Fachwerkhäuser

Beiträge zum Thema Fachwerkhäuser

Freizeit
Das neue Heilbronner Tor. 1772/73 wurde das Stadttor mit Rundbogendurchfahrt erbaut. 1772 wurde das Tor mit einem Torgebäude überbaut. 1952 wurde der obere Teil abgebrochen und neu aufgebaut. | Foto: Daniela Somers
32 Bilder

Unterwegs in Lauffen
Das Lauffener Städtle Teil 1

Die Gegend um Lauffen war schon vor ca. 7000 Jahren besiedelt. Auch die Römer waren hier 150 Jahre n. Chr. Als die Römer weg waren, und danach auch die Alamannen, ließen sich die Franken nieder. Sie besiedelten das linke Neckarufer. Ab dem 6. Jahrhundert entstand das Dorf Lauffen dort. Ab Mitte des 8 Jahrhunderts wurde der Ort ein königliches Lehen. Zuerst wurde das Königsgut im Jahr 832 an Graf Ernst vom Nordgau belehnt. Um 1011 ging das Königsgut an das Grafengeschlecht der Popponen. Sie...

  • Lauffen
  • 17.06.24
Freizeit
Die Georgskirche in Hausen
15 Bilder

Hausen an der Zaber
Unterwegs in Hausen an der Zaber

Hausen an der Zaber liegt eigentlich garnicht an der Zaber. Es liegt am Neipperger Bächle, das einen Kilometer südöstlich des Ortes in die Zaber mündet. So ganz sicher ist man sich nicht über die erste Erwähnung des Ortes. Es könnte der 805 erwähnte Ort Husen sein. Im Jahr 1207 gibts aber eine eindeutige Erwähnung zu dem Ort. Heutzutage gehört der Ort zu Brackenheim. Da ich sowieso auf der Durchfahrt war, habe ich angehalten und mir den kleinen Ort mal angeschaut. Die ev. Georgskirche geht auf...

  • Brackenheim
  • 13.06.23
Freizeit
Cyriakuskirche. Das letzte Mal konnte ich sie nur von Außen ansehen.
32 Bilder

Bönnigheim
Unterwegs mit dem Stadtführer Teil 1

Anfang April war ich ja schon zweimal in Bönnigheim und habe mir dieses tolle Städle angeschaut. Leider war die Cyriakuskirche geschlossen und auch keines der Museen war geöffnet. Deswegen habe ich mich kurzerhand am Sonntag entschieden eine geführte Stadtbesichtigung mitzumachen. Der Titel der Führung: "Vom Tau des Himmels" Weinwege. Die Führungen und die Museen werden von der Historischen Gesellschaft Bönnigheim betrieben. Die Geschichte des Weinanbaus in Bönnigheim ist so alt wie die Stadt...

  • Bönnigheim
  • 18.04.23
Freizeit
Die Ganerbenburg
33 Bilder

Bönnigheim
Eldorado für Geschichtsfans Teil 2

Bönnigheim ist klein. Aber reich an tollen Fachwerkhäusern. Hier kann man praktisch für jeden damaligen Beruf das passende Haus dazu anschauen. Fast wie in einem großen Freilichtmuseum. Die Ganerbenburg steht am Rande der alten Innenstadt und es gibt eine große, sehr schöne Kirche. Leider war sie zu. Denn sie soll anscheinend im Inneren sehr schön sein. Wie schon bei Teil 1, habe ich die relevanten Infos unter die Bilder geschrieben. Und in Kürze kommt der 3. Teil.

  • Bönnigheim
  • 07.04.23
Freizeit
Das Stadionische Schloss. Vorderseite
28 Bilder

Bönnigheim
Eldorado für Geschichtsfans Teil 1

Eigentlich bin ich am Sonntag nur nach Bönnigheim gefahren, weil es hieß dass der dortige Markt im Schloss wohl die letzte Gelegenheit ist, das Schloss vor dem Verkauf von innen anzuschauen. Das Schloss an sich ist schön. Aber innen lohnt es sich nicht besonders. Die zugänglichen Räume hatten wohl schöne Stuckdecken, aber ansonsten war nichts zu sehen. Ganz anders aber Bönnigheim selber. In der Innenstadt kann man kaum drei Schritte laufen, ohne auf historische Gebäude zu treffen. Der Ort wurde...

  • Bönnigheim
  • 06.04.23

Heiß diskutierte Beiträge

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.