Ehrenamtliche

Beiträge zum Thema Ehrenamtliche

Politik
MdL Andrea Schwarz bei der Besichtigung der Heilbronner Hauptfeuerwache. | Foto: Gudula Achterberg
5 Bilder

Abgeordnete auf Besuchstour
Blaulichtfamilie und Ehrenamtliche im Fokus

Einen Tag lang war die Landtagsabgeordnete Gudula Achterberg mit ihrer Fraktionskollegin Andrea Schwarz MdL, Sprecherin für Bevölkerungsschutz, im Wahlkreis Heilbronn unterwegs, um möglichst viele Aktive der Heilbronner Blaulichtfamilie zu besuchen. Dieser Tag bot nicht nur wertvolle Einblicke in die Arbeit des Rettungsdienstes und Bevölkerungsschutzes, sondern auch zahlreiche Gelegenheiten für den Austausch über Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bevölkerungsschutz. Hauptfeuerwache...

Freizeit
Das Zelt für die Zeiterfassungstechnik steht
2 Bilder

Tradition fortgesetzt

Technisches Hilfswerk Weinsberg stellt beim 36. Weinsberger Weibertreulauf erneut Streckenposten entlang der Laufstrecke Wie jedes Jahr war das Technische Hilfswerk (THW) Weinsberg beim Weinsberger Weibertreulauf dabei, sicherte die Stecke und half bei den Vorbereitungen am Start- und Zieleinlauf. So wurde auch dieses Mal wieder das Zelt für die Zeiterfassungstechnik aufgebaut, um diese vor dem Wetter zu schützen. Während die weit über 400 Läuferinnen und Läufer ihre Strecke liefen, sicherte...

Freizeit
Der erleuchtete Tennisplatz
3 Bilder

Spiel, Satz und Sieg - Sondereinsatz für die Beleuchtungsgruppe

THW Weinsberg unterstützt TC Rohrbach beim Mitternachts-Grümpelturnier am Freitag, 8. September 2017 in Eppingen-Rohrbach. Gegen 17.30 Uhr machten sich vier Helfer mit zwei Fahrzeugen auf den Weg nach Eppingen-Rohrbach, um die beiden Aschenplätze für das Tennisturnier auszuleuchten. Mit der beachtlichen Leuchtkraft unseres Lichtmastkraftwagens (LimaKw) wurden die ersten beiden Plätze hell erleuchtet. Um das Spielen noch angenehmer zu gestalten, wurde ein zusätzlicher HQI- Strahler auf den Mast...

Freizeit
Der Damm hält stand und ist dicht
5 Bilder

Ausbildung: Hochwasserschutz und Deichverteidigung

Eines der vielen Tätigkeitsfelder des Technischen Hilfswerks (THW) ist der Hochwasserschutz. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, wurde am 04. Juli 2017 im Ausbildungsdienst das Thema Hochwasserschutz und Deichverteidigung durchgenommen. Nach einer theoretischen Einführung bzw. Wiederholung der Grundlagen ging es recht schnell in den praktischen Teil über. Dazu ging es an einen Regenabwassergraben in den Weinbergen. Hier wurde das richtige Transportieren und Verlegen von Sandsäcken...