Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Musik & Kultur
Der Liederabend begann mit „Ich bin Soldat“ aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71. Dieses Lied prägte die Losung  „Gebt Euch statt Blei zum Gruß die Bruderhand!“  Und zog die Lehren: „Auf lasst zur Heimat uns zurückmarschieren, von den Tyrannen unser Volk befreien. Denn nur Tyrannen müssen Kriege führen, Soldat der Freiheit will ich gerne sein.“ Weiter ging es mit dem von Hannes Wader übersetzte Antikriegslied „Es ist an der Zeit“, das sich mit dem Kreuz eines Soldaten aus dem 1.Weltkrieg auseinandersetzt. Auch John Lennons „Imagine“ wurde in einer zweisprachigen Version auf englisch und deutsch gesungen, „Bella Ciao“ auf Italienisch, „We shall overcome“, das Solidaritätslied von Bertolt Brecht  und das „Arbeiterlied für den Frieden“ aus Aserbaidschan.  | Foto: MLPD
2 Bilder

Liederabend von MLPD und Rebell
Mit starken Stimmen für den Frieden

Als warmup für den Ostermarsch führten die MLPD Heilbronn und ihr Jugendverband REBELL am 7.4. einen Liederabend mit Friedensliedern und antimilitaristischen Liedern durch. In einer Gesprächsrunde zu Beginn der Veranstaltung trugen die Teilnehmer ihre Argumente zusammen, warum die bundesweiten Ostermärsche für den Frieden in diesem Jahr brandaktuell sind. Die beispiellosen Rüstungsbeschlüsse, der andauernde Krieg in der Ukraine, die Erpressungen der Trump-Regierung und die Kriegsverbrechen in...

Politik
Heilbronner und Ludwigsburger Friedensfreunde beim Ostermarsch 2023 in Stuttgart | Foto: MLPD
2 Bilder

MLPD und Jugendverband REBELL
Aktiv beim Ostermarsch für den Frieden

Die MLPD Heilbronn und ihr Jugendverband REBELL beteiligen sich auch in diesem Jahr aktiv am Ostermarsch für den Frieden. (Ostersamstag 19.4., ab 11:30 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart) Sie ruft alle Arbeiterinnen und Arbeiter, Umweltbewegte, Antifaschisten und Friedensfreunde auf, gemeinsam gegen die gewachsene faschistische Gefahr und Kriegsgefahr auf die Straße zu gehen. Das vom Bundestag beschlossene „Sondervermögen“ für Rüstung ist nach Ansicht der Arbeiterpartei MLPD ein Programm zur...

Politik
Rege Beteiligung an der Umfrage zu den Thesen des FV Courage zum Thema Krieg | Foto: FV
4 Bilder

Frauentag:
Frauen für Frieden und Freiheit – gemeinsam international!

Zum Internationalen Frauentag hatte der FV Courage verschiedenste Gruppen, Organisationen und Einzelpersonen eingeladen. Die Kundgebung beleuchtete in Themenblöcken die brennende Aktualität des Frauentags und forderte zur Organisierung für erforderliche gesellschaftliche Änderungen und Perspektiven vor dem Hintergrund drohender Weltkriegsgefahr und Umweltkatastrophe auf. Die szenische Darstellung zur Gründung des Frauentags 1910 durch die Sozialistin Clara Zetkin stellte die Kraft eines...

Politik
Jutta Nimmann vom Frauenverband Courage mit aktuellen Forderungen | Foto: eigenes Foto
3 Bilder

FV Courage zum Antikriegstag
Frieden!

Der Frauenverband Courage Heilbronn beteiligte sich an Antikriegtagsaktivitäten und mahnt am diesjährigen Antikriegstag 2023 mit einem Gedicht: Als der Krieg zu Ende war Und die Waffen schwiegen Dachten viele: Wunderbar Nun wird der Frieden siegen. Doch Frieden braucht Gerechtigkeit Das ist sein Lebenselixier Herrscht Ausbeutung und Unfreiheit Erdrückt ihn dieses Krebsgeschwür. Auf Erden weder Herr noch Knecht Die Menschen müssen sich befrein Denn siegen wir in d e m Gefecht Ja, dann wird...

Politik
Heilbronner Friedensrat am Stand | Foto: Foto Friedensrat

Arbeit, Ziele und Forderungen des Friedensrats
Friedensrat informiert

Mit einem Info-Stand am Fleinertor-Brunnen informierte der Heilbronner Friedensrat über seine Arbeit, Ziele und Forderungen. Ein Faltblatt wies auf die Aktivitäten der letzten Monate hin, so auf die Mahnwache gegen das 100-Milliarden-Rüstungsprogramm, die Kundgebung zum Jahrestag des Ukraine-Kriegs, zwei gut besuchte Veranstaltungen zum Krieg und eine Film-Vorführung zur besonders schädlichen Uran-Munition. Plakate machten die Forderungen des Friedensrats deutlich: „Nein zum Krieg –...

Politik
Frieden verhandeln: Auf dem Podium Referent van Aken, Moderation Brigitte Klein und Heinz Deininger

Friedensrat
Den Friedenverhandeln

Erneut trafen sich in Heilbronn um die hundert Menschen zur Diskussion für Frieden in der Ukraine und für weltweite Abrüstung. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hatte Jan van Aken ins Heinrich-Fries-Haus eingeladen. Der Heilbronner Friedensrat, der DGB Heilbronn und das Kollektiv 74 traten als Mitveranstalter auf. Referent Jan van Aken hat Erfahrung als UN-Waffeninspekteur und als MdB der LINKEN. Für van Aken steht fest: Russland hat Schuld am Krieg. Trotzdem: Es muss Verhandlungen geben. Nicht...

Politik
Beim Ostermarsch in Stuttgart mit ca. 1.500 Teilnehmern reihte sich die MLPD Heilbronn in ein breites Bündnis ein: von der christlichen Friedensbewegung, aktiven Gewerkschaftern, LINKEN aus Deutschland, Kommunisten aus Griechenland, Frauenverband Courage, Umweltgewerkschaft, Solidarität International, aus der Palästina-Solidarität u.a.
4 Bilder

Heilbronner beim Ostermarsch in Stuttgart:
„Nehmt ihnen die Welt aus der Hand!“

Die Ostermärsche der Friedensbewegung bekräftigten den Protest gegen den Krieg in der Ukraine und die Waffenlieferungen der Bundesregierung. Eine klare Mehrheit der Demonstranten bezog klar Stellung gegen Russlands Angriffskrieg und die drohende Eskalation zu einem atomaren 3.Weltkrieg, aber auch gegen die Militarisierung in Deutschland. In den Mittelpunkt vieler Diskussionen rückte die Systemfrage – welche Ursachen haben die aktuellen Kriege, wer verdient daran, wer sind die Kriegstreiber?...

Politik

Für eine friedlichere Welt

Am Bollwerksturm erinnerte der Heilbronner Friedensrat an die verheerenden Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 77 Jahren. Bis heute leiden Überlebende und deren Kinder und Enkel unter körperlichen und seelischen Folgen. Hiroshima mahnt, Atomwaffen abschaffen forderten die Versammelten mit Texten, Liedern, Gedichten und Kerzen, so wie in vielen anderen Städten Deutschlands und der Welt. Alfred Huber verwies auf die laufende Konferenz zum Atomwaffensperrvertrag. Dort setzt sich...