Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Bildung & Soziales
Ehrenamttreffen im Kathainenstift bei Kaffee und Kuchen. | Foto: Tobias Nolden

Ehrenamtstreffen im Katharinenstift
Kleines Beisammensein mit Ehrenamtlichen

Am 08.05.2025 fand im Katharinenstift ein gemütliches Ehrenamtstreffen statt. Insgesamt nahmen acht engagierte Ehrenamtliche an der Runde teil. Herr Nolden eröffnete die Veranstaltung mit etwas Verspätung aber mit einer herzlichen Begrüßung und dankte allen Anwesenden für ihren wichtigen Einsatz im Haus. In angenehmer Atmosphäre wurde gemeinsam Kaffee getrunken und ein frisch gebackener Käsekuchen unseres Bäckers genossen. Dabei entwickelte sich ein lebendiger und freundlicher Austausch unter...

Natur
Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ bringt neues Leben auf das ehemalige Buga-Gelände | Foto: WFH/Birgit Wallmann

Bürgerverein „Wir für Heilbronn e.V.“ ist aktiv
Neues Leben auf dem ehemaligen Buga-Gelände

Mit einer tatkräftigen Pflanzaktion hat der Bürgerverein Wir für Heilbronn e.V. das Areal rund um den Grünen Pavillon auf dem ehemaligen Buga-Gelände verschönert. Einige engagierte Mitglieder des Vereins bepflanzten das neu errichtete Hochbeet mit einer farbenfrohen Mischung aus gelben Rosen, Salbei, Gaura sowie weiteren Pflanzen in Blau- und Weißtönen. Das alte Kräuterbeet, das noch aus Zeiten der Bundesgartenschau stammte, musste im vergangenen Jahr zurückgebaut werden. Nun erstrahlt der...

Bildung & Soziales
Jahrestreffen Ehrenamt des Katharinenstifts. Claudia Jäger, Birgit Kaupp, Hella Dieckmann, Bernd Kaupp, Elisabeth Abraham, Tobias Nolden, Ketiban Kurga.  | Foto: Ketiban Kurga

Gemütliches Beisammensein mit den Ehrenamtlichen
Jahrestreffen Ehrenamt

Wie jedes Jahr um diese Zeit fand unser Jahrestreffen mit den Ehrenamtlichen statt. Eine kleie Gruppe von acht Personen traff sich am Schmutzigem Donnerstag zum Pizza essen. Das traff sich natürlich gut, den ganz schnell war die Krawatte die schon zuvor im Katharinenstift um einige Zentimeter gekürzt wurde, nochmals kürzer. Elisabeth Abrahm schnitt sie schwupp die wupp voll ab. Das war ein köstiliches Vergnügen und Herr Tobias Nolden war mit Spaß dabei. Das Essen war super und die...

Politik
MdL Andrea Schwarz bei der Besichtigung der Heilbronner Hauptfeuerwache. | Foto: Gudula Achterberg
5 Bilder

Abgeordnete auf Besuchstour
Blaulichtfamilie und Ehrenamtliche im Fokus

Einen Tag lang war die Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg mit ihrer Fraktionskollegin Andrea Schwarz MdL, Sprecherin für Bevölkerungsschutz, im Wahlkreis Heilbronn unterwegs, um möglichst viele Aktive der Heilbronner Blaulichtfamilie zu besuchen. Dieser Tag bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes und Bevölkerungsschutzes, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für den Austausch über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bevölkerungsschutz. Hauptfeuerwache...

Ratgeber

Betreungsverein
Einführungsveranstaltung

Der Betreuungsverein im Hohenlohekreis e.V. informiert Im September 2024 fand die zweite Einführungsveranstaltung für neue ehrenamtliche Betreuer*innen und Interessierte im Jahr 2024 statt. An diesen beiden Abenden erhielten die Teilnehmer*innen durch Frau Scholz und Frau Stier einen Überblick über das Betreuungsrecht, über die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers. Ferner fanden am 22.und 24.10.2024 Betreuerstammtische für ehrenamtliche Betreuer in Künzelsau und Öhringen...

Sport
Von links: Silvia Schelle, Denise Krebs, Katharina Schiele  | Foto: Rosemarie Just-Espert
10 Bilder

22. Trollinger Marathon am 4.5.24/5.5.24

Mitmachangebot und Helfer Beim zweiten Kinder-Trolli am Samstag auf dem Kunstrasenplatz des Frankenstadions boten verschiedene Abteilungen verschiedener Vereine ein Mitmachangebot für Kinder an. Die kleinen Teilnehmer mussten alle Stationen auf ihrer Laufkarte absolvieren, um ein Präsent zu erhalten. Auch wir waren vor Ort und organisierten die Übung "Oben gewinnt", bei der die Kinder mit Freude Reifen auf Stangen warfen, eine Aktivität aus der Kinderleichtathletik. Währenddessen informierten...

Bildung & Soziales
Gerti, Elisabeth und Claudia beim Waffelbacken für das ganze katharinenstift | Foto: Petra Kreiser

Guter Duft schwebt durchs Katharinenstift
Waffelbacken im Katharinenstift

Und es war wieder soweit, jeden Monat ist großes Waffelbacken fürs ganze Katharinenstift angesagt. Bewohner, Besucher und Angehörige waren eingeladen mit uns zu feiern. Wir drei waren mächtig im Stress aber es machte auch riesig Spaß und es schmeckte dadurch gleich noch viel besser. Der Duft der frisch gebackenen Waffeln zog durchs ganze Haus und sogar vor dem Haus roch man den Waffelduft. Frau Kraus, Frau Abraham und Frau Jäger backten um die Wette. 5 Waffeleisen waren im Einsatz mit jeweils 2...

Bildung & Soziales
Der Osterhase aus der Olgakrippe kam zu Besuch ins Katharinenstift. | Foto: Petra Kreiser

Der Osterhase im Katharinenstift
Ostern kann kommen!

An einem Mittwochvormittag gegen 10.00 Uhr wurde ein Osterhase am Fenster zum Andachtsraum im Katharinenstift gesichtet. Drinnen saßen zu diesem Zeitpunkt etliche Bewohnerinnen und Bewohner und Tagespflegegäste und sangen gemeinsam mit den Kindern der Olgakrippe das Lied von „Stups, dem kleinen Osterhasen“. Da ließ sich der Hase nicht lange bitten und kam zu uns ins Haus. Gemeinsam wurde nun gesungen, gelacht und getanzt. Ob groß oder klein, jung oder alt, alle hatten ihren Spaß und genossen...

Sport
Zweite von Rechts: Rosemarie Just-Espert bei der Ehrung

Ehrung von Rosemarie Just-Espert

Am Dienstag, dem 27.06.2023, wurde unsere Abteilungsleiterin Rosemarie Just-Espert, bei der Delegiertenversammlung der TSG 1845 Heilbronn, geehrt. Sie bekam die Verdienstnadel in Gold in Sonderausführung verliehen. Diese erhielt sie für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit im Hauptverein, wie auch in unserer Abteilung. Wir bedanken uns für die großartige Arbeit und sind glücklich, Dich zu haben liebe Rosi!

Freizeit
Der Damm hält stand und ist dicht
5 Bilder

Ausbildung: Hochwasserschutz und Deichverteidigung

Eines der vielen Tätigkeitsfelder des Technischen Hilfswerks (THW) ist der Hochwasserschutz. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, wurde am 04. Juli 2017 im Ausbildungsdienst das Thema Hochwasserschutz und Deichverteidigung durchgenommen. Nach einer theoretischen Einführung bzw. Wiederholung der Grundlagen ging es recht schnell in den praktischen Teil über. Dazu ging es an einen Regenabwassergraben in den Weinbergen. Hier wurde das richtige Transportieren und Verlegen von Sandsäcken...

Sport

41 Jahre als Abteilungsleiter Jugendfußball – Danke Albrecht!

Jahreshauptversammlung am 07. April 2017 Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung unseres Vereins im Clubraum statt. Der 1. Vorsitzender Thomas Untch begrüßte knapp 60 anwesende Mitglieder. In Ihren Berichten blickten die Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter zurück auf ein rundum positives und veranstaltungsreichen Vereinsjahr. Bevor die diesjährigen Wahlen durchgeführt wurden, musste der Verein sich von drei Ausschussmitgliedern verabschieden. Georg Deißler wurde...

Ratgeber

Zeit für eine Auszeit

Bei der Aktion "Den Ehrenamtlichen in der Region DANKE sagen" haben Organisationen der Region ihre Ehrenamtlichen mit einem Beitrag für ihr Engagement gewürdigt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Ortsverband Weinsberg stellte Simon Butzelaar vor. Butzelaar investierte nebenberuflich 568 Stunden in seine Ausbildung zum Rettungssanitäter und ist außerdem als Jugendleiter des JRK Weinsberg tätig. Hut ab für dieses Engagement und das Durchhaltevermögen, das er aufgebracht hat, um uns in Notsituationen...

Freizeit
fünf Teilnehmer beim "Tischkickern" ...
7 Bilder

Workshop der JuniorTeamer der AG Heilbronn

Unser Workshoptag fand am 13.11.2016 (von 11 bis 16 Uhr) in der Rosenbergstraße in Heilbronn statt. Eingeplant waren insgesamt 6 Mitglieder des Unicef Juniorteams Heilbronn, welche sich alle zur gennanten Adresse ohne Probleme einfanden. Bevor alle eingetroffen waren, spielten einige Mitglieder zum "Warm werden" eine Runde Tischkicker. Als sich letztendlich alle in einem netten Stuhlkreis einfanden, leitete Andreas den Workshop mit ein paar freundlichen Worten ein. Zu Beginn bekam jeder eine...