Kneipp-Verein Heilbronn

Beiträge zum Thema Kneipp-Verein Heilbronn

Sport
Vorstandsmitglieder Kneipp-Verein Heilbronn, Hans Peter Hafner, Irmgard Muhler, Günther Mosthaf (von links)
5 Bilder

Mitgliederversammlung Kneipp-Verein Heilbronn

Sehr zufrieden zeigte sich Vorstand und Beirat über eine große Zahl von Mitgliedern bei der Jahresversammlung des Heilbronner Kneipp-Vereins. Ein voller Saal zeigte, dass viel Interesse besteht an dem, was das Jahr über beim Verein geleistet und unternommen wurde. Geschäftsführender Vorstand, Irmgard Muhler, berichtete chronologisch über die verschiedenen Aktivitäten, herausragend war das 90-jährige Jubiläum im Oktober 2016. Neue Planungen wurden vorgestellt, der Verein möchte sich auch bei der...

Freizeit
Eine verdiente Mittagspause in Nüsterbach, dem kleinsten Ortsteil Mosbachs

Wandern im Odenwald

Am Samstag, 25.März führte Annelore Korf in gewohnt sicherer Manier eine stattliche Gruppe Wanderer des Kneipp-Vereins Heilbronn auf der 10 km langen Strecke von Neckarelz nach Mosbach und von dort in den kleinsten Ortsteil von Mosbach, ins idyllisch gelegene Nüstenbach. Nach der Mittagseinkehr im Café Restaurant Haaß ging es wieder zurück nach Mosbach und per Stadtbahn nach Heilbronn. Ein wunderbarer Wandertag mit vielen neuen Eindrücken machte Lust auf weitere Frühlingswanderungen. (I.R.)

Freizeit
Gut gelaunte Rast unter Mandelbäumen in Gimmeldingen
5 Bilder

Mandelblüte in der Pfalz

Einen abwechslungsreichen Tag erlebten die Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn bei der Fahrt zur Mandelblüte in der Pfalz. Schon einige Zeit wurde die Entwicklung der Blütenknospen vor Ort beobachtet und nach dem Signal aus der Pfalz konnte schnell der Bus beim Busunternehmen  bestellt und das Lokal reserviert werden. Petrus steuerte noch Sonne und blauen Himmel bei und so konnte die Gruppe die Blütenpracht von Neustadt nach Gimmeldingen und von dort weiter nach Königsbach bei schönstem...

Freizeit
Fröhlicher Umtrunk auf halber Strecke

Der Kneipp-Verein Heilbronn erkundet den Stadtwald

Von der heilenden Kraft des Wassers sind die Kneippianer ja überzeugt und so wundert es nicht, dass sich am Samstag, 18. März, eine kleine, aber dennoch stattliche Gruppe von 15 Mitgliedern um den Wanderführer Alfred Unzeitig am Trappensee versammelte. Das ungemütliche Wetter wurde mit dem Aufstieg zur Waldheide einfach weggewandert. Weiter ging es zum Weinsberger Stadtseetal zur Mittagseinkehr beim Italiener und wieder zurück über den Jungenbergweg und die Kirschenallee zum Ausgangspunkt. Ob...

Freizeit
So kommen die Wurzeln der Wegwarte aus dem Kühlkeller.
5 Bilder

Chicorée aus Hohenlohe?

Mit einem voll besetzten Bus fuhr der Kneipp-Verein Heilbronn zum Biobauernhof der Familie Vogt nach Blaufelden. Jeder wollte sehen, wie das exotisch anmutende Gemüse gerade in Hohenlohe gedeihen kann. Chicorée enthält neben Vitamin C und B auch viele Bitterstoffe, welche die Verdauungsorgane zur Sekretion der Verdauungssäfte anregen. Nach der Aussaat im Mai wachsen die sehr teuren Samen der Wegwarte bis etwa November auf kargen Böden im freien Gelände. Der „Spargel des Winters“ verbraucht so...

Freizeit
Kneipp-Verein Heilbronn, Wandergruppe nach Stebbach.
2 Bilder

Kneipp-Wanderung durch den Friedwald nach Stebbach

Dreißig Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn erwanderten bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein die 13,5 km lange Strecke von Schwaigern über den Friedwald nach Gemmingen-Stebbach zur Mittagseinkehr beim Italiener und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die souveräne Führung übernahm an diesem Tag Alfred Unzeitig. Wir erführen sehr viel Wissenswertes über die alternative Ruhestätte. Bei einem Gläschen Reben- oder Hopfensaft, sowie Gesang vom "Heller und den Bazen" dankten wir dem...

Freizeit
Am römischen Gutshof in Lauffen
2 Bilder

Vom Landturm nach Lauffen

Eine Wanderung mit viel Kultur bot Wanderführer Hans-Jürgen Staas vom Landturm nach Lauffen. Mit hochgekrempelten Hosen und dankbar für die Wanderstiefel passierte man die schon vorbereiteten Äcker, wo das bisschen Regen nur ausgereicht hatte, die Erdbrocken auf dem Weg ordentlich aufzuweichen. Dann waren die Weinberge erreicht und der Blick ins Neckartal öffnete sich. Welch ein Glück, dass bei der Rebflurbereinigung 1978 die Überreste des römischen Gutshofs sichtbar wurden, der nun in seiner...

Freizeit
Kneipp-Verein Heilbronn beim 5-Gänge-Menü.
5 Bilder

Kulinarischer Ausflug zum Chicorée-Bauer ins Hohenloher Land.

Der 4. Februar war für die sportlichen Kneippianer der Tag der kulinarischen Genüsse. In einem 5-Gäng-Menü ließen sich die 50 Teilnehmer in Blaufelden auf der Hohenloher Ebene verwöhnen. Die Organisation führte auf Irmi und August Muhler zurück. Gerlernt wurde wie der Chicorée vom kleinsten Samen mit viel Liebe und Handarbeit zur handfesten Wurzel heranreift. Aus der Wegwarte entwickelt sich der Chicorée. Ein hoch interessanter Tag, der schon längst ausgebucht auf eine Wiederholung wartet....

Freizeit
Auf der Waldheide
2 Bilder

Wanderung Stadtwald

Wieder einmal hielt Heidi Miller am 11.02.2017 in bewärtem Format das Zepter in der Hand und führte die 39 köpfige Wandergruppe des Kneipp-Vereins Heilbronn von Donnbronn über Obergruppenbach weiter zur Reisbergbrücke über das Jägerhaus zur Mittagseinkehr und Bergab durch Wald und Weinberge zum Trappensee. Es wurde pracktisch im Halbmond unser Weinland umrundet bei dem die eingeschworenen Mitglieder bei angenehmen Temperaturen neue Fassetten vom Umland der Kätchenstadt kennen lernte. Bei guten...

Freizeit
Rast unterm Gipfelkreuz
2 Bilder

Wanderung im Weinsberger Tal

Sonnendurchflutete Weinberge könnte man das Motte nennen, unter dem Charlotte Kneppel ihre 38 Kneippianer unterhalb der Weinsberger Weibertreu zum Burgberg, dem Schemelsberg nach Erlenbach und wieder zurück durch die Rebenlandschaft zum Bahnhof Weinsberg führte. Die 11 km lange, wohldurchdachte Strecke war für Jeden ein Genuß, denn wir konnten in dem auf- und ab unserer sanft anmutenden Hügellandschaft immer wieder neue Perspektiven auf unsere Weingegend entdecken. Die sehr gute Einkehr im...

Freizeit
Neues Schloss Talheim
2 Bilder

Wanderung zu den Talheimer Schlössern

Am Samstag, den 21. Januar lud uns Alfred Unzeitig zu seiner ersten Wanderung im Jahr 2017 ein. 29 Kneippianer folgten seiner Einladung und wandereten auf der 11,5 km Strecke, seinen vorbereiteten Spuren vom Friedhof Süd in Sontheim über Deinenbach, Industriegebiet Flein/Talheim, Haigern, neues Schloss, Jahreszeitenbrunnen, Altes Schloss, Haigern, Schlichtäcker, Deinenbach und wieder zum Ausgangspunkt. Die Wanderer wurden von der Wintersonne und einem vorbereiteten Glühwein auf das Habhafteste...

Freizeit
Zum Jahresauftakt wird der Kneipp-Verein HN mit "Edlen Tropfen" verwöhnt.
2 Bilder

Wanderung um Flein

Am Samstag, den 14. Januar eröffnete Heidi Miller den großen Reigen der abwechslungsreichen, wöchentlichen Wanderungen des Kneipp-Vereins Heilbronn für das Jahr 2017, bei dem auch Gäste immer herzlich Willkommen sind. Auf der 13 km langen Strecke führte sie die 34-köpfige Gruppe rund um Flein, den Haigern, die Türkenlouis-Schanze, den Kieselesgrund zur Einkehr im "Krügle" und zurück zum Ausgangspunkt ind Flein. Diese schöne Rundwanderung gab uns wieder mal mehr Eindrücke von unserem Heilbronner...

Freizeit
Stärkung auf halber Strecken - Wanderer vom Kneipp-Verein Heilbronn

Wanderung von Bad Rappenau nach Bad Wimpfen - Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 10. Dezember 2016 nahm Heidi Miller in gewohnter Form das Heft in die Hand und führte die 31 köpfig starken Anhänger des Kneipp-Vereins Heilbronn sicher durch die belaubten und sonnendurchströmten Wälder von Bad Rappenau durch den Kurpark nach Bad Wimpfen auf den Weihnachtsmarkt. Auf halber Strecke, mit Pralinen verwöhnt, ließ sie erst am Ziel die Leinen los und wir durften uns den Köstlichkeiten für Leib und Seele hingeben. Beseelt von allen Eindrücken rückt das Fest ein...

Freizeit
An der Schutzhütte auf halber Strecke, Wanderer vom Kneipp-Verein Heilbronn

'Wanderung von Möckmühl nach Bittelbronn

Am Samstag, den 26. November unternahm der Kneipp-Verein unter der souveränen Wanderführung von Annelore Korf eine 11 km Wanderung in den fränkisch geprägten Nordosten von Baden Württemberg, am Zusammenfluss von Seckach und Jagst. Über Kochplatte, Häuslesweg und Waldspielplatz wanderten die 27 Teilnehmer nach Bittelbronn 4 km nordwestlich vom Startpunkt entfernt zur Mittagseinkehr, nachdem sie auf halber Strecke mit Schokopralinen verwöhnt und gestärkt wurden. Zurück ging es über Siegelsbach....

Freizeit
Gemeinsames Singen

Weihnachtsfeier der Wandergruppe vom Kneipp-Verein Heilbronn

Am Samstag, den 3. Dezember um 14 Uhr lud der Kneippverein seine Mitglieder zur wohl weihnachtlich vorbereiteten Kaffeetafel in den geschmückten Saal in die Gaststätte am Trappensee ein. In Vertretung der Familie Eisele begrüßte die 1. Vorsitzende Irmgard Muhler zusammen mit Heidi Miller die so zahlreich erschienenen Gäste aufs Herzlichste. Frau Miller dankte an prominenter Stelle der Vorarbeit von Familie Eisele die in ihrem Sinne weitergeführt wird. Das heitere bis besinnliche Programm...

Sport
Irmgard Muhler begrüßt Anne Krieger (93 Jahre) langjährige Sport-Initiatorin vom Kneipp-Verein Heilbronn.
3 Bilder

90 Jahre Kneipp-Verein Heilbronn Jubiläumsfeier

Vorsitzende Irmgard Muhler begrüßte zur Jubiläumsfeier über 250 Mitglieder und Gäste und hielt Rückblick über die Anfänge und Entwicklungen des Kneipp-Vereins. Dipl. Sportlehrer/Therapeut, Joachim Auer, führte durch die Programmpunkte; er forderte das Publikum mit jeweils kleinen Bewegungen zum Aktivwerden auf. Musikstücke mit Violine und Klavier vom großartigen Duo Lungo und Tanzaufführungen von fünf kleinen Tänzerinnen des Balletts DreiklanG der Ballettschule Gutöhrlein folgten. Dr. med...

Sport
Frauengymnastikgruppe vom Kneipp-Verein Heilbronn (Mittwoch-Vormittags) in Aktion im Wertwiesenpark

Frauen-Gymnastikgruppe im Wertwiesenpark

Die Freude ist schon seit vielen Jahren groß, wenn sich die Frauen-Gymnastik-Gruppe des Kneipp-Vereins Heilbronn mit ihrer Gruppenleiterin Ilse Haußler in den Sommerferien zur Übungsstunde im schönen Wertwiesen-Park trifft. An der Kneipp-Anlage, im Rosengarten oder auf der Wiese wird dann für das Wohlbefinden des Körpers viel getan. Herrlich werden das Ambiente der alten Bäume, der blaue Himmel, die frische Morgenluft und die ersten Sonnenstrahlen empfunden. Ab und zu schaut auch einmal ein...