Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Der Nachthimmel über Heilbronn: Wer entdeckt am 21. Januar die Planeten Mars, Jupiter, Venus, Saturn, Neptun und Uranus? | Foto: Heidrun Rosenberger

Mars, Jupiter, Venus & Saturn
Planeten am Nachthimmel zu sehen

Am 28. Februar 2025 bietet sich ein besonderes Spektakel am Nachthimmel: Mit Saturn, Merkur, Neptun, Venus, Uranus, Jupiter und Mars sind gleich sieben Planeten in einer Reihe zu sehen - auch in der Region Heilbronn. Wie die Heilbronner Stimme in diesem Artikel berichtete, waren bereits im Januar 2025 gleich mehrere Planeten auf einmal zu beobachten. An mehreren Tagen war die Konstellation zu erkennen. Doch Ende Februar gibt es noch mehr zu beobachten, wie du in diesem Artikel der Heilbronner...

Ratgeber
Foto: WKY

Kreative Spielereien
Der letzte seines Standes

Für dieses Bild bedurfte es vor allem einer dritten Hand zum Halten der Pusteblume und einer SEHR ruhigen Hand, um die Schirmchen alle auszureißen bis auf einen. Gegen Ende der Prozedur wurde ich dann doch etwa nervös ? Schwarzer Hintergrund und Beleuchtung wie gehabt. Ich habe mit Focusstack gearbeitet. Sonst muss man halt stark abblenden und ganz so knackig scharf wie hier wird es trotzdem nicht werden. Kann aber auch ganz gut wirken, wenn man die Schärfe auf den Schirmchenmittelpunkt legt,...

Natur
Foto: WKY
11 Bilder

Kreativ am Esstisch
Gerbera und Orchideen

Die Bilder 1-5 sind Focusstacks, ab Bild 7 MakingOfs dazu Zu Bild 8: Den Ständer hatte ich noch rumliegen. Stattdessen kann man auch ein Brett nehmen und ein passendes Loch für den Rundstab bohren. Oder man macht den Rundstab mit 2 Gummis an einer vollen Sprudelflasche fest. Oder man füllt eine Flasche halb mit Sand oder ...  Die Leiste oben steht an beiden Seiten über, damit man den Fotokarton gut aufhängen kann zur Aufbewahrung. Ich habe dazu zwei Haken an der Schlafzimmertür innen. Geknipst...

Natur
Foto: Nabu Heilbronn und Umgebung

Landschaftspflege für den Naturschutz
Kopfweidenpflege mit dem Nabu

Die Nabu Ortsgruppe Heilbronn und Umgebung sucht Helfer*innen für den Kopfweidenschnitt im Köpfertal. Kopfweiden sind wertvolle Lebensräume für viele Insekten, Vögel, Kleinsäuger und Pflanzen. In den älteren Weidenstämmen bilden sich Hohlräume, welche begehrte Rückzugsräume sind. Werden die Weiden nicht regelmäßig geschnitten, werden die Äste zu schwer und die Bäume brechen auseinander. Daher schneiden Nabu-Aktive die Weiden im Köpfertal.  Wir freuen uns über tatkräftige Mithelfer*innen. Wer...

Natur
Foto: Sophie Wiggenhauser

Müllsammelaktion
Kein Müll im Naturschutzgebiet Köpfertal

Müll gehört nicht in die Natur, sondern in die Mülltonne oder auf den Wertstoffhof. Müll zersetzt sich in der Natur teilweise erst nach Jahrhunderten und birgt Verletzungsgefahren für Tiere. Bananenschalen brauchen beispielsweise etwa 1-2 Jahre bis sie verrottet sind, ein Zigarettenstummel sogar bis zu 7 Jahre, dabei gelangen die enthaltenen Schadstoffe in die Umwelt. Eine Plastikflasche würde 100 bis 5000 Jahre brauchen, abhängig von der Umgebung. Auch Glas und Styropor halten sich mehrere...

Natur

Jede Stimme zählt!
NABU ruft zur Bundestagswahl und zum Klimastreik auf

Heilbronn – Der NABU Kreisverband ruft dazu auf, am 14. Februar beim großen Klimastreik Flagge zu zeigen für Demokratie, Klima- und Naturschutz. Nur neun Tage vor der Bundestagswahl sei ein starkes Signal wichtiger denn je. „Die nächste Bundesregierung muss Klima- und Naturschutz Ernst nehmen. Das zeigen auch Umfragen, nach denen Klimaschutz für Viele weiterhin wahlentscheidend ist“, betont Adolf Monninger, Vorsitzender des NABU Kreisverband Heilbronn. Die Folgen des Klimawandels sind auch bei...

Natur
Ganz weit oben ein Kleiber - sowas sieht natürlich nur Frau Adlerauge ? | Foto: WKY
12 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Auf Hörnchenpirsch im Hauptfriedhof Heilbronn - Teil 2

Die HeimatreporterInnen Anneliese S., Tanja, Uschi D, der Berichterstatter und als Gast Adelheid trafen sich am 4. Februar 2025 im Hauptfriedhof Heilbronn zu einer fröhlichen Eichhörnchenpirsch. Natürlich stand das Schwätzen im Mittelpunkt, aber das eine oder andere gute Bild gelang trotzdem ? Die Hörnchen folgen in Teil 3. EOS R8 mit Sigma 150-600mm, ISO 6400

Natur
Foto: LEV/Schimmele
2 Bilder

vVG Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim
Biotopverbundplanung vorgestellt

Ziel des Biotopverbundes ist der Erhalt und die Schaffung von Lebensräumen und deren Vernetzung für heimische Tier- und Pflanzenarten, damit die weniger mobilen Arten wandern und sich genetisch austauschen können. Am 3. Februar begrüßte Frau Dr. Mösel zahlreiche interessierte Besucher im Ratssaal der Stadt Neckarsulm. Nach einer kurzen Einführung in das Thema übergab sie das Wort an Prof. Dr. Küpfer vom Planungsbüro StadtLandFluss in Nürtingen. Dieser stellte die Konzeption für die...

Natur
Foto: S. Wiggenhauser

Feuersalamander im Gaffenbergwald
Schutzmaßnahmen für Feuersalamander

Wie groß ist die Feuersalamanderpopulation am Schweinsbergweg? Dies klärte die Amphibienschutzaktion, die vom 29.09. bis zum 17.11.2024 am Gaffenberg auf 700 m Strecke durchgeführt wurde. Die Aktion wurde vom BUND Heilbronn und NABU Heilbronn und Umgebung koordiniert. Grund für die Aktion sind zahlreiche Funde von toten, überfahrenen Feuersalamandern auf dem Schweinsbergweg, vor allem im Herbst. Nach der Auswertung der Ergebnisse befinden sich die Umweltverbände und die Stadt Heilbronn im...

Natur
Foto: WKY
25 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Auf Hörnchenpirsch im Hauptfriedhof Heilbronn

Am 1. Februar 2025 trafen sich die Heimatreportenden (man beachte die gekonnte Anwendung des Neusprech ?)  Elke K., Tanja, Egon und der Berichterstatter morgens um 10 Uhr und bei trotz des Sonnenscheins ziemlicher Kälte im Hauptfriedhof Heilbronn zur Hörnchenpirsch. 10:30 Uhr wäre besser gewesen, denn Eichhörnchen sind ja nicht doof, sondern warten, bis die Sonne etwas Wirkung erziehlt ? Die Riesennuss (Danke nochmal an Elektra) mussten sie erstmal vorsichtig beschnüffeln, aber dann waren sie...