen. | Foto: Tanja Blind
10 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb
Tarnen & täuschen

Bei der Fotografie zählt nicht nur das Offensichtliche: Oft sind es die Fotos, bei denen man genauer hinsehen muss, die uns besonders begeistern. Im Fotowettbewerb "Tarnen und täuschen" geht es um genau die Bilder, bei denen man erst suchen muss, um eine Tarnung aufzudecken. Sieh bei deiner nächsten Foto-Tour also ganz genau hin! Unsere Umgebung ist voll von raffinierten optischen Täuschungen: Dabei geht es um mehr als nur das Austricksen unserer Sinne – sie sind Ausdruck von Anpassung oder...

Freizeit
Die Teilnehmer der Radtour bei ihrem Stopp am Calvarienberg bei Gundelsheim mit einer tollen Aussicht ins Neckartal. | Foto: Isolde Reitz
16 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Radtour ins Schefflenztal

Abwechslungsreich war die durch 3 Flusstäler (Neckar, Kocher, Jagst) und 2 Bachtäler (Schozach, Schefflenz) führende Radtour der Aktivgruppe Talheim. Bei idealem Fahrradwetter ging es von Talheim aus der Schozach entlang nach Heilbronn und auf dem Neckartalradweg zum Wasserkraftwerk nach Kochendorf. Entlang idyllischen Wiesentäler erblickte die Gruppe bald das anschauliche Schloss und Mühle Heuchlingen, eine landwirtschaftlich genutzte Staatsdomäne. Der weitere Weg durch das relativ unbekannte...

Freizeit
Beachvolleyball Felder am Bollwerksturm, vor dem Soleo. | Foto: Heidrun Rosenberger
35 Bilder

SPECIAL OLYMPICS LANDESSPIELE 2025
Sportstätten in Heilbronn und Neckarsulm

"Nicht jeder kann siegen - aber alle gewinnen" Mit diesem Motto startet am Mittwoch den 09. Juli 2025 das inklusive Sportevent, die Special Olympics Landesspiele. Bis zum 12. Juli 2025 messen sich ca. 1100 Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in 17 Sportarten und an 14 Spielstätten, u.a. auch in Heilbronn. Am Montag wurden am Bollwerksturm in Heilbronn mit dem Anlegen zweier Beachvolleyball Feldern begonnen. Hierfür benötigte man 300 Tonnen Sand, die im Halbstundentakt von...

Sport
Foto: G.Hölzel
12 Bilder

Heidelberg Historik 2025
Oldtimer beim Audi Forum Neckarsulm

Und wieder einmal macht die Heidelberg Historik Rallye 2025 Station am Audi Forum Neckarsulm. Jede Menge historische und legendäre Rallye Fahrzeuge waren die Leckerbissen der zahlreichen Zuschauer auf der Piazza am Audi Forum. Die Fans hatten ihre Freude die historischen Fahrzeuge aus der nähe bewundern zu können.

Foto: Kneippverein Lauffen a.N.
2 Bilder

Kneippverei Lauffen a.N.
Bericht Gebirgswanderung vom 27. - 29. Juni im Montagon

Drei herrliche, sonnige Tage und eine motivierte Wandergruppe sorgten für ein unvergessliches Erlebnis in der wunderschönen Bergwelt. Die Wanderung bot herrliche Bergwege und beeindruckende Aussichten und immer wieder halfen uns ein paar Wolken, den Aufstieg bei sommerlichen Temperaturen zu einer nicht allzu schweißtreibenden Genusstour werden zu lassen. Und abends sorgte die tolle Stimmung für eine angenehme und fröhliche Atmosphäre und heiterem Ausklang.  Einfach herrlich und ein perfekter...

Winfried Schock mit Motor, Paul Müller (rechts) ohne Motor (!) - Man sieht es in den Gesichtern | Foto: E. Rosendorf
6 Bilder

Radfahren, Jahrgang, Eppingen
Bei sommerlichen Temperaturen 60 km

Recht anstrengend war die Tour an diesem Tag für den LJG 1948/49 und Gästen. In einem Rundkurs ging es von Lauffen über Zaberfeld bis nach Eppingen. Im Schatten großer Bäume wurde die Mittagspause eingelegt. Danach ging es bei sommerlicher Hitze über Stetten am Heuchelberg, Neipperg und Hausen wieder nach Lauffen. Mit 9 Teilnehmern (einer ohne Strom) war auch diese Tour doch recht anstrengend trotz der Unterstützung von Strom. Am Neckar in Lauffen lies man dann den Tag im Biergarten ausklingen.

Die Kamera (Selbstauslöser) für das Gruppenbild wird eingestellt | Foto: E. Rosendorf
7 Bilder

Radtour, Jahrgang, Röhrach
Nach langer Zeit wieder eine Radtour

Lange musste sich der LJG 1948/49 und Gäste gedulden bis man wieder radeln konnte. Immer wieder machte das Wetter einen Strich durch das Vorhaben. Diesmal radelte man nach Röhrach (bei Aspach) in eine Besenwirtschaft. Neckarwestheim, Großbottwar, Rielingshausen, Kleinaspach, Oberstenfeld, Beilstein, Ilsfeld, Talheim und Lauffen war unsere Rundstrecke. Mit 9 Teilnehmern und über 70 km endlich wieder eine super Strecke wenn auch die Temperaturen sehr hoch waren. Viel trinken war dabei angesagt.

Aussichten auf das Rathaus | Foto: E. Rosendorf
6 Bilder

Wanderung, Alternative, Jahrgang
An diesem Tag wurde die Alternative gewählt

Da die Wettervorhersage für unseren Radlertag sehr schlecht war wurde vom LJG 1948/49 und Gästen auf die Alternative wandern umgesteuert. Es war wieder eine Tour "Rund um Lauffen" mit einer Mittagspause und insgesamt 13 km Strecke. Beim Mittagessen kamen noch einige hinzu so dass am Ende 12 Personen dabei waren aber letztendlich 6 davon wanderten. Man kann auch Rund um Lauffen immer wieder Neues entdecken.

Ausflug der StartUps Lauffen
Orchesterausflug der StartUps Lauffen a.N.

Nun schon im vierten Jahr hintereinander gab es ihn wieder – den Wochenendausflug des Hobbyorchesters StartUps der Stadtkapelle Musikverein Lauffen a.N. 24 Musikerinnen und Musiker und ihre Ehepartner erlebten diesmal in der frühlingshaft-malerischen Ostalb bei Neresheim zwei schöne gemeinsame Tage. Ein kleines Landhotel bot beste Bedingungen für den Start in den Tag mit gemeinsamem Frühstück, Probemöglichkeiten für das Orchester und zwei unterhaltsame Abende bei guter schwäbischer Küche....

Foto: Kneippverein Lauffen a.N.
2 Bilder

Kneippverein Lauffen a.N.
Anwassern in der Kneippanlage

Es ist eine schöne Tradition, die beim Kneippverein Lauffen ein fester Bestandteil im Jahreskalender ist: Das Anwassern!: Das ist das erste gemeinsame Wassertreten in der neuen Kneippsaison im Frühjahr. Die Wasser-Tretstelle in der Kneippanlage  wurde wieder mit Wasser gefüllt und viele Leute trafen sich, um gemeinsam die Runden durch das kühle Nass zu drehen. An diesem Tag wurden die Sonnensegel, der Radparkplatz und die neuen Rasenflächen offiziell ihrer Nutzung übergeben. Wir bedanken uns...

Foto: privat Robert Tröber
18 Bilder

Grenzüberschreitungen
unterwegs unter d' Woch' ... Rund um die Leinburg ... so war's

Wieder einen sehr schönen Wandernachmittag erlebten 16 Teilnehmer des Schwäbischen Albvereins Lauffen bei unterwegs unter d' Woch' im Juni. Vom Parkplatz der Leinburg aus ging es nach kurzer Wegstrecke durch die Birnenbaumallee, die von historischen Grenzsteinen gesäumt war - der älteste stammt aus dem Jahr 1550. Danach führte die Wanderstrecke durch ein Waldgebiet. Interessant dabei war, dass man nicht nur auf den Spuren der Römer unterwegs war, sondern das erlebte Wechselspiel der...

Foto: privat Harald König, Hans-Peter Schwarz, Dorothee Winkler
22 Bilder

Dolinenpfad und Tropfsteinhöhle
Wanderung im Odenwald ... so war's

Viele Gedankenspiele gingen der Wanderung voraus, doch war der Wettergott beim Start in Hettingen den 26 Wanderern des Albvereins Lauffen erst mal wohlgesonnen. Die Sonne zeigte sich und so ging es bei trockener und schwülwarmer Wetterlage in den Wald. Bald erreichte man den Dolinenpfad; es ging durch hüfthohes Gras, Wald- und Wiesenwege wechselten sich ab und nicht nur eine kleine schöne Waldkapelle, auch eine bezaubernde Bergkapelle mit herrlichem Weitblick luden zur Trinkpause ein. Talwärts...

Foto: G.S.
5 Bilder

Natur
der Steinkauz, Teil 2

Der Steinkauz . Die Familie ist putzmunter , die Jungen machen ihre ersten Flüge. und werden in absehbarer 🦉Zeit die Eltern verlassen. Die Fotos habe ich mit meiner Sony A 9  , FE 2,8  70x200 mm GM OSS ,  und Sigma 150x600mm geknipst.

ich hoffe ich hab euch nicht geweckt.      | Foto: G.S.
17 Bilder

Natur
Der Steinkauz, ein Vogel den man nicht alle Tage sieht. 1 Teil

Ich hatte das Glück eine Steinkauz Familie bei einer Fahrrad Tour zu entdecken. Es sind 4 Junge und die Eltern.  Da sie nachtaktive sind bin ich um 4Uhr am nächsten Tag noch einmal hingefahren und habe die Bilder im Dunkeln gemacht. die Vögel werden Ca.20cm groß ,und 15 Jahre alt . Sie ernähren sich von Insekten, Mäuse Würmern u. Amphibien.  Der Steinkauz wird in vielen Ländern als ein bedrohte Tierart gelistet. Das Weibchen brütet gegen ende April zwischen 2- 6 Eier aus nach ca 1Monat...

Foto: privat Reiner Brunnhuber
8 Bilder

mal radeln statt wandern
bergauf, bergab zum Wunnenstein ... so war's

Das Wetter spielte den ganzen Tag mit, die Sonne schien, nur der etwas frische Wind ließ die 15 Radler des Schwäbischen Albvereins Lauffen dann doch ihre Jacken überwiegend anbehalten. Start der 45 km langen Rundradtour war am Kiesplatz in Lauffen. Zunächst ging es Richtung Neckarwestheim mit Stopp am Schloss Liebenstein; weiter nach Ottmarsheim, vorbei an einer großen Pferdekoppel, hinunter nach Mundelsheim, dann nach Großbottwar und schließlich Richtung Wunnenstein. Während der Vesperpause...

Unser „Internet-Stammtisch“

Ein Treffen in zwangloser Atmosphäre. Hier treffen sich Menschen die sich gegenseitig unterstützen. Beim „Einstieg ins Internet“, bei Fragen zu weiteren digitalen Anwendungen, Laptop, Smartphone, Tablet und vieles mehr. Also alles Dinge, die auch uns „Ü50 zigern“ das Leben erleichtern können. Wann: Alle 14 Tage freitags, von 9:30-11:00 Uhr Detaillierte Termine auch in „Facebook“ und auf unserer "Internetseite“. Wo: Haus mittel.Punkt, Bahnhofstrasse 27, 74348 Lauffen

VdK Beratung neu aufgestellt - kostenloses Angebot im Haus Mittel.punkt

Bildunterschrift (von links nach rechts)Frau Sarina Pfründer, Bürgermeisterin von Lauffen a.N,  Frau Kerstin Müller, Ortsverbandvorsitzende, Herr Volker Spörle, Beisitzer und stellvertretender Kreisvorsitzender, Herr Detlev Alwin, Beisitzer und Lotse. Neuer Ansprechpartner für die Beratungen des VdK im Haus mittel.punkt ist seit dem 23. April 2024 Detlev Alwin. Zur Übergabe kamen Ortsverbandsvorsitzende Kerstin Müller sowie Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Volker Spörle vom Kreisverband. Der...

Hilfe im Sozialrecht

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie Hilfe bei sozialrechtlichen Angelegenheiten benötigen. Wir beraten Sie in allen Bereichen des Sozialversicherungsrechts. Die nächste Beratung findet am Dienstag, 28.Mai 2024 von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte "mittel.punkt" - Bahnhofstraße 27 - 74348 Lauffen a.N. statt. Es zwingend notwendig, sich zu den Beratungsstunden telefonisch bei Herrn Detlev Alwin unter der Nummer 0172 7334236 oder per Mail vdk.lotse.lauffen@mail.de...

Teilnahmebedingungen
12 Monate, 12 Regionen: Mitmachaktion Neckartal

Dies sind die Teilnahmebedingungen, die die 12 Monate - 12 Regionen-Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps: Neckartal regeln. Teilnahmebedingungen für die Mitmachaktion im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ 1 Gegenstand Diese Teilnahmebedingungen regeln die Mitmachaktion Wander-, Freizeit- und Gastrotipps im Neckartal (nachfolgend „Mitmachaktion“) von meine.stimme, der im Rahmen der Ganzjahresaktion „12 Monate - 12 Regionen“ durchgeführt wird. meine.stimme ist das...

Aktuell keine Erfassung und Übermittlung von Veranstaltungen

Zurzeit ist leider die Terminerfassung und die Übermittlung von Terminen aus meine.stimme in die Printausgabe nicht möglich. Nach dem Cyberangriff auf Systeme der Stimme Mediengruppe können zurzeit leider keine Termine über meine.stimme erfasst werden. Kleiner Spoiler: Zusammen mit dem meine.stimme-Relaunch sollte ein neues Terminerfassungsportal online gehen. Ebenso wurde der Veranstaltungskalender für Sie überarbeitet und mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten ausgestattet. Doch aufgeschoben...

Der meine.stimme-Relaunch ist da

Das Warten hat ein Ende: Der meine.stimme-Relaunch ist da! Wir freuen uns riesig und sind schon ganz gespannt, Ihnen endlich unser neues Bürgerportal meine.stimme vorstellen zu dürfen. Klicken Sie sich durch das Portal und lernen Sie meine.stimme neu kennen. So vieles ist neu, aber doch bleibt es beim alten - gleich vorweg: an den Inhalten und Beiträgen ändert sich nichts. meine.stimme bleibt das Bürgerportal der Region. Regionale Themen, Ihre einzigartigen Beiträge, wunderschöne Bilder,...

Stadtkapelle Lauffen | Foto: Buck
8 Bilder

Lauffener Musikfest
3 Tage voller Musik, Gemütlichkeit und heißen Temperaturen – das war unser Lauffener Musikfest 2025!

Trotz hochsommerlichen Temperaturen ließen es sich die Besucher aus Lauffen und Umgebung nicht nehmen, dem Lauffener Musikfest einen Besuch abzustatten. Bei leckeren Maultaschen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat, einem Schnitzel oder der Grillwurst oder gar den beliebten Crepes in allerlei Varianten wurden die Gäste bestens verwöhnt. Mit attraktiven Cocktails oder einem kühlen Bier wurde auch der Durst schnell gestillt. Für gute Unterhaltung sorgten zahlreiche Kapellen aus nah und fern. Von...

Stadtkapelle Lauffen beim Frühjahrskonzert | Foto: Buck
6 Bilder

Stadtkapelle Lauffen goes Hollywood
Stadtkapelle Lauffen glänzt mit Hollywood-Melodien

Beim Frühjahrskonzert bot die Stadtkapelle Lauffen a.N. Blasmusik vom Feinsten, die die Herzen der Zuhörer im Nu eroberten. Unter dem Motto „Stadtkapelle goes Hollywood“ entführte das Orchester das Publikum auf eine musikalische Reise durch die glanzvolle Welt des Kinos. Der Abend begann mit einem echten Klassiker: „Moment for Morricone“ von Ennio Morricone. Schon nach den ersten, kraftvollen Tönen war klar, dass dieses Konzert die Zuschauer nicht nur musikalisch, sondern auch emotional fesseln...

Probenwochenende Stadtkapelle Lauffen | Foto: Buck
5 Bilder

Konzertvorbereitung für 10. Mai
Probenwochenende der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert der Stadtkapelle Lauffen am 10. Mai laufen bereits auf Hochtouren. Bei einem ausgedehnten Probenwochenende wurde viel geübt und mit erfahrenen Dozenten die schwierigen Stellen der Konzertstücke verfeinert. Bei den Gesamtproben feilte Dirigentin Isabel González Villar weiter an den Stücken und gab ihnen den letzten Schliff.  Auch das Gesellige kam nicht zu kurz. Bei einem Spieleabend mit Gesellschaftsspielen und einer zünftigen Binokelrunde wurde viel...

Jutta Kicherer und Mark Eisele werden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt | Foto: Daniela Pflug
3 Bilder

Treue und engagierte Mitglieder beim AOL
Sichtbarer Beweis für einen gesunden Verein

Das Akkordeon-Orchester Lauffen (AOL) hat langjährige Mitglieder zu einer Matinee eingeladen, um sich für ihre Treue zu bedanken. Pia Aßmann wird für fünf Jahre Mitgliedschaft vom Bezirksvorsitzenden des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV) Rudi Sanwald und Silvia Blattert, der Vorsitzenden des AOL, geehrt. "Langjährige und engagierte Mitglieder sind ein sichtbarer Beweis für einen gesunden Verein", betont Rudi Sanwald und freut sich, dass Jutta Kicherer und Mark Eisele nach über 50 Jahren...

Neue Ehrenmitglieder
Ernennung neuer Ehrenmitglieder bei der Stadtkapelle Lauffen a.N.

Die Stadtkapelle Lauffen a.N. hat anlässlich ihrer diesjährigen Hauptversammlung im Musikerheim gleich zwei besondere Ehrungen vornehmen dürfen. So freute sich die 1. Vorsitzende Nicole Müller zwei ganz besondere Persönlichkeiten auszeichnen zu können, die mit ihrer Treue, ihrem Engagement und ihrer Liebe zur Musik den Verein über Jahrzehnte geprägt und mit ihrer Einsatzbereitschaft und Kameradschaft Generationen von Musikern inspiriert und gefördert haben. Beide sind seit 70 Jahren Mitglied...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Sieger von links: Cornelius Hess, Carl Bareis, Jonathan Link, Christian Link | Foto: E. Rosendorf
3 Bilder

Badminton, Katzenbeißer-Cup
Badminton auch beim Katzenbeißer-Cup vorne dabei

Der Katzenbeißer-Cup wird im Rahmen des Brückenfests wieder von der Stadt Lauffen veranstaltet und traditionell organisiert vom Turnverein Lauffen a.N. 1881 e.V. Der traditionelle Katzenbeißer Cup fand in diesem Jahr im Altarm des Neckars zwischen Uferstraße und Rathausinsel statt, wie auch schon im Jahr 2023. Der Katzenbeißer-Cup ist ein Mannschafts-Spaß-Dreikampf mit folgenden Disziplinen: • Paddeln • Laufen • Weinkisten stapeln. Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. TV Lauffen + Badminton...

Erfolg für den Lauffener Ruderclub
Kinder-Vierer im Finale des Bundeswettbewerbs

Mit einer sehr guten Leistung überzeugten die Kinder des Lauffener Ruderclubs beim Bundeswettbewerb in München. An diesen Deutschen Meisterschaften der U15-Ruderer auf der olympischen Regattaanlage von 1972 in Oberschleißheim konnten nur die schnellsten Boote aus jedem Bundesland teilnehmen. Für das Team Baden-Württemberg hatte sich der Lauffener Jungen-Doppelvierer in der Altersklasse der Zwölf/13-Jährigen um Schlagmann Theophil Saur, Kilian Saur, Nathanel Ehmer, Jonas Koch und Steuermann...

Lauffener Ruderclub auf Erfolgskurs
Zehn Siege bei Regatta in Bamberg

Mit großer Mannschaft war der Lauffener Ruderclub bei der Regatta in Bamberg vertreten: Zehn Ruderer absolvierten 15 Starts und brachten dabei zehn Siege mit nach Hause. Der Jüngste machte den Anfang: Simeon Ehmer, erst elf Jahre alt, ließ im vollen Vier-Boote-Feld seinen zwölfjährigen Gegnern keine Chance und holte sich den ersten Sieg des Tages. Am Samstag waren zudem Theophil Saur und Nathanael Ehmer im Jungen Doppelzweier der 12/13-Jährigen erfolgreich, am Sonntag holten sich die Cousins...

mit einem lächeln geht es in die Begegnungen | Foto: E. Rosendorf
5 Bilder

DM Tischtennis, Herren
Roman Bleck bei den DM der Senioren

Roman Bleck (TTC Neckar-Zaber) hat sich bei den Württembergischen Meisterschaften im Januar für die DM der Senioren (45) in Erfurt qualifiziert und startete im Einzel, Doppel und Mixed. In den Einzelspielen hatte er kein Fortune und wurde unter 8 Gruppen in seiner Gruppe dritter. Nur die ersten zwei konnten sich weiter qualifizieren. Im Doppel, mit Jochen Burt (TTC Mühlhausen), schieden sie bereits in der ersten Runde des 16-zehner Feldes aus. Im Mixed, mit Kerstin Hüsken (TTC Limbach 1959...

Ju-Jutsu
Intensiver Fighting Kaderlehrgang in Lauffen

Am Samstag den 17.5. fand ein Landeskadertraining des Wettkampfmodus Fighting unter Leitung von Landestrainer Witold Golonka in Lauffen statt. Dies war die letzte Einheit vor den Deutschen Meisterschaften U14,U16 und U18 in Chemnitz und wurde daher entsprechend intensiv und anspruchsvoll gestaltet. Alle 30 Teilnehmer, davon 6 Lauffener, absolvierten die 4 Stunden verletzungsfrei und können daher mit guten Aussichten auf Medaillenerfolg nach Sachsen fahren. MMF

Juniorin des Lauffener Ruderclubs
Luisa Lindenmann in der Erfolgsspur

Zuerst Gent, dann Köln: Luisa Lindenmann vom Lauffener Ruderclub setzt ihre Erfolgsserie fort. Sieben Siege brachte die B-Juniorin von den beiden Regatten mit nach Hause. Viermal fuhr sie in einer Baden-Württemberg-Auswahl im Achter und Vierer ohne Steuerfrau bei  der internationalen Mai-Regatta im belgischen Gent als erste über die Ziellinie. Das Besondere: Die 16-jährigen Baden-Württembergerinnen gingen bei den älteren Juniorinnen, also U19, über 2000 Meter an den Start. Im Vierer waren sie...

Wolfgang Bosbach | Foto: CDU Lauffen
2 Bilder

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Stadtverband Lauffen

Bei unserem traditionellen Neujahrsempfang, dieses Jahr in der Lauffener Stadthalle, durften wir über 200 Besucherinnen und Besucher willkommen heißen. Nach der Begrüßung des Vorsitzenden Leonhard Reinwald und dem schönen Grußwort unserer Bürgermeisterin, Frau Pfründer, freute sich der ganze Saal auf die Festrede des ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, bekannt auch aus vielen abendlichen Politik- und Talksendungen, Wolfgang Bosbach. Es ist schon nahezu einmalig, wie der frühere...

Neujahrsempfang
Neujahrsempfang CDU Lauffen

Schon lange Tradition Anfang Januar – der Neujahrsempfang des CDU Stadtverbands Lauffen. Am Sonntag, 12.01.25 um 11 Uhr, kommen wir in der Lauffener Stadthalle zusammen und begrüßen den ehemaligen, langjährigen Bundestagsabgeordneten, stellvertretenden Vorsitzenden der CDU-Bundestagsfraktion und Vorsitzenden des Innenausschusses, Wolfgang Bosbach. Dieser, auch für seine Meinungen über Parteigrenzen hinaus bekannte und beliebte Vollblutpolitiker, ist schon über viele Jahre ein für uns absoluter...

Besuchergruppe Freibad Lauffen ( FW-Führung 11.10.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Ein Blick hinter die Kulissen
Freibad Lauffen am Neckar

Am 11.10.2024 um 18 Uhr luden die Freien Wähler Lauffen zur Führung ins Lauffener Freibad ein. Mit dem Anliegen der Freien Wähler, regelmäßig aktuelle Themen vorzustellen, freute sich Albrecht Rieß, viele Besucher zu dieser nicht alltäglichen Führung begrüßen zu können. Die beiden Schwimmmeister Deininger und Zehner hielten interessante Einblicke in allgemeine Abläufe und auch hinter die Kulissen der umfangreichen Technik bereit. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnte zum Beispiel die Pump- und...

Freie Wähler zu Gast bei der DLRG Lauffen (25.04.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
3 Bilder

Schwimmkurse - Wasserrettung - Engagement
Freie Wähler Lauffen bei DLRG

Auf Einladung der Freien Wähler Lauffen trafen sich am 25.04.2024 Interessierte auf dem am Neckarufer gelegenen Vereinsgelände der DLRG Lauffen. Ortsgruppenvorsitzender Ulrich Blattert, Patrick Spahr (Leiter Ausbildung) und Florian Werner (Leiter Wasserrettungsdienst) stellten Vereinsgeschichte (seit 1960 in Lauffen), Jugendarbeit, Schwimmkurse und den Rettungsdienst bei steigenden Mitgliederzahlen mit hohem Jugendanteil vor. Schwimmunterricht vom Seepferdchen bis zum Rettungsschwimmer. Viele...

Begrüßung vor dem Museum Hölderlinturm (23.03.2024) | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
3 Bilder

Mit Freien Wählern Lauffen zur Erlebnisführung
Hölderlin und Tübingen

Auf Einladung der Freien Wähler fuhr am 23.03.2024 interessierte Lauffener nach Tübingen, um unter den Zeilen „Die Linien des Lebens" im Hölderlinturm eine exklusive Führung von Klaus-Peter Waldenberger, Geschäftsführer und 2. VS der Hölderlingesellschaft zu erleben. Im historischen Bauwerk verbrachte Hölderlin die 2. Hälfte seines Lebens. Detaillierte Einführung in gut präsentierte Themen, erlebbare Metriken, den früheren Alltag und die Bibliothek in den anlässlich des 250. Geburtstags...

v.l.: Andrea Täschner, Dagmar Zoller-Lang, Albrecht Rieß | Foto: Freie Wähler Lauffen e.V.
2 Bilder

Tag der offenen Tür 24.02.2024
Freie Wähler Lauffen bei Jugendwerkstatt

Am 24.02.2024 um 14 Uhr besuchten Vertreter der Fraktion "Freie Wähler Lauffen e.V." die „Jugendwerkstatt Lauffen“ anlässlich des Tags der offenen Tür. Beim informativen Rundgang durch das von Mitarbeitern und Jugendlichen renovierte Haus wurde der starke Zuspruch mit 50 bis 60 Jugendlichen pro Tag sowie in einer Galerie die vielfältigen Aktionen und Themen zur Förderung in den unterschiedlichen Lebensbereichen gezeigt. Gespräche mit Mitarbeitenden sowie das Erleben der angenehmen Atmosphäre...

Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
5 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Erinnern, nicht vergessen

Am 6. Juni machte sich die Klassenstufe 9 des Högy frühmorgens mit dem Bus auf den Weg zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Exkursion sollte uns die Zeit des Nationalsozialismus und den Umgang mit der Vergangenheit näherbringen. Nach der Ankunft wurden wir in Gruppen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätte über das Gelände geführt. Dabei erhielten wir viele Informationen über das Konzentrationslager, das 1933 als erstes Lager von den Nationalsozialisten errichtet wurde. Es diente als...

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Herzliche Einladung zum Sommerkonzert

Neben Bundesjugendspielen, Schülerbesuch aus Frankreich und der Verabschiedung der diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten steht am Freitag, den 11. Juli am Hölderlin-Gymnasium ein weiterer Höhepunkt des zu Ende gehenden Schuljahres auf dem Programm: das Sommerkonzert, bei dem unsere Chöre und Orchester einmal mehr ein unterhaltsames musikalisches Potpourri präsentieren. Die Veranstaltung findet in der Stadthalle Lauffen statt und beginnt um 19.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Hölderlin-Gymnasium Lauffen und SCHUNK SE & Co. KG | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
2 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Högy und Schunk schließen Kooperationsvereinbarung zur Berufsorientierung

Die Berufliche Orientierung (BO) ist sowohl ein zentraler Bestandteil des schulischen Curriculums als auch ein wesentliches Anliegen der Wirtschaft zur Gewinnung der zukünftigen Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt – in diesem Sinne haben jüngst das Hölderlin-Gymnasium und die Firma SCHUNK ihre langjährige Partnerschaft mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt. Die Zusammenarbeit beinhaltet weiterhin sowohl besondere Veranstaltungen wie den Besuch von Ausbildungsbotschaftern...

Tschechien-Austausch am Hölderlin-Gymnasium Lauffen | Foto: Hölderlin-Gymnasium Lauffen
3 Bilder

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Europa in Lauffen: Austausch mit Uherský Brod

Das Högy beteiligt sich seit dem Schuljahr 2023/24 am EU-Programm „Erasmus+“, das Schulen vielfältige Möglichkeiten bietet, sich mit anderen europäischen Bildungseinrichtungen zu vernetzen, beispielsweise um Schüleraustausche zu organisieren oder gemeinsame Projekte durchzuführen. Im Zuge dessen besuchte in der vergangenen Woche eine Schülergruppe aus der tschechischen Stadt Uherský Brod das Högy, die sich zusammen mit ihren Gastgebern insbesondere dem Thema „Nachhaltigkeit“ widmete. Neben dem...

Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Das Hölderlin-Gymnasium feiert Jubiläum!

Am Hölderlin-Gymnasium wird in diesem Jahr groß gefeiert: Vor fünfzig Jahren wurde der Schulstandort an der Charlottenstraße eingeweiht! Auch wenn das Schulgebäude und seine Umgebung sich seitdem verändert haben und beispielsweise um den Neubautrakt am Reisweg und den Mikrowald im Schulhof erweitert wurden, erkennen auch die Ehemaligen „ihr“ Gymnasium in der Weststadt nach wie vor wieder. Um das Jubiläum gebührend zu würdigen, veranstaltet das Högy am Samstag, den 27. September 2025 – nämlich...

FW-Besuch mit Gästen
Kindergarten Generationenquartier Lauffen

Am 9.04.2025 lernten die Freien Wähler Lauffen zusammen mit Vertretern der Fraktionen CDU, SPD und FDP die tägliche Erziehungs- und Betreuungsarbeit im Kindergarten im Generationenquartier Bismarckstraße kennen. Kreativ- und Experimentierraum, Puppenecke, Rollenspielzimmer oder Spielplatz im Außenbereich – moderne Spiel-Räume im offenen Betreuungskonzept laden derzeit rund 60 Kinder dazu ein, ihren Alltag im Kindergarten frei und aktiv zu gestalten. Im Anschluss an die interessante Führung mit...