• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Privatperson

Volker Wagner aus Öhringen

Registriert seit dem 7. Juli 2020
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 124.536

Selbstgeschriebene Heimatreportagen und die wunderschöne Bilder für Hohenlohe und in Deutschland. 
Das Geheimnis liegt in die Würze

Folgen
8 folgen diesem Profil
  • 383 Beiträge
  • 20 Schnappschüsse

Beiträge von Volker Wagner

Freizeit
4 Bilder

Das prachtvolle Haus Burkhardt - später das Modehaus Rossmann

Ein prächtiger fränkischer Fachwerkbau wird dargestellt mitten in der Altstadt. Zu einem reichen geschnitzten Eckpfosten wurde in reichhaltigen Farben herausgeputzt. Der ehemalige Bürgermeister Christoph Seebach erbaute 1602 das prachtvolle Haus Burkhardt. Als Zimmermannsmeister wirkte Michael Frischkorn aus Waldenburg. Die Figur in der Hochnische des Daches wurde als ein bayerischer Sennhirte dargestellt. Das Haus Burkhardt gibt es auch in Crailsheim. Später wurde der Name geändert und wird...

  • Öhringen
  • 24.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

Die prachtvolle Hofapotheke in der Altstadt

Die Gebäudegruppe aus den zwei Fachwerkhäusern von 1591 gehören zusammen. Der gut erhaltene steinerne Unterbau zeigt schöne Konsolen, Gesimse, Rollwerke, Tür- und Fensterumrahmungen im Stil der Renaisance. Der Sankt Vitus ist der Patron der Hofapotheke. Ein Engel hält die Wappen der Erbauer in seinen Händen. Der überragende Fachwerkbau wird an der Ecke sinnbildlich von einem dummen Teufel abgestützt. Am seitlichen Eingang befinden sich am schmuckvollen Türrahmen die Medaillons der Frankenkönige...

  • Öhringen
  • 24.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur

Saharastaub bringt gute Frühlingsgefühle

Viele Besucher und Gäste kamen heute nach Öhringen, um den herrlichen Tag im Hofgarten genießen. Oft sieht man hier ein paar Jogger, Spaziergänger mit ihren Vierbeiner mit der kühlen Schnauze und kleine Teenies und lassen ihr gemütliches Eis schmecken, auf einer Bank. Der Gräser-Spielplatz und der kleine Spielplatz im Mehr-Generationen-Garten ist jeweils im Hintergrund die schöne Stiftskirche zu sehen. Die Kinder waren fröhlich und konnten spielen und halten schön Abstand zu den anderen. Die...

  • Öhringen
  • 23.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

Der starke Obelisk im Hofgarten

Fürst Friedrich Ludwig zu Hohenlohe-Ingelfingen, seit 1805 Erbe des Fürsten Ludwig Friedrich Karl zu Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen, verlor 1806 als preußischer General die Schlacht bei Jena gegen Kaiser Napoleon und war zeitweilig Kriegsgefangener im eigenen Schloß zu Öhringen. Um ihn zu erfreuen, kauften Öhringer 1807 den Garten der Brückenmühle und schenkten diesen als Parkteil "Bürgerfreude" dem Fürsten. Zum Dank dafür ließ er dort 1815 durch seinen Sohn den klassizitischen Obelisk 'Den...

  • Öhringen
  • 23.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
9 Bilder

Das ländliche Leben in Bronn - unscheinbar aber wunderbar

Es führt mich hinaus in das liebliche Taubertal. Das ländliche Leben in Bronn sei so ruhig, unscheinbar aber wunderbar. Ein Kriegerdenkmal steht am Ortseingang. Der Bezug auf ein paar Familiengeschichte, in den früheren Zeiten steht geschrieben. Auf den sonnigen Höhen spielten die Kinder ihr lustiges Treiben. Mit Bambusschwerter gehen sie drauf ein. Der ehemalige Ortsvorsteher konnte mir alles prima erzählen, was auf Bronn alles gibt. Dazu hatte ich ein paar wunderschöne Bilder...

  • Öhringen
  • 21.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
7 Bilder

Das kleinste Dörfchen "Nassau der Welt"

Ja, so kann man das sagen. Etwa 350 Erdenbürger leben im kleinsten Dörfchen Nassau. Schon Mitte des 9. Jahrhundert wurde die Kirche gebaut. Im elften Jahrhundert wurden die ersten originalen Fresken gemalt, die heute im Altarraum sehr gut erhalten zu sehen sind. Und im 13. Jahrhundert kamen die ersten kleinen Glocken in die Kirche. Anno 1517 zur Lutherzeit kam der Bau in der Sakristei hinzu. Später im 19. Jahrhundert wurden anstelle der kleinen Glocken, die erste große Glocke eingeweiht. Der...

  • Öhringen
  • 21.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
10 Bilder

Das ruhige bezaubernde Weindörfchen Michelbach

Das ist wunderbar; so ein schöner warmer Vormittag ein kleiner Rundgang in Michelbach am Wald spazieren. Die prächtige Landschaft bestaunen und die sonnenstrahlende Kirche besichtigen. Leider sind alle evangelische Kirchen zu. Ich wäre gerne in die Kirche gegangen!  In Michelbach sah ich ein wunderschöner Winzerbrunnen. In beiden Händen hielt er die Leiter und bückte um seine Traubenernte die Butte in die Weintonne zu geben.  In der Nähe befindet sich die Gäwele-Kelter. Dieses Gebäude hatte...

  • Öhringen
  • 19.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
4 Bilder

Mein Lieblingsplatz, die alte Fischerwehr

Und doch gehe ich fast jeden dritten Tag an meinem Lieblingsplatz, der alten Fischerwehr vorbei. An der frischen Luft zu sein und genieße dem plätschernden Bach und mäanderte in einer bessere Umgebung. Die Moossteine verzauberte in Schneehauben in einer phantastische Schneewelt. Die Stromschnellen rauschte in einer gemütlichen Atmosphäre rundum den Inselsteinblock herum. Die Brücke und die Geäste gefallen mir sehr gut und gibt eine andere Perspektive die Ansicht zu verleihen. Drei verschiedene...

  • Öhringen
  • 17.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
2 Bilder

Heiner-Schneider-Platz in winterlicher Landschaft

Diese schöne Platz in winterlicher Landschaft, saß ich mit einer Isoliermatte und nehme die Thermoskanne Tee oder Glühwein mit. Er ist stolz, so stolz auf seinem Namen zu hören und fühlte sich sehr geehrt. Viele Besucher kamen zu diesen schönen Panoramaplatz auch in der Winterzeit sowohl als auch in der Sommerzeit! Man sieht dort die rote Limes - Hecke, den schönen Abenteuerspielplatz, in fünf verschiedene afrikanischen Tierarten für die kleinen Kinderlein, zu spielen. Ebenfalls kann man den...

  • Öhringen
  • 14.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
6 Bilder

Die tote unheimliche Geisterstadt

Es ist unheimlich und mysteriös in so eine tote Geisterstadt zu sehen. Viele kleine Läden, Geschäfte und Hotels haben geschlossen. Total alles zu! Denn die Gasthäuser und Restaurants haben zwar offen, durch unsere Bestellungen und Abholen von unseren Mittag- oder Abendessen. Schließlich müssen sie auch überleben können. Wir können nichts dagegen tun in dieser trostlosen Situation. Menschenleere Gassen und Straßen zeigt die trostlosen Altstadt ihre Ansichten. So sieht das Leben jetzt gerade aus....

  • Öhringen
  • 13.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

Via Mala Schlucht

Die herrliche Landschaft „Via Mala“, bietet vielen Besucher, zum Wandern ein. Und doch ist die Gegend wunderschön und ist mit einer schaurigen Vergangenheit, die nicht in Ruhe vergessen wird: Mit seinem Roman „Via Mala“ im Jahre 1934 wurde der Abt John Knittel über Nacht weltberühmt. Ebenfalls berühmt ist die Verfilmung, mit Mario Adorf in der Hauptrolle. Diese Geschichte passierte in der Wirklichkeit in der Schlucht von Via Mala. Als ich dort war, vor zwei Jahren in der Schlucht von ‚Via Mala‘...

  • Öhringen
  • 07.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
12 Bilder

Die zauberhafte Landschaft um Winzenhofen

Der Name Winzenhofen soll gemäß der Ortschronik auf den Gründer der Siedlung einen fränkischen Bauernsohn namens "Winzo" oder "Winizo" zurückgehenIn historischen Erwähnungen um das Jahr 1050 wird die Ortschaft noch Winzinhoffin genannt.Am 1. Januar 1973 wurde Winzenhofen, das zuvor zum nordbadischen Landkreis Buchen gehörte, in die Gemeinde Schöntal eingegliedert. Eine wohltuende Ortschaft. Keine Papierfetzen auf den Straßen und Gassen. Mit einer bezaubernden Landschaft um Winzenhofen.  Das...

  • Schöntal
  • 06.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

Justinus Kerner liebte seine Heimat in "Weinsberg"

Justinus Kerner, er war ein medizinischer Arzt, ein großer Dichter und ein Schriftsteller, der in den letzten Jahren in Weinsberg gewohnt hatte. Sein Abbild auf einer pittoreske Sockel, der aus dem Sandsteintafel ausgebaut ist und schrieb ein Gedicht."Die Seherin von Prevost" schrieb Justinus Kerner diesen Roman. Es war der erfolgreichste Roman aller Zeiten! Selbstverständlich war er unter anderem ein Professor für seine Arbeit in der Weinkunde und erhielt den Ehrenpreis. Daher auch den Wein...

  • Weinsberg
  • 02.02.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
5 Bilder

Die Johanneskirche in Weinsberg

Aus dem romanische Basilika, wurde einst im 13. Jahrhundert die Johanneskirche in Weinsberg erbaut. Damals erhielten die Herren von Weibertreu den Auftrag eine Kirche errichten zu lassen. Nun kam der Anlass, dass der Täufer, dem Johannes; auf den Namen der Kirche erwähnt hatte. Die Rundbögen und die Fresken wurde in der romanischen Zeit und jetzt im neugotischen Stil, gut erhalten. Auch die verwitterten rundum Bilder an und in der Kirche, ist es wunderschön zu sehen. Selbst der Altar ist aus...

  • Weinsberg
  • 31.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
8 Bilder

Treue Weiber und Herren von Weinsberg

Die Festung liegt auf einem Berg unweit von der großen Stadt Heilbronn entfernt. Viele interessierte Besucher kommen von nah und fern und besichtigten diese schöne Anlage. Oder ein kleiner Spaziergang rundum die Weinberge! Die Kaiserin Adelheid von der Stiftskirche Öhringen lebte einst auf der Burgruine Weibertreu. Hier gibt es eine kleine Geschichte: 1140 war die Burg im Besitz der Welfen, die sich mit den Staufern um die Macht im Reich stritten. König Konrad III., in seinem Gefolge sein...

  • Weinsberg
  • 31.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

Das Wunderkind wurde heute 265 Jahre alt

Wolfgang Amadeus Mozart wurde heute am 27. Januar 1756 in Salzburg geboren. Viele geistreiche und klassische Wunderwerke wurde im Köchel-Verzeichnis hervorgehoben. Die Volkslieder wurde dem Tonkünstler seine kleinste Begabungen hinzugefügt. Zum Beispiel: "Komm' lieber Mai und mache; Üb' immer Treu und Redlichkeit; Brüder reich mir die Hand zum Bunde", es gab sicher noch mehrere. Viele seine große Kompositionen, Opern und Konzerterfolge führten meistens nach Deutschland, Italien, England und...

  • Öhringen
  • 27.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
4 Bilder

Ruhe finden am plätschernden Bach

Am Ohrnwehr kann man wildromantische Naturkulisse genießen! Das Ohrnwehr am Radweg vom Freibad hinaus zum Limes Park hat es Volker Wagner (40) besonders angetan. Seit er bei einer Jogging-Runde im Januar das lauschige Plätzchen entdeckt hat, zieht es den jungen Mann immer wieder dort hin. "Die Sonne schien damals so schön auf die Ohrn. Da dachte ich: Verweil' hier ein bisschen". Zu einem richtigen Lieblingsplatz ist die Stelle für Volker Wagner in all den Monaten geworden. Vogelzwitschern ist...

  • Öhringen
  • 26.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

"Der Hamballe"

Ich, der Hamballe stehe hier,  gegossen von meinem Idol von meinem Meister Hermann Koziol,  direkt an der HZ zur Zier.  In meiner rechten Hand  halt ich die Gießkanne hin,  jeder grüßt mich aus dem Land,  daß ich der Hamballe bin.  Zur rechten Zeit kam ein Stürmchen,  dazu ein großer Regenschauer.  Ich halte in gebückter Haltung mein Schirmchen;  und ich stehe hier in einer Ringmauer.  Das Wasser plätschert in den Steinen,  mein Gesicht strahlt in Freuden aus.  Manchmal fange ich an zu weinen, ...

  • Öhringen
  • 22.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
2 Bilder

Das lebende Federvieh

Das Entenpaar im Hofgarten sind lieb und sehen glücklich aus. Trotzdem finden sie noch ein Stückchen Futter, trotz dem Schnee nach, mit auf dem Weg in ihrer Nester.  Die zwitschernden Vögelchen finden ihr Glück die Sonnenblumenkerne, im Vogelhäuschen. Jeden Tag kommen sie angeflogen in unseren heimischen Gärten. 

  • Öhringen
  • 21.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Natur
3 Bilder

Der Pietätsrundgang, zum Heiligen Sonntag

Jeden Sonntag begeht der kleine Krabat sein Pietätsrundgang zu seinen Freunden auf dem Friedhof zu besuchen. Es ist bitter kalt. Der letzte Sonnenstrahl schien zwischen den Bäumen und Sträucher und sind rot verfärbt. Die Erinnerung an den Krabat hatte ich den gleichen Gedanken. Man vergisst zu den liebenden Menschen ein kleiner Pietätsrundgang zu machen und ein Lichtlein auf das Familiengrab bringen. Warum nicht, am Heiligen Sonntag Spätnachmittag zu gehen? Dafür gibt es ein Ziel, ein wenig...

  • Öhringen
  • 17.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
8 Bilder

Herrliche Winterlandschaft

Verrenberg ist ein kleines Dörflein; etwa 700 Menschen leben hier in einer herrlichen Winterlandschaft. Verrenberger Verrenberg, der Weinort und dem Fürsten; vom Feinsten.  Die Kirche lassen wir im Dorf stehen und verzuckerte die Tannenbäume prächtig. Das Gasthaus zur Linde, mit einer alten grünen Pumpe macht sich gut im Panoramabild. Die verschneite Alte Kelter diente damals als eine Weinkellerei. Das markanteste Gebäude Verrenbergs ist die Verwaltungsstelle des Ortes, die in ihrer...

  • Öhringen
  • 17.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
4 Bilder

Winter-Wunder-Weihnachtsglanz geht langsam zu Ende

Nicht umsonst hatte die Stadt Öhringen gute Arbeit geleistet und hatten die Weihnachtsbeleuchtung ans Ziel gebracht. Das Weihnachtsschlendern durch die Innenstadt war ein schönes Ereignis für 2020! Das Obere Tor ist der Dauerbrenner und vor allem der wunderschöne Albrechtsbrunnen. Rote Lampions am Lindenbaum ist in Dämmerung wunderbar zu erkennen. Der beleuchtete Hofgartentreppe ist immer wieder einmalig und passend zum Schloss weihnachtlich nett beleuchtet. Zum letzten Mal zu sehen ist diese...

  • Öhringen
  • 14.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit
3 Bilder

Original Bilder im Öhringer Stadtleben

Von der Hohenloher Zeitung und von der Volksbank sah ich gegenüber das tolle Kunstwerk bemalte hohe Bilder. Im originalen Farbkontrasten, hatte ein künstlerischer Maler dabei etwas schönes ausgedacht. Denn bei jedem Tupfer, ob es mit dem Pinsel oder mit der Walze gemalt worden ist. Feines Fingerspitzengefühl muß man schon haben. Sehr hochbegabt und sehr talentiert sehen die hohen 3D-Bilder prächtig aus. Auf jeder Wandseite sind die Original Bilder vom Öhringer Stadtleben zu erkennen. Einmal der...

  • Öhringen
  • 10.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
Freizeit

Die Walkmühle an der Allmand

1556 von den Öhringer Tuchmachern erbaut "Herrn Ulrich Mulen von 1253, dem Obermul von 1371 genannt auch Benetzenmühle um 1500. Neu errichtet wurde von 1979 bis 1980 als Altentagesstätte. Einstige Mühle am alten Ohrnlauf zum Walken von Tauchen, mit dem dazugehörigen Freiplatz zum Trocknen und Bleichen, daher auch 'Tuchbleiche' genannt. Heute gibt es die Teile an der Allmand zu erblicken. Die Mühle hatte zeitweilig einen Mahlgang und Gerbgang mit Gips- und Ölmühle, Hanfreibe und Spinnenmaschine....

  • Öhringen
  • 09.01.21
  • Volker Wagner
  • Privatperson
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Top-Themen von Volker Wagner

Bildergalerie Öhringen 12 Stunden 12 Schauplätze

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
4 Bilder

So viele Leute in Öhringen gab es noch nie

Freizeit
Foto: Volker Wagner
21 Bilder

Creglingen an der Tauber
Die hübsche historische Altstadt Creglingen

Freizeit
Foto: Volker Wagner
9 Bilder

Miltenberg am Main
Der Hauch der mittelalterliche Stadt Miltenberg

Musik & Kultur
8 Bilder

weihnachtliche Stimmung
Bad Mergentheimer "Winterzauber"




Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen