Güglingen (41)
Güglingen: Burgruine Blankenhorn - Eibensbach | Schnappschuss
Güglingen: Römermuseum | Für diesen Samstag haben wurde wieder eine Rundtour mit Kultur geplant, damit man während des Lockdowns nicht ganz versauert.
Das Römermuseum ist wie so Vieles geschlossen, aber die Archäologische Freilichtanlage, das Mithräum von Güglingen, hatten die Wanderer ganz für sich alleine.
Durch das "Obere Tal" ging es erst die Zaber entlang, eben und gemütlich, an Pfaffenhofen und Weiler vorbei. Der Weg ist gesäumt von...
Die Apis im Bezirk Brackenheim und die Kirchengemeinden Güglingen & Pfaffenhofen & Zaberfeld laden sehr herzlich zu drei Hoffnungsabende im Oberen Zabergäu ein.
Am Freitag, 16. Oktober um 19.30 Uhr startet Journalist Pfr. Steffen Kern in der Evang. Kirche Zaberfeld mit seinem Vortrag über „Worauf können wir hoffen?" - Ein Einblick in die himmlische Welt!.
Am Samstag, 17. Oktober gibt es zwei Konzerte. Die Sängerin...
Güglingen: Evangelische Mauritiuskirche | Am Samstag, 17. Oktober 2020, finden in der Evang. Kirche Güglingen zwei Konzerte mit der Sängerin Elke Gelhardt & Combo statt: 17.30 Uhr und 20.00 Uhr.
Anmeldung möglich unter www.kirche-gueglingen.de; Spende: 12,-. Veranstalter Apis und Kirchengemeinde.
Ähnliche Themen zu "Güglingen"
Die Pharmazeutin Dr. Larissa Leibrock-Plehn zeigte beim Stammtisch des Zabergäuvereins den vielen interessierten Zuhörern den Gerichtsstreit aus der Zeit von 1678- 1680 auf.
Angeklagt war Johann Kersten, ehemaliger Franziskanermönch mit Studium der Anatomie und Botanik in Padua, Feldprediger und Feldarzt im Türkenkrieg 1664. Alchimie lernte er auf Reisen nach Schlesien. In Tübingen konvertierte er, erwarb das evangelische...
Güglingen: Evangelische Mauritiuskirche | Das Forum Neue Wege e.V. lädt alle Interessierten am Freitag, 07. Februar 2020 um 19.00 Uhr in den Mauritiussaal der Mauritiuskirche Güglingen ein. Es spricht Dekanin Dr. Brigitte Müller zum Thema "Gottesdienst – mitten im Leben?".
In Kalenderwoche elf stellen wir einen weiteren Unterländer Ort im Rahmen unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie in den Fokus: Güglingen. Wieder sind Sie und Ihre fotografischen Fähigkeiten gefragt. Wer hat das beste Foto von Güglingen und schafft es damit auf die Titelseite der Heilbronner Stimme und Kraichgau Stimme?
Welche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten hat Güglingen mitsamt den Teilorten Eibensbach und Frauenzimmern...
Güglingen: Rathaus | Der Zabergäuverein lädt Mitglieder und Freunde zu seiner 120. Geburtstags- und Nachweihnachtsfeier (Gründung des Vereins am 27.12.1899) am
Freitag, 27.Dezember 2019, 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Güglinger Rathauses ein.
Thema des Abends:
Konrad Koppenhöfer, Ehrenbürger von Bönnigheim und Wegbegleiter des Zabergäuvereins
Konrad Koppenhöfer war Gründungsmitglied des Zabergäuvereins im Jahr 1899. Schnell wurde er...
Der Vortrag von Dr. Wilhelm Stark war mit 38 Zuhörern, unter ihnen viele Landwirte, sehr gut besucht.
In 27 Jahren ist die Insektenmasse um 75% zurückgegangen: ein Alarmzeichen!
Gärten und öffentliches Grün werden zu oft gemäht, viele Gärten sind Steinwüsten. Ackerblumen wie Kornblume oder Rittersporn werden an Feldrainen verhindert, Waldböden durch Forstmaschinen verdichtet. Insektizide, zum Beispiel gegen...
Beim Stammtisch des Zabergäuvereins in der Weinsteige Güglingen ging es um ein erklärungsbedürftiges Thema. Ann Marie Ackermann, eine ehemalige Staatsanwältin in Washington, die jetzt in Bönnigheim lebt, hat den Mordfall am Bönnigheimer Bürgermeister im Jahr 1835 bearbeitet. Erst 37 Jahre später wurde der Fall in Verbindung der USA mit Bönnigheim aufgeklärt, 2017 bekamen die Nachkommen des Auswanderers Rüb die ausgelobte...
Güglingen: Evangelische Mauritiuskirche | Am Samstag, 12. Oktober war die professionelle Lobpreisband Historymaker aus Pforzheim in der Mauritiuskirche Güglingen zu Gast. Die Evang. Kirchengemeinde Güglingen und die Apis, Evang. Gemeinschaft im Bezirk Brackenheim, veranstalteten den Lobpreisgottesdienst. Pfarrer Peter Kübler eröffnete den Abend und begrüßte die Zuhörer. Diakon Jochen Baral, Gemeinschaftspastor der Apis, ermutigte zum Lobpreis, der zur...
Die Historikerin Ute Ecker-Offenhäußer trug einen Erbschaftsfall vor, der Rechtsgeschichte schrieb:
Generalfeldmarschall Paul Würz, 1612 geboren in Husum, erwirbt in und nach dem 30-jährigen Krieg dank seiner Erfolge für Holland, Dänemark und Schweden ein enormes Vermögen.
1676 stirbt er, Geliebte und Tochter hinterlassend, nicht ohne ein Testament, von Ersterer wohl dem Anwalt diktiert – und prompt angefochten.
1679 wird...
Güglingen: Evangelische Mauritiuskirche | Die Band Historymaker aus Pforzheim ist am Samstag, 12. Oktober zu Gast in der Evang. Mauritiuskirche Güglingen. Um 19 Uhr beginnt der Lobpreisabend, der von der Evang. Kirchengemeinde Güglingen und den Apis im Bezirk Brackenheim veranstaltet wird.
Güglingen: Rathaus | Herzliche Einladung zur Vernissage der Ausstellung "eigentlich" von Anna Sansi.
Anna Sansi, geb. 1975 in Tübingen, lebt und arbeitet seit 2016 in Pfaffenhofen.
Ihre bildnerischen Werke beeindrucken buchstäblich durch ihre Vielschichtigkeit – sowohl was ihren Entstehungsprozess, also die Technik von Anna Sansi angeht, als auch auf inhaltlicher Ebene. Trotz dieser Tiefe sind sie gleichzeitig von einer faszinierenden...
Güglingen: Tennisanlage TC Blau-Weiß | Am Samstag, den10. und Sonntag 11. Aug. 2019 veranstaltet der Tennisclub Güglingen wieder wie jedes Jahr ein hochklassiges Leistungsklassen-Turnier auf seiner Anlage beim Freibad.
Diese Turnier hat inzwischen einen guten Ruf , aufgrund der guten Organisation und der gepflegten Anlage, so dass viele Anmeldungen eingehen. Es sind interessante Spiele auf hohem Niveau zu erwarten.
An beiden Tagen ist für das leibliche Wohl...
Der Vereinsvorsitzende Uli Peter konnte vor der Güglinger Stadtmühle 35 Mitglieder und Freunde begrüßen, die gespannt den Ausführungen des letzten Stadtmüllers Fritz Weißert zuhörten und mit ihm den Verlauf des früheren Mühlkanals erkundeten. Stillgelegt wurde die Mühle 1970. 1838 hat der Stadtmüller Jakob Friedrich Hofheinz, ein Vorfahre von Weißert, die Mühle übernommen und ausgebaut. Drei oberschlächtige Wasserräder gab...