Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Freizeit
Foto: Heidrun Rosenberger
194 Bilder

ABRISS EINES CHARAKTERISTISCHEN GEBÄUDES
Das Heilbronner Hofkammergebäude ist Geschichte

Mein Beitrag ist eine Herzensangelegenheit. Am 11.3.2025 habe ich über den Beginn der Bauarbeiten am Hofkammergebäude in Heilbronn berichtet und beschlossen, die Abrissarbeiten zu begleiten und zu dokumentieren. Ich möchte die Arbeiten so realistisch als möglich zeigen, deshalb sind es einige Fotos mehr geworden, was es mir aber durchaus wert ist.  Das Gebäude wurde in den Jahren 1968 bis 1971 erbaut, wobei der Bau am 23. Juni 1968 begann und am 01. Oktober 1971 eingeweiht wurde. Seit nunmehr...

Freizeit
Frontansicht von der Mannheimer Strasse | Foto: Heidrun Rosenberger
14 Bilder

EIN CHARAKTERISTISCHES GEBÄUDE MUSS WEICHEN
Pläne für ein neues Hochhaus in Heilbronn

In der Mannheimer Strasse, Ecke Schauffelenstrasse in Heilbronn, am Rande des Bildungscampus, ist ein 15-stöckiges Hochhaus geplant.  Wieder einmal muss hierfür ein auffälliges Gebäude abgerissen werden. Dieses beherbergte seither den Landesverband für naturwissenschaftliche-technische Jugendbildung (natec), ein Stahlbauunternehmen sowie das Culinary Coffee. Nun ist der erste Schritt getan. Das leerstehende Haus wurde schon entkernt und im Moment wird die Aussenfassade entfernt.  Bleibt...

Politik
An Tag vor dem Abriss
3 Bilder

Wieder ein Kulturdenkmal abgerissen

Dieses dürfte eines der letzten Bilder eines wertvollen Kulturdenkmals sein. Jetzt ist es abgerissen und nur noch Schutt und Bilder legen Zeugnis ab. Seit wenigen Tagen ist das kleine Häuschen in Bad Wimpfen in der Rappenauer Straße abgerissen. Die untere Denkmalbehörde im Landratsamt hat entgegen der Meinung des Landesdenkmalamtes auf Antrag der Stadt Bad Wimpfen den Abriss genehmigt. Das Gartenhäuschen, ein verputzter Massivbau mit Walmdach aus der Zeit um 1800, ist mit zugehörigem Garten...

Politik
Blick auf das Kulturdenkmal
2 Bilder

Abriss eines Kulturdenkmals

Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn oder Die Veränderung der Stadt So lautete der Titel eines Bilderbuchs von Jörg Müller. In Wimpfen droht der Baggerzahn jetzt dem Garten- bzw. Weinberghäuschen in der Rappenauer Straße. Zusammen mit der Mauer, auf der es steht, soll es einem der ewig gleichen gesichtslosen Bauten geopfert werden. Das geschützte Kulturdenkmal folgt damit dem Maringerschen Haus, dem katholischen Pfarrhaus (13. Jahrhundert!), dem Schergenturm in...