Panorama

Beiträge zum Thema Panorama

Freizeit
Wer kennt es nicht
27 Bilder

Sonniger Spaziergang zur Lemppruhe

Eigentlich wollte ich ja am 19.12. auf der anderen Seite des Sattels zur Aussichtsplattform Häuslensried am Galgenberg, aber da war eine Jagd davor :-( Also bin ich zu Förster Lempps Ruhe gelaufen, durchgehend in der Sonne. War auch nicht schlecht. Weinsberg war gerade so aus dem Dunst aufgetaucht. Die beiden Panoramen (diesmal nur aus 3 bzw. 6 Fotos) sind hier in groß zu betrachten: Pano1 Pano2

Natur
3 Bilder

So ein Glückstreffer!

Oder? Lösung: Genau genommen sind es sogar zwei Glückstreffer: das selbe Eichhörnchen einmal links und einmal rechts um die Ecke guckend, siehe Bilder 2 und 3. Die habe ich dann mit dem Panoramaprogramm zusammengesetzt - fertig. Zwischen den beiden Bildern lagen 7 Sekunden.

Freizeit
5 Bilder

Heilbronn-Panoramen

Vier (von zwölf an dem Tag fotografierten) Panoramen. Aufgenommen vom oberen Weinbergweg zwischen Parkplatz am Steinbruch und dem Weinsberger Sattel. Die Entfernung von meinem Standort zur Heuchelberger Warte beträgt etwa 12 km. Die Links zu den interaktiven Panoramen auf meiner Homepage: Panorama 1 Panorama 2 Panorama 3 Panorama 4 Panorama 3 mit Beschriftung Von der Qualität her lassen sich die Aufnahmen mit einer Breite zwischen 3 und 6 m ausdrucken :-)

Natur
9 Bilder

Parkgeknipse im Regen

Ein paar Aufnahmen von Heute bei Regen aus dem Wertwiesenpark. Die Blumen wirken frisch gewaschen - was sie ja auch sind. Bild 1 ist ein Ausschnitt aus einem Panorama das hier auf meiner Homepage zu sehen ist. Mit einem Klick auf den dreieckigen Rechtspfeil in der Kontrolleiste kann man es automatisch abspielen. Reinzoomen nicht vergessen! Eine noch etwas längere Version ist hier. Die erste Version könnte auf 60 x 280 cm ausgedruckt werden - Gemeindehaus, wir kommen ;-) Beide Panos sind nicht...

Natur
7. April - frisch angelegt
6 Bilder

Aus dem Leben einer Möhre

2014 habe ich das Werden eines Möhrenackers am Ortsrand von HN-Sontheim vom Anlegen bis zur Ernte festgehalten. Im April bestaunte ich das tolle Muster des frisch angelegten (Bild 1) und gesäten Ackers (Bild 2). Ich hielt das für ein Spargelfeld, weil der angrenzende Aussiedlerhof auch Spargel verkauft. Anfang Juni konnte man dann erkennen, was da wuchs - Möhren (Bild 3 und 4). Ende Oktober kam ich dann genau zur richtigen Stunde, um die Ernte zu bestaunen - eine gut mannshohe Miete aus Möhren...

  • 1
  • 2