Gleichen

Beiträge zum Thema Gleichen

Freizeit
Das Arbeitsteam beim Putz- und Streichfest. Karle musste leider vorher gehen
17 Bilder

Putzen und Streichfest am und im Dorfgemeinschaftshaus in Gleichen

Wie jedes Jahr trafen sich einige Mitglieder des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen um notwendige Arbeiten am Dorfgemeinschaftshaus durchzuführen. Der Bürgerverein hat es sich ja zur Aufgabe gemacht das Gebäude und die Außenanlage möglichst in Eigenleistung zu unterhalten. Dieses Jahr lag der Schwerpunkt der Arbeiten im Außenbereich. Die Hecken und Büsche wurden geschnitten und der Rasen gemäht, die Parkplätze gesäubert. Der Bolz- und Spielplatz wurde gemäht. Es kamen zwei Anhänger mit Grüngut...

Freizeit
Die Gleichener Kinder schmücken den Maibaum
12 Bilder

Maibaumstellen in Gleichen

Traditionell wurde am 30. April der Maibaum von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, Abteilung Gleichen im Wald geschlagen und zum Feuerwehrmagazin am Dorfgemeinschaftshaus transportiert . Die Birke wurde von den Gleichenern Kindern mit farbigen Bändern geschmückt. Mit Hilfe eines transportablen Kranes der Familie Weinmann konnte die Birke ohne Schwierigkeiten aufgestellt werden. Durch den Wachdienst der Feuerwehrmänner überstand der Gleichener Maibaum auch dieses Jahr fast unbeschadet die...

Freizeit
18 Bilder

Ein lustiger Dorfabend in Gleichen

Der Dorfabend des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Gäste ins festlich geschmückte Dorfgemeinschaftshaus . Der 1. Vorsitzende, Jürgen Wieland, konnte, neben zahlreichen Freunde des Bürgervereins aus Nah und Fern, Bürgermeister Torsten Kunkel, Ortsvorsteher Walter Gräter und Gemeinderat Michael Schenk begrüßen. Nach dem gemeinsamen Abendessen begann das unterhaltsame Programm. Die Frauengymnastikgruppe unter der Leitung von Rose Messer zeigte den...

Freizeit
3 Bilder

Erfolgreiche und gut besuchte Hauptversammlung

Jürgen Wieland , der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen e.V. konnte zur Hauptversammlung zahlreiche Mitglieder im Dorfgemeinschaftshaus in Gleichen begrüßen. Im Jahresrückblick erinnerte Christian Wrubel an das Maibaumstellen, das Putz- und Streichfest zum Unterhalt des Dorfgemeinschaftshauses, das Bergfest, das Backen im Backhaus, den Seniorennachmittag sowie an zahlreiche weitere Aktivitäten. Der Höhepunkt des Jahres war auch dieses Mal die bei tollem Winterwetter sehr gut...

Freizeit
Die Gleichener Kinder und der Posaunenchor Geißelhardt-Gleichen nach dem Krippenspiel
24 Bilder

Impressionen von der Waldweihnacht in Gleichen

Impressionen der 44. Waldweihnacht in Pfedelbach - Gleichen bei idealem Waldweihnachtswetter. Ein großes Lob an die Gleichener Kinder und den Posaunenchor Geißelhardt-Gleichen für das gemeinsame Spielen des Krippenspiels. Der absolute Höhepunkt der Waldweihnacht. Vielen Dank an alles Besucher der Waldweihnacht. Den Erlös werden wir dem AKI Hospizdienst für junge Menschen in Schwäbisch Hall spenden.

Freizeit
Von links: 2. Vorsitzender Walter Gräter , Heinz Weinmann, Vorsitzender Jürgen Wieland
9 Bilder

Helferfest des Bürgervereins Gleichen mit Arbeitseinteilung zur Waldweihnacht.

Im Rahmen des Helferfestes des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen e.V. im Lamm in Pfedelbach wurde Heinz Weinmann zum Ehrenausschussmitglied ernannt. Weinmann gehörte dem Ausschuss des Bürgervereins seit Gründung im Jahre 1975 an. Jahrzehnte lang setzte er sich in verschiedenen Funktionen für den Bürgerverein ein. Vor allem die Lagerung und Verwaltung des Material war ihm ein großes Anliegen. Nach 43 Jahren übergab er bei der letzten Hauptversammlung sein Amt an seinen Sohn Martin...

Freizeit
Begrüßung von Frank Cornelius durch den 1. Vorsitzenden des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen, Jürgen Wieland
5 Bilder

Lesung aus „Eine Nacht in Teufels Küche“

"Verkrüppelte Tannen, heller als sonst, strecken die dürren Äste wie Geisterklauen zum Tanzplatz aus. Die Nacht der Nächte kann nun beginnen." Mit diesen Worten, die sich im Prolog des Romans finden, startet der Autor Frank Cornelius aus Öhringen die Lese-Reise. Er fesselte die über 30 Besucher im Dorfgemeinschaftshaus Gleichen mit der Lesung aus seinem neuesten Roman „Eine Nacht in Teufels Küche“. Der historische Roman um die Klosterherrschaft St. Peter auf dem Hochschwarzwald spielt im Jahre...

Freizeit
Der vollbesetzte Festsaal
8 Bilder

Seniorennachmittag in Gleichen

Der traditionelle Seniorennachmittag in Gleichen wurde auch dieses Jahr vom Posaunenchor Geißelhardt Gleichen eröffnet. Bei idealem Herbstwetter konnte Jürgen Wieland, der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen, über 30 Senioren begrüßen. Neben den Gleichenern hieß Wieland auch wieder zahlreiche ehemaligen Mitbürger und Freunde von Gleichen sowie Ortsvorsteher Walter Gräter und Gemeinderat Michael Schenk willkommen. Bei Hans Junge bedankte er sich für die hervorragende...

Freizeit
16 Bilder

Jedes Jahr die selbe knifflige Frage: Urlaub! „Wo ganga mr na?“

Markus Neuweiler alias Alois Gscheidle begeisterte das Publikum im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus in Gleichen. „Wo ganga mr na? Dies versucht Alois Gscheidle zum Wohle aller zu klären. Jeder in der Familie will was anderes. Die Frau will in die Berge – „aber do gohts mitunter steil nuff. Do kommsch ins Schwitza und des ka dr Alois scho im Gschäft net leida.“ Die Kinder wollen an den Strand – „aber des isch weit und Sonnaschirm und Liege koschtet extra; außerdem verbrennt mr sich dr...

Freizeit
Der Posaunenchor Geißelhardt - Gleichen
8 Bilder

Seniorennachmittag in Gleichen

Der traditionelle Seniorennachmittag in Gleichen wurde auch dieses Jahr vom Posaunenchor Geißelhardt Gleichen eröffnet. Jürgen Wieland, der 1. Vorsitzende des Allgemeinen Bürgervereins Gleichen, konnte über 40 Senioren begrüßen. Neben den Gleichenern konnte Wieland auch wieder zahlreiche ehemaligen Mitbürger und Freunde von Gleichen sowie Bürgermeister Torsten Kunkel, Ortsvorsteher Walter Gräter und Gemeinderat Michael Schenk willkommen heißen. Bei Andreas Herzog bedankte er sich für die...

Freizeit
Obwohl die Burg Maienfels bewohnt ist, darf der Burghof betreten werden, sofern das Tor geöffnet ist.
8 Bilder

25.03.2017 Hohe Berge, tiefe Täler und ganz viel Wald…

… gibt es nicht nur im Schwarzwald, sondern auch in Hohenlohe. Die erste Wanderung im Frühling konnte überwiegend ohne Jacke stattfinden, was dazu führte, dass die Wanderer die erste Bräune dieses Jahres bekamen. Der Start war bei der Burg Maienfels und die Tour ging zuerst steil hinab ins Brettachtal. Auf der anderen Seite kam dann der Anstieg über die Holderklinge nach Schönhardt. Der hat sich gelohnt. Nachdem das Grüppchen am Wachturm vorbei war, öffnete sich der Wald für die Aussicht nach...