Schlossgymnasium Künzelsau

Beiträge zum Thema Schlossgymnasium Künzelsau

Bildung & Soziales
Evelyne Gebhardt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar – ohne Wenn und Aber. Wenn Sie anfangen zu akzeptieren, dass jemand aus irgendeinem Grund gehänselt wird, dann fängt man schon an mit Mobbing. Und Mobbing führt zu Hass und Hass führt zu Gewalt.“ | Foto: Alexander Morawe
18 Bilder

Schlossgymnasium mit Aktionstag
30 Jahre "Schule ohne Rassismus"

Am Freitag, 21.03.2025, dem internationalen Tag gegen Rassismus, verwandelte sich das Schlossgymnasium Künzelsau in einen lebendigen Ort des Engagements. Über 300 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und externe Partner feierten nicht nur das 30-jährige Bestehen des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SoR-SmC), sondern setzten mit Workshops, Kunstaktionen und Reden ein Zeichen für Vielfalt und Menschenwürde. Der Tag stand unter dem Motto „Wir zeigen Courage“ – ein...

Freizeit
2 Bilder

Mark Edel wird Landessieger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Mark Edel, Schüler am Schlossgymnasium Künzelsau, ist mit seiner Facharbeit „Sport vereint über Grenzen hinweg – die Integration der Russlanddeutschen mithilfe des Sports am Beispiel von Hohenlohe“  beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten als Landessieger ausgezeichnet worden. Als Belohnung und Auszeichnung für seine Arbeit hat er nicht nur einen Geldpreis in Höhe von 500 Euro gewonnen, sondern er darf am 19. Oktober mit seinem Geschichtslehrer Christian Heinrich zur Preisübergabe nach...

Freizeit
5 Bilder

10-Jahre „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ am Schlossgymnasium Künzelsau

Seit dem 12. Februar 2011 engagiert sich das Schlossgymnasium gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Ein Rückblick. Es fing damit an, dass die damalige Schülersprecherin Julia von dem Schulnetzwerk erfuhr. Für die Lehrer Peter Kovacs und Doris Dorsch war es selbstverständlich, das Projekt voranzutreiben: „Wir waren schon immer eine Schule des offenen Denkens, das Thema passte daher sehr gut zu uns,“ blickt der heute pensionierte Peter Kovacs auf die Anfangszeit zurück. 70% der...

Freizeit

Anmeldetag am Schlossgymnasium Künzelsau am 27.02.2021

Möchte ein Kind nach der 6. Klasse auf eine Schule mit Sport- oder Musikprofil wechseln? Soll nach dem Realschulabschluss das allgemein bildende Abitur geschafft werden? Braucht eine Schülerin oder ein Schüler einer Gemeinschaftsschule nach der 10. Klasse einen Anschluss in die gymnasiale Oberstufe? Ist es möglicherweise notwendig und sinnvoll, dass ein Jugendlicher im Internat lebt und lernt? In diesen Fällen bietet das Schlossgymnasium Künzelsau eine gute schulische Perspektive an. Leider...

Freizeit
2 Bilder

Schlossgymnasium Künzelsau startet ohne technische Probleme das Fernlernen

Die Coronapandemie sorgt weiterhin für gravierende Einschnitte in den Schulalltag. „Wir haben die ganze Zeit über das Szenario eines kompletten Lockdowns in unseren Vorbereitungen bedacht, weshalb uns die Schließung nun nicht unvorbereitet trifft,“ blickt Schulleiter Johannes Smolka auf die vergangenen Monate zurück. In der Tat ist das Schlossgymnasium bestens auf den erneuten Lockdown vorbereitet. Über den Sommer wurden im Rahmen des Sofortausstattungsprogramms für Schulen viele iPads und...