Keller

Beiträge zum Thema Keller

Freizeit
Ausgangspunkt Marktplatz | Foto: Ursula Hamann
17 Bilder

Keltern und Keller in Weinsberg
Kellerführung wo der Wein entsteht

Das Thermometer zeigt 30 Grad. Glücklich ist, wer an so einem Tag an der Kellerführung in Weinsberg teilnimmt. Diese alten Gewölbekeller, meistens erbaut im Mittelalter, halten Sommer wie Winter konstant 10 bis 12 Grad. Ideale Temperaturen zur Lagerung von Wein, Most, Lebensmitteln, Kartoffeln und vieles mehr. Weinexperte Rolf Fox erklärte bei der ersten Station im Schmidt'schen Keller beim Rathaus, dass die Einwohnerschaft Weinsbergs früher zum größten Teil aus Landwirten und Weingärtnern...

Freizeit

Gesangverein Garnberg 1894 e.V.
Maibaumfest in Garnberg

Gesangverein, Sportgemeinschaft und Kellerfreunde haben wieder gemeinsam eingeladen, am 30.04.2025 beim Aufstellen des Maibaums am Bürgerhaus dabei zu sein. Viele interessierte Besucher waren gekommen und haben zugeschaut, wie der Baum mit Muskelkraft und auch mit Hilfe eines Traktors aufgestellt wurde. Zuvor hatten Kinder den Baum mit bunten Bändern geschmückt. Männer- und gemischter Chor des Gesangvereins unter der Leitung von Prof. Thomas Pfeiffer stimmten mit passenden Liedern auf den Mai...

Freizeit
Der BASE-Keller heute als Jugendtreff beim Api-Gemeinschaftszentrum in Brackenheim, früher war es ein feuchter Kohle-Keller. Im Bild: Diakon Jochen Baral, Verantwortlicher der Apis im Bezirk Brackenheim. | Foto: Helga El-Kothany
3 Bilder

Warten auf das Wiedererwachen: Der BASE-Keller in Brackenheim

Im nächsten Jahr feiert der BASE-Keller der Apis 20. Geburtstag – Geburtsort des WAKE von Helga El-Kothany „Cool! Da gehen wir hin!“ Andreas Bauder erinnert sich immer noch sehr gern an das gemeinsame „Keller-Projekt“ der Jugendgruppen der evangelischen Kirchengemeinde Brackenheim und der Apis, auch wenn es schon fast 20 Jahre zurückliegt. „Es war ein offenes Angebot. Junge Menschen konnten etwas gestalten.“ Der Kellerraum des Apis-Gemeindezentrums in der Schlossstraße sollte zu einem...

Freizeit
2 Bilder

Drunter und Drüber: Eppinger Gebäude und ihre Keller

Reinhard Ihle zeigte uns die „Unterwelt“ von Eppingen, deren Häuser teilweise jünger als ihre Keller sind. Ein Gewölbekeller ist kein dunkles Loch, sondern: geheimnisvoll, verborgen und unheimlich. Aber auch: - ein wertvoller Raum unter dem Haus, - ein Zeugnis von Handwerkskunst - ein unterirdisches Geschichtsbuch - ein Denkmal. Er wurde als Lagerplatz für Eingemachtes, Soleiern, Kartoffeln und vieles mehr genutzt, auch das Brot wurde hier unter die Decke gehängt, so dass keine Maus daran kam....