Kunst (246)
Künzelsau: Friedhof | Auf dem Friedhof in Künzelsau haben sich außergewöhnlich kunstvolle Grabsteine aus der Barockzeit erhalten. Die damaligen Honoratioren der Stadt - Pfarrer, Beamte oder Gastwirte - leisteten sich aufwendige Denkmäler mit reichem Figuren- und Ornamentschmuck sowie weitschweifigen Inschriften. Dank der Bildhauerwerkstatt der Familie Sommer hatte man die Künstler vor Ort, die den Ansprüchen genügen konnten.
Güglingen: Römermuseum | Ein Begleitvortrag zur Sonderausstellung „Göttliche Pflanzen“ beleuchtete im Mai den „Geheimcode der Göttlichen Ordnung“ und ungemein groß war das Publikumsinteresse:
Am 2. Mai vor 500 Jahren verstarb mit Leonardo da Vinci das wohl bekannteste Universalgenie schlechthin. Wie bei kaum einem anderen, so führte Museumsleiter Enrico De Gennaro in seiner Begrüßung aus, denke man bei ihm unweigerlich an jenen großen Geist, dessen...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Malerei um 1500: Vittore Carpaccio und Govanni Bellini
Güglingen: Römermuseum | In seinem weniger bekannten Frühwerk schöpfte Gustav Klimt, wie so viele Künstler, intensiv aus der Antike. Die Führung möchte somit verschiedene Bezüge zur Antike im Werk der Jugendstilikone in den Blickpunkt rücken und sie mit ausgewählten Exponaten vergleichen.
Die Interpretation der jeweiligen Werke wird sich dann vor allem auf die zuweilen radikale Umdeutung Klimts (Pallas Athene) oder seine Deutungsvertiefung...
Güglingen: Römermuseum | Auf Schritt und Tritt begegnet man in Güglingen modernen Kunstwerken, von denen viele durch die antike Mythologie inspiriert sind. Ob die vier Horen, Ikarus, Bacchus, Daphne, die Sphinx und andere mehr – sie alle beschäftigten die Menschen bereits seit der Antike und so waren sie immer wieder Gegenstand unterschiedlichster künstlerischer Bearbeitungen.
Im Rahmen des Rundgangs mit dem Mythen-Kenner Frank Merkle soll diese...
Güglingen: Römermuseum | Vortrag im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung "Göttliche Pflanzen: Antike Mythologie. Christentum. Islam." im Römermuseum Güglingen.
Warum wurden verschiedene Pflanzen in vielen Kulturen und durch die Zeiten hindurch als etwas Göttliches oder Geheiligtes betrachtet? Der Mensch erkannte schon früh, dass sich nicht nur in der Pflanzenwelt, sondern in vielerlei Dingen eine geheime Formel manifestiert,...
Zu den großen christlichen „Mysterien“ gehören zweifellos die „Marienfrömmigkeit“. Ihre biblischen Wurzeln sind die „Kindheitsgeschichten Jesu“ im Matthäus- und Lukasevangelium (jeweils Kapitel 1 und 2).
In der evangelischen Kirche fehlt eine ausgeprägte Marienfrömmigkeit. Evangelisch-protestantisches Selbstverständnis bezieht sich exklusiv auf die Bibel. So stellt sich die Frage, wie heute in evangelischer Theologie, Kirche...
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Wir sind voller Fantasie, Ideen und Träume. Aus diesem Pool schöpfen wir verschiedene Aquarelltechniken. Die Farben fließen auf wunderbar saugendem Papier und lassen kleine Gemälde entstehen. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Ähnliche Themen zu "Kunst"
Kupferzell: Rathaus | Bis zum 13. Juni 2019 sind die Gemälde und Keramiken des berühmten süditalienischen Künstlers Michele Roccotelli noch über die 3 Etagen im Kupferzeller Rathaus zu den Öffnungszeiten zu bewundern.
Alle Werke sind auch zu besonders günstigen Ausstellungspreisen käuflich zu erwerben. Kaufinteressierte wenden sich hierzu bitte an Siegmut Reichert von der Galerie Reichert, Kupferzell. Weitere Auskünfte erteilt auch die Gemeinde...
Gundelsheim: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim | Anlässlich der Bundesgartenschau beschäftigt sich die besondere Freitagsführung mit dem Leben Gusto Gräsers (1879 – 1958), des „grünen Propheten“ vom Monte Verità, der aus Siebenbürgen stammte.
Eine Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.
Kupferzell: Rathaus | Herzliche Einladung an alle Kunstinteressierten
zur exklusiven Ausstellungseröffnung des italienischen Künstlers
Michele Roccotelli !
Samstag, 13. April 2019, 18 Uhr,
im Rathaus Kupferzell, Marktplatz 14-16.
Um 18.15 Uhr findet ein kleines Grußwort von Bürgermeister Joachim Schaaf statt.
Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, den einzigartigen Künstler Michele Roccotelli bei Sekt, Snacks und italienischer...
Güglingen: Rathaus | Die Bürgerstiftung Kunst für Güglingen e.V. lädt herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „REMAINS – was vom Tage übrig bleibt …“ von Ulla von Gemmingen am Sonntag, den 14. April 2019 um 11.00 Uhr im Rathaus von Güglingen.
Ulla von Gemmingen, geboren 1949 in Bad Wimpfen, zeigt in der Ausstellung Arbeiten aus einer mehr als 30-jährigen Zeitspanne und ermöglicht so einen eindrucksvollen Einblick in ihre verschiedenen...
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Franz Lumpp, geboren 1975, Unfalltod 2005: Meine Bilder sollen keine Geschichten erzählen. Ohne Ort und Zeit zeigen sie Ausschnitte, unscharfe flüchtige Momente, die ich versuche, in die feste Klarheit des (Holz-) Druckes zu binden. Infos www.e-tl.de.
Schülerinnen und Schüler der Klasse VABO-1 der Wilhelm-Maybach-Schule haben zusammen mit dem Künstler Bernd Eisold Graffitis erstellt. Die Abkürzung VABO steht für „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“. Zunächst hat Bernd Eisold den Jugendlichen seine Graffitis gezeigt. Anschließend haben sie eigene Ideen entwickelt. Einige haben ihren Namen gestaltet, andere haben Prominente wie...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Kunst in Venedig
Paläste am Canal Grande
Die aktuelle Kunstausstellung von AOMOA ssshOMshhh HH Beck im Öhringer Rathaus endet am 28.02.2019. Am 01.03. gehen die Exponate wieder zurück ins Atelier.
In dieser letzten Woche gibt der Künstler alle bisher unverkauften Bilder, die noch hängen, mit 15% Nachlass ab.
Sie können die Ausstellung noch bis zum 28.02. zu den Öffnungszeiten des Rathauses besuchen oder hier in eine nicht ganz vollständige Übersicht reinschauen....
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Kunst in Venedig
Das byzantinische Erbe: San Marco
Heilbronn: Frauenräume in der Zigarre | Die FrauenRäume öffneten am Sonntag ihre Pforten und viele Kunstinteressierte nutzten die Gelegenheit, die Aktzeichnungen und Skizzen zu sehen und mit den vier Künstlern ins Gespräch zu kommen. Neben Viktoria Hess, Hanna Röcker und Simone Sixt zeigt auch Gerhard Schlestein seine Zeichnungen noch bis zum 03. März in den FrauenRäumen. Entstanden sind sie in einem Workshop, der 2018 in den Frauenräumen stattfand. Jutta Nimmann,...
Künzelsau: Hermann-Lenz-Haus | Künstlerinnen
Teil 4
Künzelsau: Freie Schule Anne-Sophie | Seit Jahren bietet die Freie Schule Anne-Sophie im Projekt „Achtung Mensch!“ ihren Lernpartnern Begegnungen mit Personen, deren Leben für junge Menschen Anregungen und außergewöhnliche Einblicke gibt. Zuletzt trafen der Kunstkurs der Sekundarstufe und einige Lernpartner der Abschlussklasse der Realschule auf George Finley. George Finley ist Ex-Soldat der US-Armee und Künstler, stellvertretender Kommandant in den Dolan...
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Text ist in der Kunst ein wichtiges Gestaltungsinstrument. Er eignet sich, um Zugang zu einem Thema zu bekommen, welches man darstellen und ausarbeiten möchte. Bitte bringen Sie einen Lieblingstext mit oder ein Gedicht, das Sie berührt. Info www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Jochen Wahl (1942 - 2007) studierte bei Rudolf Hausner in Wien. Seine Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen und in Privatbesitz. Diese Ausstellung legt den Schwerpunkt auf die Zeichnung. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Auf meinen Wanderwegen liebe ich die landschaftlichen Reize, die Geselligkeit mit den Freunden, aber auch die vielen kleinen Besonderheiten am Wegesrand: Pflanzen, Tiere und von Menschen liebevoll geschaffene "Kunstwerke".
An diesem "Schnecken"-Zaun, der Ammoniten nachempfunden ist, bin ich in der Fränkischen Schweiz auf einer Wanderung vorbei gekommen. Ich fand ihn ausgesprochen hübsch gestaltet und zur dortigen...
Ich nenne sie die geheimnisvolle Fremde, weil ich sie nicht kenne.
So hübsch zurecht gemacht ist sie mit ihrem Hut. Geschützt vor Wind, Regen und Sonne. Sie schaut vom Wegesrand zu mir herüber, während ich das Sträßchen bergab wandere und immer näher komme. Als ob sie mich erwartet und möchte, dass ich sie sehe und wahr-nehme.
Ich bleibe stehen und sehe sie an.
Was sie wohl schon alles erlebt und gesehen hat? Wer...