Ich war einmal eine Tulpe ...
und zwar diese. Focus stacks aus insgesamt 119 Fotos ;-) Der weiße Hintergrund ist meinem selbst ausgedachten, selbst gebauten, klappbaren und preiswerten Leuchttisch zu verdanken. Hier sind Fotos und Bauanleitung. Unter den Fotos ist jeweils der Link zur höheren Auflösung bei Flickr. Wie immer: F11 = Vollbild, reinklicken vergrößert.
Knospen ...
... an meinen winterharten Kakteen - genauer ein Echinocereus triglochidiatus mojavensis f. inermis ;-) Bild 1 - 3 sind Fokusstacks. Die Aufnahmen sind zwar schon eine Woche alt, aber bei der Kälte sind die Knospen praktisch unverändert. Schaunmermal, ob die Blüten wieder bis zum 3. Mai da sind.
Gartengeknipse ...
... vom Esstisch - Focusstacks gehen da einfach besser. Im Freien ist immer etwas Luftbewegung, die die Stacks sehr leicht unbrauchbar macht, auch wenn Mensch denkt, es sei 'windstill'. Im Makrobereich gibt es eigentlich kein 'windstill'. Man sieht das sehr gut, wenn man die 20-30 Bilder eines Stacks im Bildbetrachter schnell durchblättert. Wen dieser Technikkrams nicht interessiert darf sich auch einfach an der Schönheit der Natur erfreuen :-)
Kaiserschnitt
Als ich gestern Abend beim Vespern mir ein Stück von der Paprika rausgeschnitten habe, bot sich mir dieser Anblick. Da ist mir fürwahr ein meisterlicher Kaiserschnitt gelungen, auch wenn es natürlich keine Absicht war. Es war klar, dass ich dieses Baby gleich nach dem Essen fotografiert habe. Bilder 1 bis 4 sind Focusstacks, Bild 5 zeigt den Aufbau, geknipst mit einer Kompaktkamera. Die Paprika bekam Aufschub bis heute Abend ;-)
Was für ein Getümmel ...
... das mir da vor die Linse kam! Eigentlich kein Aprilscherz, sondern ein Missgeschick bei der Aufnahme eines Focusstacks dieser Blüte. Ich hatte alles eingestellt und die vom Laptop gesteuerte Aufnahme der 16 Fotos gestart. Dabei wird vorne gestartet, etwa jede Sekunde eine Aufnahme gemacht und danach die Schärfeebene etwas weiter gestellt. Bei Bild #8 tauchte dann auf einmal diese Sandbiene auf und untersuchte die Blüte. Die ersten 7 Fotos habe ich hier nicht hochgeladen, weil die bis auf...
Wenn es nur endlich Mai wäre ....
... dann werden meine stachligen Mitbewohner wie jedes Jahr zuverlässig blühen - der große Vorteil winterharter Kakteen.
Focus-Reihen im Freien
Im Beitrag Soweit das Auge reicht hatten wir über die Möglichkeit diskutiert, von vorne bis hinten scharfe Bilder durch Focus-Reihen (mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Entfernungseinstellung) zu realisieren. Ich schrieb dazu: "Allerdings funktioniert das nur bei völliger Windstille. Meine Powershot G7X Mark III hat ein eingebautes Focus bracketing und da hab ich die Tage mal mit experimentiert. Mit Wind funktioniert es logischerweise nicht. Ist aber lustig, wenn man die Einzelbilder...
Schloss Stocksberg * 2. Versuch Focus Stacking in der Landschaft
14. April 2020 Bei Wind und schnell bewegten Wolken war das eine echte Herausforderung.
Rätsel #23 - Auflösung
Ein Blick in's Universum. Oder? Schwierigkeitsgrad: moderat ;-) Auflösung siehe Bild 2
Rätsel #10 - Auflösung
Nachdem die "Katzenkrallen in Putenleber" doch recht schnell erraten waren, gibt es jetzt ein richtig rätselhaftes Rätsel. Hoffe ich jedenfalls ;-) Viel Spaß!
Rätsel #9 - Auflösung
... hoffentlich nicht ganz so einfach wie die gelben Säcke. Auflösung Das Bild trägt den Titel "Katzenkrallen in Putenleber" :-) Um Missverständnisse zu vermeiden: Katzen verlieren durch Kratzen von Zeit zu Zeit (etwa alle 4 Wochen) die äußere Hülle ihrer Krallen. Ich habe diese Krallen (etwa 100 Stück) in 3-4 Jahren von meiner geliebten Sheila gesammelt. Find tut man diese "Überzieher" allerdings nur von Katzen, die viel drinnen sind und an ihren Kratzbäumen kratzen. Timmy ist meistens...
Rätsel #6 - Auflösung
oder Es ist nichts zu essen Das muss als Hilfe erst mal reichen ;-) Falls nötig gibt es später weitere Tipps. Auflösung Das Rätsel ist geknackt: es ist ein etwa 1 cm großes Stück Wundschorf von Katerchen Timmy (Größe ohne Haare). Er hatte sich etwa eine Woche vor der Aufnahme mit seinem Lieblingsfeind Sammy (Bild 3) geprügelt und ein paar Schrammen davongetragen (Bild 2). Da er an der Stelle unterhalb des Ohres im Moment dünnes Fell hat, konnte ich diesmal ein Bild machen. Solche Schrammen...
Das Ungeheuer mit den drei Köpfen
oder Was man so alles vor dem Haus findet Einen Tag nach der Bearbeitung dieser Aufnahme sprang mich dann das Gesicht an ;-) Aber ist es ein Bärenschädel? Oder ein Wolfskopf? Oder was seht ihr? Jedenfalls ist es wieder ein schönes Beispiel für Pareidolia.
Rätsel #5
Mit der weißen Aubergine hatte ich ja meine geneigten Leser und vor allem Leserinnen unterschätzt :-) Also mal etwas (hoffentlich) Schwierigeres. Viel Vergnügen beim Knobeln!
Rätsel Natur - Auflösung
oder Igitt!!! Diese 'Dinger' habe ich seinerzeit an der Wand meiner Terrasse entdeckt, also schön wettergeschützt. Die Länge dieser 'Röllchen' ist etwa 10-15 mm. Ich hatte keine Ahnung, was das ist, konnte es aber durch Recherche im Internet aufklären. Aber nicht frustriert sein, wenn man es nicht rausfindet - es ist sicher nicht offensichtlich. Die Lösung (mit mehr Bildern) ist aber überraschend und lehrreich. Auflösung Die Tönnchen stammen von der Tönnchenwegwespe Besonderheit: die Weibchen...
Essbares Rätsel ;-)
Ein neues Rätselbild, diesmal hoffentlich etwas leichter. Viel Vergnügen beim Knobeln.