Mein Freizeittipp Mai (8)
Cafe Reinert, gerne immer wieder und gerne draußen. Die Außenbestuhlung am Brunnen ist famos gemütlich. Die Backwaren sind klasse, Torten und Kuchen, Eis und Getränke, wir lieben die Besuche im Cafe Reinert mittig in Widdern. Hier ist immer was los, ohne Hektik, eher belebt. Und ganz nebenbei kann der Brötchen-/Brotbedarf für daheim oder einen Ausflug gedeckt werden. Die zahlreichen Wanderwege Widderns sind nah und toll...
MÖCKMÜHL IST EINEN STADTRUNDGANG WERT!
Für den historischen Stadtrundgang gibt es einen aussagekräftigen Flyer, der am Rathaus außen, also sieben Tage die Woche und rund um die Uhr, aus einer Box entnommen werden kann. Dieser Flyer ist auch als PDF-Datei auf der Homepage von Möckmühl zu finden. Die Beschreibungen sind informativ und leicht verständlich, die Fotomotive gut getroffen. Wir haben alle Stationen nach Plan...
"Berg und Tal, Fluß und Hang haben das Dorf geformt."
Quelle: 'Geschichte des Dorfes Herbolzheim an der Jagst' von Rudolf Unser 1956
Herwelzer Wanderschleife rechts der Jagst
Start Jagstbrücke - beim ehemaligen Gasthaus "Löwen" gehts in die Frankenstraße, Uferstraße aktuell gesperrt wegen Brückenarbeiten - die Keltenstraße bergan - 20m nach Beginn des Höchstberger Wegs rechts ab in die 'Allfelder Steige' - ein...
Für den Wettbewerb Kocher-, Jagst- & Seckachtal habe ich meine Berichte über die zweite und dritte Etappe des Kulturwanderweg Jagst als Wandertipp zusammengefasst und leicht überarbeitet. Kein Wunder also, wenn den meisten dieser Bericht eventuell schon bekannt vorkommt. Beide Etappen zusammen sind etwa 26 Km. lang, können aber problemlos in Möckmühl geteilt werden.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz am...
Sicher ist es euch auch schon einmal so ergangen - ihr seid unterwegs und ihr begegnet etwas Interessantem - es fasziniert euch und ihr wollt wissen was es ist.
So war es auch bei mir im September. Beim Frühstück blätterte ich in einer Broschüre und fand dort den Hinweis für den Mörike-Pfad in Cleversulzbach.
Eigentlich war heute Gartenarbeit angesagt, weil der Pfad aber nur 6,5 km lang war beschloss ich den Spaziergang...
Einen kleinen Stadtspaziergang habe ich im August 2021 gemacht - das Städtchen ist vielen von euch gut bekannt – einmal im Jahr freut man sich auf die Freilichtspiele die in einem Amphitheater stattfinden. Vor den Theateraufführungen haben wir immer den Aufenthalt in der wunderschönen Lindenanlage genossen. Ein Naturdenkmal, das mich immer wieder fasziniert und begeistert hat.
Heute möchte ich euch von der Lindenanlage...
Widdern. Aprilwetter im Mai. Am Sonntag, dem 16. Mai 2021, bei einer Rundwanderung den Film vollgeknipst und die Münder beinahe nicht mehr zubekommen. Begeisternd!
Widdern ist Start und Endpunkt dieser Rundwanderung.
Wir haben uns den Weg Kocher/Jagst 13 ausgesucht. Widdern, diese kleine Stadt(!) mit rund 2000 Einwohnern, bietet sechs solcher kleinen Rundwanderungen, interessante Besichtigungsziele und eine lohnende Gastronomie. Wir kommen wieder!