Köpfertal

Beiträge zum Thema Köpfertal

Freizeit
Foto: Eduard Warenik
15 Bilder

Heilbronn
Ein Biber fällt im Köpfertal, alte Kopfweiden..

Das stellte ich am Mittwoch, bei einer Wanderung fest. Wir fuhren mit der Bahn, bis zur Haltestelle Trappensee. Dann marschierten wir mit dem Regenschirm in der Hand los. Während der Wanderung wechselte das Wetter, mit Regen oder nur bewölkt.  Unsere Wegpunkte waren: Haltestelle Trappensee  Trappenseeschlösschen  Köpferstausee  Gaffenberg  Köpferquelle  Schweinsberg  Steinkreis  Jägerhaus, mit kleiner Einkehr  Trappensee  Haltestelle Pfühlpark, von der aus, wir mit der Bahn, wieder nach Hause...

Freizeit
Neben dem jährlichen Weidenschneiden im Naturschutzgebiet Köpfertal engagiert sich der BUND Heilbronn im Amphibienschutz und in zahlreichen urbanen Fragen - vom Nachhaltigkeitstag über die Baumschutzsatzung bishin zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Er ist Mitbegründer von NeNaHn - dem Nachhaltigkeisnetzwerk Heilbronn. | Foto: privat

Umweltschutz
Einladung zur Mitgliederversammlung BUND Heilbronn

Der BUND Ortsverband Heilbronn lädt am Dienstag, den 11.3. um 18 Uhr zur Mitgliederversammlung in Mehrgenerationenhaus (Feierabendstraße 36, 74076 Heilbronn) ein. Auch Gäste sind herzlich willkommen, die an dem Abend einen guten Überblick über das vielfältige Engagement des BUND Heilbronn erhalten werden. Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung von Vorstand und Kassierer 6....

Natur
6 Bilder

BUND-Exkursion ins Köpfertal
Warum Kriebelmücken im Köpfertal Karussell fahren

Knapp 20 BUND-Mitglieder, darunter einige Kinder und Jugendliche, waren der Einladung des BUND Ortsverbands Heilbronn zu einer Exkursion im stadtnahen Naturschutzgebiet Köpfertal am 27. Juni gefolgt. Es führte Diplombiologe Gottfried May-Stürmer. Der ehemalige BUND-Regionalgeschäftsführer gab Erläuterungen zur historischen Nutzung des Köpfertals, zur Pflege und zur Verwendung der Kopfweiden und zu ihrem Wert für den Artenschutz. Er stellte drei Theorien zur Herkunft des Namens Köpfertal vor –...

Natur
Foto: Regina Bauer

Mit diesen 3 Tipps zum Erfolg: So gelingt es Unternehmen, sich offline in Szene zu setzen

In einer Welt, die zunehmend online pulsiert, scheint das Offline-Marketing fast wie eine verlorene Kunst zu wirken – doch genau hier liegt Ihre Chance! Damit Sie diese Chance beim Schopfe packen, möchten wir Ihnen drei Tipps für das Offline-Marketing mit auf den Weg geben. Kreatives Branding für einen bleibenden Eindruck hinterlassen So richtig an Bedeutung hat der Begriff Branding erst durch das Internet gewonnen. Doch auch im Offline-Marketing ist es von entscheidender Bedeutung, sich von...

Natur
33 Bilder

Frühlingserwachen im Köpfertal Heilbronn

Überall Gezwitscher, das Fließen und Plätschern des Baches -  auch wenn es anfangs noch regnete, war der Frühling schon zu hören und zu sehen. Die verschiedenen Spechtarten ließen sich auch blicken. Graureiher flogen über mich hinweg. Das erste Eichhörnchen nahm schnell Reißaus und das zweite versteckte sich, spähte aber immer wieder hervor und beobachtete mich. Die Blaumeisen jagten sich gegenseitig, tänzelten in der Luft und schienen neckisch zu fragen: "Glaubst Du wirklich, Du bekommst uns?"...

Freizeit
Früh starteten die Wanderer und genossen den Blick auf die Burg Stettenfels und die Sonne am Horizont
7 Bilder

Neuigkeiten aus dem Heilbronner Wald

Das Laub ist weg und schon lüftet sich das ein oder andere Geheimnis im Heilbronner Osten. Oder war es bisher bekannt, dass gegenüber vom Trappensee, direkt am Eingang zum Köpfertal, ein Biber wohnt? Die Spuren am Baum sind eindeutig, wenn auch das Foto nicht gut ist.  Entdeckt wurde es beim Warten auf die Wandergruppe. Diese traf sich am Jägerhaus und gleich darauf die Walkerinnen aus Untergruppenbach. Das war eine erste nette Begrüßung. Richtung Grillstelle ging es hinaus, vorbei an der...

Natur
Diese Perspektive erinnert nun nicht an ein Schwert, aber von der gegenüberliegenden Seite hätte man den Eindruck. 17. Mai 2017 in Lauffen
3 Bilder

Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Sumpf- oder Wasser-Schwertlilie - Iris pseudacorus

Die Sumpf-Schwertlilie ist in allen Teilen Europas zu Hause und weit verbreitet. Ihr idealer Standort ist an Ufern von Gewässern und in Mooren und Bruchwäldern. Somit findet sie auch im Köpfertal gute Bedingungen. Dort hat sie sich direkt rechts neben dem Eingang bei dem kleinen Tümpel angesiedelt. Obwohl sie so weit verbreitet und keinesfalls gefährdet ist, wurde sie von der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt eingestuft. Und das ist sie an dem Standort wohl auch, denn man...