Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Natur
Foto: Nabu Heilbronn und Umgebung

Landschaftspflege für den Naturschutz
Kopfweidenpflege mit dem Nabu

Die Nabu Ortsgruppe Heilbronn und Umgebung sucht Helfer*innen für den Kopfweidenschnitt im Köpfertal. Kopfweiden sind wertvolle Lebensräume für viele Insekten, Vögel, Kleinsäuger und Pflanzen. In den älteren Weidenstämmen bilden sich Hohlräume, welche begehrte Rückzugsräume sind. Werden die Weiden nicht regelmäßig geschnitten, werden die Äste zu schwer und die Bäume brechen auseinander. Daher schneiden Nabu-Aktive die Weiden im Köpfertal.  Wir freuen uns über tatkräftige Mithelfer*innen. Wer...

Natur
Foto: Sophie Wiggenhauser

Müllsammelaktion
Kein Müll im Naturschutzgebiet Köpfertal

Müll gehört nicht in die Natur, sondern in die Mülltonne oder auf den Wertstoffhof. Müll zersetzt sich in der Natur teilweise erst nach Jahrhunderten und birgt Verletzungsgefahren für Tiere. Bananenschalen brauchen beispielsweise etwa 1-2 Jahre bis sie verrottet sind, ein Zigarettenstummel sogar bis zu 7 Jahre, dabei gelangen die enthaltenen Schadstoffe in die Umwelt. Eine Plastikflasche würde 100 bis 5000 Jahre brauchen, abhängig von der Umgebung. Auch Glas und Styropor halten sich mehrere...

Natur
Foto: S. Wiggenhauser

Landschaftspflege für den Naturschutz
Arbeitseinsatz auf dem Neubergle

Der NABU Heilbronn und Umgebung sucht Helfer*innen für die Winterpflege auf dem "Neubergle": am Samstag, 25. Januar ab 10 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz am Freibad in Untergruppenbach. Das Grundstück ist ein aufgelassener Weinberg, der von der Ortsgruppe gepflegt wird. Bei der Pflegeaktion werden die Hecken geschnitten. Wer Spaß an der Arbeit im Freien hat und gerne mit anpackt, wird sicher gut bedient sein. Wir freuen uns über alle Helfer*innen, die mit dabei sind. Die Pflege des Neubergles...

Natur
Der Landesvorsitzende Johannes Enssle (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) | Foto: NABU

NABU BW Landesvertreterversammlung
Erfolgreich im Naturschutz

Am 23.11.2024 fand die Landesvertreterversammlung des NABU Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Der Landesverein zählt 130000 Mitglieder, die durch Delegierte der Ortsgruppen vertreten wurden - auch aus dem Heilbronner Bezirk. Johannes Enssle wurde als Landesvorsitzender bestätigt. Der NABU zeige seit 125 Jahren, dass Natur- und Artenschutz gelingen könne, so sein positiver Rückblick. Dabei sieht er auch das Naturschutzgebiet Saalbachniederung als Erfolg. „Mir macht das Mut, weiter aktiv,...

Natur
Mauersegler im Flug | Foto: Christoph Moning

Vortrag über Mauersegler
Flugartisten mit Ausdauer

Am Donnerstag, den 7. November stellt uns Norwin Hilker (NABU Cleebronn) in einem Bildervortrag das faszinierende Leben der Mauersegler (Apus apus) vor. In Filmen, Fotos und Geschichten porträtiert er diese spannende Vogelart. Der NABU engagiert sich zum Beispiel in Untergruppenbach für Mauersegler, die dort im Kirchturm brüten. Die zwei Monate im Jahr, in denen sie brüten, sind auch die einzigen, in denen sie sich in einem Nest niederlassen. Sie brüten gern in Menschennähe in Mauerspalten oder...

Natur
Foto: © NABU/Marc Scharping

Herbstmarkt botanischer Obstgarten
Stand auf dem Herbstmarkt

Am kommenden Wochenende, dem 05. und 06. Oktober, findet der Herbstmarkt im botanischen Obstgarten statt. Auch der NABU Heilbronn und Umgebung wird mit einem Stand von jeweils 10 bis 17 Uhr vertreten sein. NABU-Aktive informieren rund um die Arbeit der Heilbronner Ortsgruppe und über allgemeine Naturschutzthemen. Der Fokus liegt dieses Jahr auf Eichhörnchen und Igel. Am Stand erfahren Sie Wissenswertes zum Eichhörnchen und können Fragen stellen. Warum ist das Eichhörnchen dieses Jahr besonders...

Natur
Foto: N. Simon

Heilbronner Waldnacht
Fledermauslaternen in der Waldnacht

Zum 7. Mal fand die Heilbronner Waldnacht statt. Am bewährten Standort in der Nähe der Vogeluhr hatte der NABU seinen Pavillon aufgestellt. Das diesjährige Angebot für die Kinder waren Laternen, die von den Kindern mit Fledermäusen beklebt wurden. Bereits nach 2 Stunden waren 100 Kinder glücklich mit ihren Laternen vom Stand weitergelaufen. Die Mitarbeiter am Stand waren so belagert, dass die Zeit wie im Fluge verging. Zum Glück war noch ein Plan B im Gepäck und weitere 50 Kinder konnten...

Natur
Foto: S. Wiggenhauser, NABU Heilbronn u. Umgebung

Apfelernte auf der Streuobstwiese
Apfelsaft aus Bioäpfeln

Der NABU betreut in Heilbronn mehrere Streuobstwiesen, die über das ganze Jahr gepflegt werden. Aktuell steht die Apfelernte vor der Tür. In den Jahren 2015 bis 2023 wurden dort insgesamt 72 000 kg Äpfel von ehrenamtlichen Nabu-Aktiven gesammelt. Die Äpfel werden bei der Firma Gunkel abgegeben, die daraus Apfelsaft der Marke „Biosin“ herstellt und vertreibt, der aus biologisch angebauten Äpfeln gepresst wird. In den oben genannten Jahren sind so 43 000 Liter Saft entstanden. Aus 1 Tonne Äpfel...

Natur
Foto: NABU Baden-Württemberg

EU-Wahl
NABU-Podiumsdiskussion zur Europawahl

„Europawahl 2024: Schicksalswahl für den Naturschutz?“ Warum ist Europa für die Natur so wichtig? Darüber diskutieren der NABU-Landesvorsitzende Johannes Enssle und NAJU-Vorstandsmitglied Clara Stass mit Kandidierenden zum EU-Parlament der Parteien CDU, FDP, Grüne und SPD. Mit der Frage „Europawahl 2024: Schicksalswahl für den Natur- und Umweltschutz?“ zeigt zunächst Johannes Enssle auf, wie die EU bislang dazu beigetragen hat, wertvolle Naturräume in Baden-Württemberg zu sichern und zu...

Natur
Foto: NABU

Mitmachaktion Artenvielfalt
Stunde der Gartenvögel

Piep, Tschilp, Tirili: Die Frühlingskonzerte der Vögel haben schon längst begonnen. Welche Arten und wie viele es noch sind, die uns vor allem morgens mit ihrem Gesang erfreuen, das wird die Stunde der Gartenvögel vom 13. bis 15. Mai zeigen. Mehr als 140.000 Menschen hatten 2023 deutschlandweit mitgemacht, im Stadt- und Landkreis Heilbronn wurden Daten aus 157 Gärten gemeldet. Gemeinsam mit der „Stunde der Wintervögel“ ist es Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmach-Aktion. Ziel der Aktion...

Natur
Thomas Lang, Biolandbetrieb Lang  | Foto: B. Böhringer-Retter

Vortrag
Agroforst und klimaschonende Landwirtschaft

Am Freitag, 26.04. fand in Obereisesheim auf dem Biolandbetrieb Lang ein vom NABU Heilbronn und Umgebung organisierter Vortrag zum Thema Agroforst und klimaschonende Landbewirtschaftung statt. Der Vortrag von Herrn Thomas Lang mit anschließender Feldbegehung und kleiner Verköstigung war sehr informativ. Der Agroforst bietet neue, nachhaltige Perspektiven für die Landwirtschaft. Er steht für eine Kombination mehrerer Anbausysteme, dabei werden Gehölze und Feldfrüchte miteinander angebaut, auch...

Freizeit
Das Köpfertal im April | Foto: S.Wiggenhauser

Vogelbeobachtung
Vogelführung Köpfertal

Sonntag, 21.04.2024 17 Uhr  Erleben Sie das NSG Köpfertal Wer kennt unsere heimischen Vögel? Bei einem Spaziergang im Naturschutzgebiet Köpfertal werden Vögel anhand von Aussehen und Gesang bestimmt. Nicht nur die Vögel werden sie auf diesem Spaziergang begeistern, gerade blüht auch der Bärlauch im Köpfertal. Genießen Sie also auch das weiße Blütenmeer und den Duft in der Luft, während sie nach Vögeln Ausschau halten. Diese Veranstaltung richtet sich besonders an Familien und wird von Elsbeth...