Mein Freizeittipp Februar (10)
Himmelsleiter im Stadtwald Eppingen
100 Jähriger Baum gewachsen im Stadtwald Eppingen
Angelbachtal... Kunst und Wald
Die Gemeinde Angelbachtal im Kraichgau beherbergt einen großen Schatz in ihrer Mitte. In der Teilgemeinde Eichtersheim gibt es einen Schlosspark, der mich jedes Mal, wenn ich ihn besuche, in Staunen versetzt. Gepflegte Rasenflächen und alte, zum Teil sehr seltene Bäume lassen den Park wie einen englischen Landschaftsgarten erscheinen. Inmitten des Parks steht das alte Wasserschloss aus dem...
Ohne Fleiß kein Preis …… oder ohne Fußmarsch kein Vesper
Ein trüber und sehr windiger Samstagnachmittag hat uns nicht davon abgehalten raus an die frische Luft zu gehen und eine kleine Runde zu drehen. Unser Ziel Bad Rappenau war bald erreicht. Von der Wimpfenerstraße abbiegend, parken wir auf dem großen Parkplatz, auf dem auch Wohnmobile einen Stellplatz finden, direkt am Salinenpark (ehemaliges...
…und den können wir jetzt im Museum besichtigen.
Und zwar in Bad Rappenau. Dort gibt es seit 2020 das „BikiniARTmuseum“. Meist nur kurz Bikini Museum genannt. Allerdings tut man dem Museum mit dieser Verkürzung unrecht. Klar der Bikini ist ein Anreißer, doch das Museum bietet viel mehr. Wer also nur öde Stoffbeschau und schöne Körper erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt.
Das „ART“ im Namen hat seine volle...
Ein Wohlfühltag geht nur bei schönem Wetter? Weit gefehlt!
Nicht nur, aber selbst an grauen Wintertagen bietet Bad Rappenau alles, was es für solch einen Wohlfühl-Tag braucht:
herrliche kleine Parklandschaften, belebendes und entspannendes Wasser und genussvolle Gastronomie stehen bereit, die Besucher willkommen zu heißen und zu verwöhnen.
Im Rappenauer Sole- und Saunaparadies "RappSoDie" kann man wunderbar...
Eppingen hat eine schöne Altstadt und dort gibt es in der "Alten Ratsschänke"
ein ÄTHIOPISCHES RESTAURANT mit dem Namen Nigest Saba.
Im Sommer kann man schön draußen sitzen und wenn man sich den "Nigest Saba Spezial" bestellt, bekommt man eine gute Auswahl von der äthiopischen Küche. Die Wirtin Frau Bekele ist sehr aufgeschlossen und beanwortet gerne Fragen zum Essen.
Wer internationale Küche mag, sollte es einfach mal...
Gemütliche Stunden in einem kleinen Städtchen verbringen - ohne Stress und Hektik? Da ist Bad Rappenau mit seinen herrlichen Parkanlagen genau das Richtige.
Ganz stressfrei kommt man mit der Stadtbahn hierher und steigt am Bahnhof aus. Wer mit dem Auto anreist, kann gebührenfrei am Parkplatz "Festplatz / Bahnhofsstraße P4" schräg gegenüber vom Bahnhof parken.
Direkt gegenüber vom Bahnhof geht's gleich ins "In VINO",...
Wir wandern von Hilsbach in Richtung Weiler, besuchen dort die Burg Steinsberg und dann geht es durch den Wald wieder zurück nach Hilsbach. Eine Strecke von 10,1 km
Es ist eine leichte Tour und reine Gehzeit ca. 2 h 40 min.
Startpunkt ist der Parkplatz Sportzentrum/Waldsee, Breite Straße in Hilsbach.
Von dort aus geht es zuerst auf einem asphaltierten Fahrradweg in Richtung Weiler. Der Weg ist schön mit Bäumen angelegt...
Ähnliche Themen zu "Mein Freizeittipp Februar"
Traumhaft genießen:
Im Biergarten auf der Burg Guttenberg.
Wer ein Plätzchen im Biergarten ergattert, bekommt neben gutem Essen und Trinken einen der schönsten Ausblicke im Kraichgau und der Region gratis dazu.
Mein persönlicher Lieblingsplatz ist der Erker auf der Burgmauer. Dort bin ich kaum wegzubekommen, aber leider ist die Wanderung hier meist nicht zu Ende.
Inspiriert zu diesem Tipp hat mich der schöne...
Ein vergnüglicher Nachmittag für die ganze Familie
Ihr möchtet euch bewegen, Spaß haben, Tiere hautnah erleben und etwas Interessantes zusammen erleben – dann hätte ich etwas für euch – ich denke es wird euch gefallen.
Wir beginnen mit der Wanderung in Bad Rappenau „Ortsteil Zimmerhof“ am Parkplatz Mühltalsee.
Wir gehen am See und am Bach entlang immer geradeaus in Richtung Fünfmühlental auf einem naturbelassenen Weg....